- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 75
Filter oder Schlammsauger, aber wie?
07 Aug. 2018 11:39 - 07 Aug. 2018 11:39 #27578
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Filter oder Schlammsauger, aber wie?
Ist Geschmackssache. Ich hatte dieses Frühjahr den neuesten Pondovac (ich glaube 5), der kostet um die 600 €. Ich brauche ihn zweimal im Jahr für je 5 Stunden inkl. Abholen, das macht dann je 40 €, also 80 im Jahr.
Für mich zählt aber auch, dass ich wenig Platz habe und er halt an 363 Tagen im Jahr rumsteht. Wenn ich leihe habe ich immer ein funktionstüchtiges Gerät der neuesten Generation.
Für mich zählt aber auch, dass ich wenig Platz habe und er halt an 363 Tagen im Jahr rumsteht. Wenn ich leihe habe ich immer ein funktionstüchtiges Gerät der neuesten Generation.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Letzte Änderung: 07 Aug. 2018 11:39 von HeikoG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
07 Aug. 2018 11:05 #27577
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Filter oder Schlammsauger, aber wie?
....nach 3,,5 jahren hättest du Eigentum......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Aug. 2018 08:06 - 07 Aug. 2018 08:07 #27575
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Filter oder Schlammsauger, aber wie?
Ich habe um die Ecke bei mir ein Holländer Gartencenter. Dort kann ich einen Pondovac für 8 EUR die Stunde leihen. Das mache ich im Frühjahr und im Herbst - kostet mich also keine 100 EUR. Und ich habe immer ein funktionierendes Gerät und steht nicht im Weg rum.
Schau mal, ob du sowas auch leihen kannst.
Schau mal, ob du sowas auch leihen kannst.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Letzte Änderung: 07 Aug. 2018 08:07 von HeikoG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Aug. 2018 16:17 - 05 Aug. 2018 16:19 #27564
von Osie
Ursula
Osie antwortete auf Filter oder Schlammsauger, aber wie?
Schlammsauger sind jedes Jahr gute Helfer, um den Schmodder, der sich in der filterfreien Winterzeit absetzt auf einen Rutsch loszubekommen. Ich möchte auf meinen nicht verzichten.
Wenn die Pflanzen das Sediment noch nicht so verwerten können, so sinkt doch das Sediment im Filterteich auf dem Boden ab und gibt den Pflanzen Nährstoffe, die sie ja brauchen, um wachsen zu können.
Wenn Ihr jetzt filtert, geht wahrscheinlich einiges an Zeug in die Filterschwämme und die muß man dann häufiger reinigen. Für den Teich wäre es gut zu filtern. Sonst kommen die frohen Algen gerne und immer wieder.
Ich sehe gerade, Salamander hat fast zeitgleich dasselbe geschrieben
War keine absichtliche Verdoppelung.
Wenn die Pflanzen das Sediment noch nicht so verwerten können, so sinkt doch das Sediment im Filterteich auf dem Boden ab und gibt den Pflanzen Nährstoffe, die sie ja brauchen, um wachsen zu können.
Wenn Ihr jetzt filtert, geht wahrscheinlich einiges an Zeug in die Filterschwämme und die muß man dann häufiger reinigen. Für den Teich wäre es gut zu filtern. Sonst kommen die frohen Algen gerne und immer wieder.
Ich sehe gerade, Salamander hat fast zeitgleich dasselbe geschrieben


Ursula
Letzte Änderung: 05 Aug. 2018 16:19 von Osie.
Folgende Benutzer bedankten sich: Silvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 Aug. 2018 16:13 #27563
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Filter oder Schlammsauger, aber wie?
Ich würde die Pumpe auf jeden Fall einschalten. Die Fische hinterlassen ja auch was im Wasser, das sollte in den Filtergraben. Dann bekommen die Pflanzen Nährstoffe und wachsen besser.
Einen Schlammsauger würde ich nicht wieder verkaufen, den braucht man immer wieder.
Wenn ihr Fische habt und im Teich baden wollt, dann kommt ihr um einen Filter nicht herum.
Einen Schlammsauger würde ich nicht wieder verkaufen, den braucht man immer wieder.
Wenn ihr Fische habt und im Teich baden wollt, dann kommt ihr um einen Filter nicht herum.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Silvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Aug. 2018 15:05 #27560
von Silvia
Filter oder Schlammsauger, aber wie? wurde erstellt von Silvia
Unser Teich ist endlich dicht und der Filterteich bepflanzt (Pfingsten kamen die Pflanzen). Nun haben wir die Pumpe (7.500) noch nicht zu laufen, weil mein Mann sagt dass die paar Wurzeln ja noch nichts filtern könne und das Stromverschwendung sei (Foto). Stimmt das? Und wenn ja, kann man denn nicht hinter der Pumpe noch einen Filter in den Pumpenschacht einbauen? Ich sehe da irgendwie nicht durch bei Naturagart. Wäre aber schön, wenn wir bei der Affenhitze den Teich mal nutzen könnten - momentan ist aber leider alles voller Mulm und Fadenalgen. Den paar Blaubarfen scheint das aber nix auszumachen, die freuen sich munter ihres Lebens, Gott sei dank 
Falls das mit den Wurzeln im Filterteich noch nix bringt und ein Filter hinter die Pumpe auch nicht funktioniert - geht dann ein Schlammsauger? Den man sich vielleicht kauft und nächstes Jahr wieder verkaufen würde? Was könntet ihr mir raten?
Liebe Grüße aus Frankfurt (Oder), Silvia

Falls das mit den Wurzeln im Filterteich noch nix bringt und ein Filter hinter die Pumpe auch nicht funktioniert - geht dann ein Schlammsauger? Den man sich vielleicht kauft und nächstes Jahr wieder verkaufen würde? Was könntet ihr mir raten?
Liebe Grüße aus Frankfurt (Oder), Silvia
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden