- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
Inbetriebnahme Pumpe - Füllen des Saugschlauchs mit Wasser
- Rolando di Cello
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich scheue mich halt etwas davor, ein Loch in die Folie und die Panzerung zu machen... Aber trotzdem danke für deinen Hinweis.breidi schrieb: Nein, Bilder habe ich keine gemacht aber was soll denn schief gehen? Klar die Folie muss durchbrochen werden. Die Panzerung kann man ja problemlos wieder beiputzen.
Alles andere wird dich auf Dauer nicht glücklich machen.
Viele Grüße
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolando di Cello
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
Sorry, ein falsch gewählte Ton, war überhaupt nicht meine Absicht und meine Kommentare sollten auch nicht als falscher Ton rüber kommen... Ich bitte da ein Missverständnis zu entschuldigen.Alfons-Teich schrieb: Das könnte vielleicht am Ton liegen...
Du hast meine beiden Hinweise jeweils so erwidert, dass die durch falsche Pumpeninstallation unvermeidliche Luft im Schlauch ja nicht so schlimm wäre. Darauf fällt Breidi (und wahrscheinlich den anderen Lesern) nur ein: Dann mach doch.
Mir fällt noch was ein:
1) Es gibt auch selbstansaugende Pumpen.
2) 16.000 l kann man auch mit zwei 12V-Pumpen erzeugen.
3) Man kann an der höchsten Stelle im Schlauch auch ein "Entlüftungsventil" einbauen und vor der Pumpe ein "Füllventil", wo man mit dem Gartenschlauch den Schlauch fluten kann.
Die korrekte Installation einer 230V-Pumpe in einem externen Pumpenschacht geht über einen Folienflansch unter dem Wasserspiegel und einer Saugleitung zum mindestens 2 m entfernten Pumpenschacht. Auch an einem vermörtelten Teich kann man das vorsichtig nachrüsten.
Wer es nicht gleich richtig baut, beginnt noch einmal von vorne...
Zwei 12V-Pumpen wären eventuell eine Möglichkeit. Ich prüfe das. Das würde heißen, ich installiere zwei Pumpen und gehe über ein Y-Stück in meinen Schlauch, oder?
Deine dritte Möglichkeit habe ich ja schon in Erwägung gezogen.
Viele Grüße
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Alles andere wird dich auf Dauer nicht glücklich machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
Rolando di Cello schrieb: hat hier niemand mehr noch eine Idee oder Anregung?
Das könnte vielleicht am Ton liegen...
Du hast meine beiden Hinweise jeweils so erwidert, dass die durch falsche Pumpeninstallation unvermeidliche Luft im Schlauch ja nicht so schlimm wäre. Darauf fällt Breidi (und wahrscheinlich den anderen Lesern) nur ein: Dann mach doch.
Mir fällt noch was ein:
1) Es gibt auch selbstansaugende Pumpen.
2) 16.000 l kann man auch mit zwei 12V-Pumpen erzeugen.
3) Man kann an der höchsten Stelle im Schlauch auch ein "Entlüftungsventil" einbauen und vor der Pumpe ein "Füllventil", wo man mit dem Gartenschlauch den Schlauch fluten kann.
Die korrekte Installation einer 230V-Pumpe in einem externen Pumpenschacht geht über einen Folienflansch unter dem Wasserspiegel und einer Saugleitung zum mindestens 2 m entfernten Pumpenschacht. Auch an einem vermörtelten Teich kann man das vorsichtig nachrüsten.
Wer es nicht gleich richtig baut, beginnt noch einmal von vorne...
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolando di Cello
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
Ich würde jetzt ungern Panzerung und Folie "zerstören" um dann zu merken, dass etwas nicht funktioniert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
am Ende habe ich aus meiner Sicht das einzig richtige gemacht. An einer Stelle die Folie von außen freigelegt, und an der Stelle die Panzerung mit der Flex aufgeschnitten, Foliendurchführung (bei mir direkt 2) eingeklebt und fertig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.