Bodengrund für Schwimmteich

Mehr
13 Juni 2008 11:32 #5472 von teichpferdchen
hallo reinhard,

was spricht gegen die bodenplatten? ng hat doch soweit ich weiß nichts gegen natursteinplatten im schwimmteich. eine vermörtelte verbundmatte, wie sie jetzt emfohlen wird, noch dazu im gesammten teich, bietet den kleinlebewesen auch keine anderen bedingungen!?
außendem lassen sich die platten gut "abfegen", den im flachwassereingangsbereich wird mal garnichts abgesaugt!

aber vielleicht hast du eine erklärung, warum das mit dem sog über das schwerkraftprinzip (nur bei uns???) nicht gut klappt. und der mulm, auch direkt, vor dem rohr größtenteils liegen bleibt?
wie gesagt, wir haben dem skimmer und zwei rohre mit 8cm durchmesser. kann man die saugkraft vergrößern, indem man vorne den querschnitt verringert? wie z.b. beim staubsauger...?

viele grüße cordula

www.jackpot-aussies.de

viele grüße cordula

www.jackpot-aussies.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2008 01:42 - 11 Juni 2008 01:48 #5447 von reinhardsiess
Hallo Dirk
Welche Sauger von Naturagart meinst du das teuer sind?
Denkst du das 300 Euro für einen Sauger teuer sind?
So nebenbei empfiehlt NG (sehr ehrlich) diesen Sauger nur für kleine Anlagen die nicht sehr tief sind.
Ich kenne bis jetzt eigentlich sowieso nur einen relativ sinnvollen Sauger für richtige Schwimmteiche aber der ist wirklich teuer, der befindet sich in der Gewichtsklasse von ca 2500 Euros und wird von NG logischerweise nicht angeboten.

Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 11 Juni 2008 01:48 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2008 01:32 - 11 Juni 2008 01:37 #5446 von reinhardsiess
Hallo Cordula
Eine tolle Seite und einen schönen Teich hast du da, da gibts nichts zu meckern.
Nur mit deiner Aussage, haben alles so gebaut wie von Naturagart geraten, bin ich nicht ganz einverstanden.:blush:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass NG dir zu den Bodenplatten geraten hat, auch wenn sie nett anzusehen sind.
Es ist einfach definitv so, dass der richtige Bodengrund mehrere Funktionen hat.
Eine davon ist die Besiedelungsfläche der sehr wichtigen Bakterien, welche zB auch für den Abbau des Mulms verantwortlich sind.
Des weiteren ist Bewegung des Wassers (etwa schwimmen) ein sehr wichtiger Bestandteil der NG Ziel Saug Technik
Ausserdem möchte ich noch anmerken, im speziellen für die türkise Wasserfärbungsfraktion, Leute unsere Teiche sind relativ naturnah gebaut und da gibt es eben auch mal Mulm am Boden.
Türkisfarbenes Wasser wie im Meer funktioniert auf Dauer nicht in einem naturnahen Schwimmteich, da könnt ihr den Beton noch so einfärben.
Wer das will (was ich auch voll akzeptiere) ist mit einem tot gechlorten Pool sicher glücklicher.
Zudem sei gesagt,dass nach milden Wintern und als solchen würde ich den letzten bezeichnen, das Mum- bzw Algenaufkommen sowieso generell problematischer ist
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 11 Juni 2008 01:37 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2008 20:37 #5444 von teichpferdchen
hallo zusammen, bin auch wieder da..

also, wir haben alles so gebaut, wie von ng geraten, ist allerdings auch schon ein paar jahre her. der teich ist ca 1.60m tief hat schräge wände und umlaufend je drei terassen. die pumpe ist extern und pumpt das wasser durch den saugsammler über das schwerkraftsysthem. am saugsammler sind drei schläuche, einer geht auf den bodengrund, einer in den flacheren eingangsbereich (auf ca. 1.20 m tiefe) und einer an den skimmer. besagter mulm bleibt sowohl auf den terrassen, als auch am boden liegen, auch in direkter nähe des schlauches..!? lässt man das wasser nur durch einen der schläuche laufen (kann ja durch schieber reguliert werden), sinkt der wasserspiegel im filterteich bedrohlich ab und der schwimmteich läuft über (pumpe zu stark).
das wasser in beiden teichen ist super klar, nur der mulm bleibt liegen. zwar wird natürlich nach jedem schwimmen alles aufgewirbelt und somit in den filterteich befördert, aber dieser hat ja nur einen teil des volumens des schwimmteiches, und so setzt sich der rest wieder auf dem boden und den terrassen ab....usw.
für diesen rest nehmen wir dann hin und wieder den "oase"-schlammsauger.

könnt ihr gucken hier www.jackpot-aussies.de

viele grüße cordula

viele grüße cordula

www.jackpot-aussies.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2008 10:13 #5432 von deichhase
An Bogi

;)
Nur die Ruhe, das ging uns wohl allen so, es ist halt ein richtiges Projekt.
Aber wenn du vorher viel gelesen hast, und dche hier im Forum umgesehen hast, bist du prima vorbereitet.
Hauptsache, du weißt, wie dein Schwimmteich in etwa aussehen soll. Jeder von uns ist wohl in einigen Punkten während der Bauphase von seinen Planungen abgewichen, weil irgendetwas anders kam, als gedacht.
Nur Mut, du wirst es schon schaffen, sonst schreib schnell im Forum, meist gab es das Problem schon einmal.


Alles alles Gute, und ruhig bleiben!

:kiss:
Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2008 08:01 #5428 von Dirk
Tachchen,
bei mir bleibt der Mulm auch liegen :unsure:
Je mehr ich den Schwimmteich benutze um so sauberer wird aber der Grund, wird ja alles aufgewirbelt und dann abgesaugt so wie es sein soll. Ich hab leider den falschen Boden drin, Kies 0-8 wollte ich haben ist nur leider ohne viel in 0-4 Anteilen. Ich würde gerne zwischendurch auch mal von Hand "absaugen" welche Sauger benutzt ihr ?
Die von Naturagart sind ja recht teuer :(

MfG
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum