- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 2
Erfahrungen mit Filter / Skimmer für den ST
19 Feb. 2013 17:29 #17088
von Peter59
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Peter59 antwortete auf Aw: Erfahrungen mit Filter / Skimmer für den ST
Hallo, danke für eure Hilfe (Bertingloh + Träugy).
Eigentlich weiß ich jetzt was ich will, wenn das liebe Geld nicht wäre. Ich habe von der Firma Sprick zum einen einen Schlamm Muli 6000 und einen AirCombi 2000 gefunden. Der AirCombi 2000 ist ein Vacuumsauger wie der Pondovac 4, nur deutlich stärker, der Muli ist eine Impellerpumpe. Beide sind wahrscheinlich gut geeignet ( auch die Schlauchlängen und Teleskopstangen sind sehr lang, daher praktisch), aber unter 800 - 900 € geht mit Zubehör und Schläuchen nichts. Vielleicht muss ich in den saueren Apfel beißen???
Übrigens Träugy: Bei Sprick gibt es einen Filterschlauch, den man z.B. 5m lang in den Filterteich legen kann und der angeblich gut funktionieren soll, aber ich denke nicht für meine weißen Zementflusen (zu fein?)
Grüße Peter
Eigentlich weiß ich jetzt was ich will, wenn das liebe Geld nicht wäre. Ich habe von der Firma Sprick zum einen einen Schlamm Muli 6000 und einen AirCombi 2000 gefunden. Der AirCombi 2000 ist ein Vacuumsauger wie der Pondovac 4, nur deutlich stärker, der Muli ist eine Impellerpumpe. Beide sind wahrscheinlich gut geeignet ( auch die Schlauchlängen und Teleskopstangen sind sehr lang, daher praktisch), aber unter 800 - 900 € geht mit Zubehör und Schläuchen nichts. Vielleicht muss ich in den saueren Apfel beißen???
Übrigens Träugy: Bei Sprick gibt es einen Filterschlauch, den man z.B. 5m lang in den Filterteich legen kann und der angeblich gut funktionieren soll, aber ich denke nicht für meine weißen Zementflusen (zu fein?)
Grüße Peter
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
18 Feb. 2013 20:36 #17087
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Erfahrungen mit Filter / Skimmer für den ST
Hallo Peter,
ich bin mit meinem Pondovac durchaus zufrieden. Da er zwei Kammern hat entfällt das Leeren, er leert sich von selbst. Das Wasserzurückführen hab ich aufgegeben, denn entweder ist das Rücklaufsieb so fein, dass es überläuft oder so grob, dass der Dreck auch wieder durch geht...
Mein Teich ist weniger breit als deiner, ich komme mit dem Sauger von beiden Seiten überall hin. Ich meinte aber du solltes sicher bis zur Mitte von jeder Seite kommen. Verlängern würde ich wohl eher nicht, da fehlt dann doch irgendwann die Kraft.
Und das weiße Zeugs muss unbedingt raus, daher würde ich dringend zum Wasserwechsel raten. Sonst kämpfst du wochenlang mit zu hohem pH und weißem "Feinstaub" auf der Oberfläche... Also am besten leeren, mehrfach gut ausspülen und wieder füllen, dann hast du Freude dran.
Gutes Gelingen
Träugy
ich bin mit meinem Pondovac durchaus zufrieden. Da er zwei Kammern hat entfällt das Leeren, er leert sich von selbst. Das Wasserzurückführen hab ich aufgegeben, denn entweder ist das Rücklaufsieb so fein, dass es überläuft oder so grob, dass der Dreck auch wieder durch geht...
Mein Teich ist weniger breit als deiner, ich komme mit dem Sauger von beiden Seiten überall hin. Ich meinte aber du solltes sicher bis zur Mitte von jeder Seite kommen. Verlängern würde ich wohl eher nicht, da fehlt dann doch irgendwann die Kraft.
Und das weiße Zeugs muss unbedingt raus, daher würde ich dringend zum Wasserwechsel raten. Sonst kämpfst du wochenlang mit zu hohem pH und weißem "Feinstaub" auf der Oberfläche... Also am besten leeren, mehrfach gut ausspülen und wieder füllen, dann hast du Freude dran.
Gutes Gelingen
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bertingloh
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
18 Feb. 2013 16:22 #17086
von Bertingloh
Bertingloh antwortete auf Aw: Erfahrungen mit Filter / Skimmer für den ST
Hallo Peter,
wir haben einen etwas größeren Teich und hatten den Oase-Sauger vorher auch. Es ist ziemlich mühselig ständig das saugen zu unterbrechen, da das Volumen von ca. 30 Litern schnell erreicht ist und dann abgelassen werden muss. Verlängern kann man ihn allerdings (fast) beliebig. Er wird nur irgendwann unhandlich. Auf der Suche nach einem Sauger für Grobschmutz und Fadenalgen sind wir bei www.profi-pumpe.de fündig geworden. Mit dem Set "Easy-Clean1" kann man ohne Unterbrechungen durchsaugen! Bei entfernen von Blättern uns Fadenalgen wird das gesiebte Wasser dem Teich ohne Verlust direkt wieder zugeführt. Bei Mulm oder, wie bei Dir Mörtel, sollte das angesaugte Wasser allerdings nicht zurückgepumpt werden. Wir haben dafür 15 m Schlauch 1,5'' extra bestellt (bei Naturagart) um es ins Gelände fließen zu lassen. Damit schafft man wirklich etwas. Die Akrobatik bleibt Dir allerdings auch bei diesem Modell nicht erspart. Den inneren Bereich erreicht man nicht vom Rand. Also, beim Teichbau immer an die Stufen denken!!! Von dort aus ist die Mitte erreichbar.
Viel Spaß wünscht
Bertingloh
wir haben einen etwas größeren Teich und hatten den Oase-Sauger vorher auch. Es ist ziemlich mühselig ständig das saugen zu unterbrechen, da das Volumen von ca. 30 Litern schnell erreicht ist und dann abgelassen werden muss. Verlängern kann man ihn allerdings (fast) beliebig. Er wird nur irgendwann unhandlich. Auf der Suche nach einem Sauger für Grobschmutz und Fadenalgen sind wir bei www.profi-pumpe.de fündig geworden. Mit dem Set "Easy-Clean1" kann man ohne Unterbrechungen durchsaugen! Bei entfernen von Blättern uns Fadenalgen wird das gesiebte Wasser dem Teich ohne Verlust direkt wieder zugeführt. Bei Mulm oder, wie bei Dir Mörtel, sollte das angesaugte Wasser allerdings nicht zurückgepumpt werden. Wir haben dafür 15 m Schlauch 1,5'' extra bestellt (bei Naturagart) um es ins Gelände fließen zu lassen. Damit schafft man wirklich etwas. Die Akrobatik bleibt Dir allerdings auch bei diesem Modell nicht erspart. Den inneren Bereich erreicht man nicht vom Rand. Also, beim Teichbau immer an die Stufen denken!!! Von dort aus ist die Mitte erreichbar.
Viel Spaß wünscht
Bertingloh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Feb. 2013 16:35 #17084
von Peter59
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Peter59 antwortete auf Aw: Erfahrungen mit Filter / Skimmer für den ST
Hallo, wer hat Erfahrung mit dem Oase Pondovac 4?
Träugy?
Ich möchte mir einen anschaffen, bin mir aber nicht sicher, vor allem wegen der Schlauchlänge. Mein Schwimmteich ist etwa 11 x 7,5 x 1,6 m. Reichen da 5 m Saugschlauch + 2 m Sauggestänge, oder wird es dann zum Akrobatikakt?
Kann man den Saugschlauch oder das Gestänge verlängern und funktioniert der Sauger dann noch?
Momentan brauche ich ihn eigentlich schnell, weil ich vom Vermörteln letzten Herbst (November)immer wieder weißes flockiges Material (Weißzement)am Boden habe. Dieses hat sich scheinbar hinter der Vermörtelung abgelagert und kommt durch von mir schlampig vermörtelte Stellen immer wieder zum Vorschein. Das sehe ich an ein paar Stellen, wo scheinbar kleine Löcher in der Vermörtelung sind. Ich habe mir schon überlegt nochmal Wasser abzupumpen (80 m3) und die Löcher zuzuschmieren. Oder hat jemand eine Idee das mit einem bestimmten Material auch unter Wasser machen zu können?
Nun warte ich sehnsüchtig darauf, dass das Eis endlich wieder wegschmilzt und ich mit dem Säubern loslegen kann.
Aber jetzt komm ich vom Thema ab. Pondovac ja oder nein und geht ein Verlängern.
Danke euch,
Peter
Träugy?
Ich möchte mir einen anschaffen, bin mir aber nicht sicher, vor allem wegen der Schlauchlänge. Mein Schwimmteich ist etwa 11 x 7,5 x 1,6 m. Reichen da 5 m Saugschlauch + 2 m Sauggestänge, oder wird es dann zum Akrobatikakt?
Kann man den Saugschlauch oder das Gestänge verlängern und funktioniert der Sauger dann noch?
Momentan brauche ich ihn eigentlich schnell, weil ich vom Vermörteln letzten Herbst (November)immer wieder weißes flockiges Material (Weißzement)am Boden habe. Dieses hat sich scheinbar hinter der Vermörtelung abgelagert und kommt durch von mir schlampig vermörtelte Stellen immer wieder zum Vorschein. Das sehe ich an ein paar Stellen, wo scheinbar kleine Löcher in der Vermörtelung sind. Ich habe mir schon überlegt nochmal Wasser abzupumpen (80 m3) und die Löcher zuzuschmieren. Oder hat jemand eine Idee das mit einem bestimmten Material auch unter Wasser machen zu können?
Nun warte ich sehnsüchtig darauf, dass das Eis endlich wieder wegschmilzt und ich mit dem Säubern loslegen kann.
Aber jetzt komm ich vom Thema ab. Pondovac ja oder nein und geht ein Verlängern.
Danke euch,
Peter
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bertingloh
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
12 Mai 2012 07:25 #15873
von Bertingloh
Bertingloh antwortete auf Aw: Erfahrungen mit Filter / Skimmer für den ST
Hallo Chris!
Wir haben 2009 unseren Schwimmteich gebaut. 110m3
Wassermenge.Ziel- Saug- Technik mit Skimmer. 2010 haben wir dann den Filtergraben bepflanzt und gehofft, dass wir klares Wasser haben werden. Leider war das Ergebnis nicht sehr gut deshalb haben wir mit UV und Filter nachgerüstet. Nach 14 Tagen hatten wir klares Wasser und Sichttiefe bis auf den Boden. Unser Schwimmteich ist 170cm tief!Deutlich konnten wir die Mulmablagerungen und jedes Blatt am Boden ausmachen.Wir reinigen den Schwimmteich 2X pro Jahr mit einem Sauger sodass kaum Mulm in den Filterteich gelangt. Unsere Pumpe läuft von März bis Oktober dauerhaft.Anfang Okt. spannen wir ein Netz über den gesamten Teich bis der Laubfall beendet ist. Wir reinigen die Filtermedien wenn sich auf der Wasseroberfläche kleine Schaumblasen bilden. Das ist immer die Anzeige dafür, dass die Filtermedien gesättigt sind. Im Frühjahr alle 14 Tage und bei Kaulquappenalarm fast jeden 2 Tag. Habe jedoch den Tipp mit dem Kopfkissenbezug über dem Saugstutzen angewandt und jetzt ist alles o.k.
Durch den Einsatz von unterschiedlichen Filtermedien läßt sich zu jeder Jahreszeit eine sehr gute Wasserqualität erreichen.
Viel Erfolg wünscht
M.-Christine
Wir haben 2009 unseren Schwimmteich gebaut. 110m3
Wassermenge.Ziel- Saug- Technik mit Skimmer. 2010 haben wir dann den Filtergraben bepflanzt und gehofft, dass wir klares Wasser haben werden. Leider war das Ergebnis nicht sehr gut deshalb haben wir mit UV und Filter nachgerüstet. Nach 14 Tagen hatten wir klares Wasser und Sichttiefe bis auf den Boden. Unser Schwimmteich ist 170cm tief!Deutlich konnten wir die Mulmablagerungen und jedes Blatt am Boden ausmachen.Wir reinigen den Schwimmteich 2X pro Jahr mit einem Sauger sodass kaum Mulm in den Filterteich gelangt. Unsere Pumpe läuft von März bis Oktober dauerhaft.Anfang Okt. spannen wir ein Netz über den gesamten Teich bis der Laubfall beendet ist. Wir reinigen die Filtermedien wenn sich auf der Wasseroberfläche kleine Schaumblasen bilden. Das ist immer die Anzeige dafür, dass die Filtermedien gesättigt sind. Im Frühjahr alle 14 Tage und bei Kaulquappenalarm fast jeden 2 Tag. Habe jedoch den Tipp mit dem Kopfkissenbezug über dem Saugstutzen angewandt und jetzt ist alles o.k.
Durch den Einsatz von unterschiedlichen Filtermedien läßt sich zu jeder Jahreszeit eine sehr gute Wasserqualität erreichen.
Viel Erfolg wünscht
M.-Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Mai 2012 14:16 - 05 Mai 2012 14:17 #15841
von Chris51
Chris51 antwortete auf Aw: Erfahrungen mit Filter / Skimmer für den ST
Hallo Träugy,
danke für den fantastischen Tipp mit dem Teichsauger. Ich habs gerade probiert und siehe da, der verstopfte Schlauch saugt wieder. Sobald es wieder etwas wärmer ist, werde ich noch mal mit dem Teichsaugerschlauch auf Tauchgang gehen und den Grobfilter von allen Seiten absaugen, aber ich bin schon jetzt mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Vielen Dank noch mal,
Chris
danke für den fantastischen Tipp mit dem Teichsauger. Ich habs gerade probiert und siehe da, der verstopfte Schlauch saugt wieder. Sobald es wieder etwas wärmer ist, werde ich noch mal mit dem Teichsaugerschlauch auf Tauchgang gehen und den Grobfilter von allen Seiten absaugen, aber ich bin schon jetzt mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Vielen Dank noch mal,
Chris
Letzte Änderung: 05 Mai 2012 14:17 von Chris51.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden