Skimmer saugt nicht richtig, Wasser grün.....

Mehr
03 Juni 2010 16:07 #12177 von sauersbester
Hallo Ralf,

ich habe die letzten Beiträge /Antworten für deine Frage gelesen und auch eine kleine Theorie für dein Problem.

Kann es sein, dass das Wasser aus dem ST auch auf anderen Wegen in dein FG gelangen kann (du schreibst, du hast dich nicht genau an die Anleitungen gehalten, da drängt sich mir der Verdacht auf)

Das könnte erklären warum eine zusätliche Pumpe dirket in der ZST deinen Skimmer betreibt und wenn du die zusätzliche Pumpe im FG plazierst sich das Wasser einen andern Weg als durch die ZST sucht.

Ist nur ne Theorie...

Grüße,
Marcus

PS: Deine "lange Abwesenheit" hier im Forum nimmt dir bestimmt keiner krumm!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2010 13:21 #12175 von RalfK
Hallo Gemeinde,
nun ist fast ein Jahr vergangen... ich hatte nicht viel Zeit mich um Teich und Forum zu kümmern. Vielleicht versuchen wir einen neuen Anlauf.
Teich ist immer noch trüb und der Skimmer läuft nicht. Ich überlege, ob ich den Skimmer nicht über eine seperate Pumpe betreiben soll, weiß nur noch nicht wie ich das umbautechnisch hinbekomme. Die Saugleitung vom Skimmer ist ja am Verteiler angeschlossen. Also abklemmen und eine olle Pumpe vor den Skimmer und bei Bedarf einschalten ?

Ich möchte nicht umbedingt mehrere hundert Euro inverstieren, will aber auch einen sauberen Teich....

Da mein Filtergraben ja eine Fehlkonstruktion ist dachte ich mir folgendes:

Die Dammdurchführung vom Verteiler abklemmen und einfach offen lassen.
Die Pumpe direkt in den Verteilerschacht und das Waasser über die beiden Saugleitungen (Skimmer u. Bodenabsaugung) zum Filter führen.
Eventuell (aber nur wenn wirklich nötig) stärkere Pumpe.

Oder , wie gesagt, den Skimmer seperat mit einer Extrapumpe betreiben.... was mir am einfachsten erscheint.

Was meeint Ihr ?

P.S.
Verzeiht mir meine lange Abwesenheit.... nun bin ich wieder da :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2009 18:00 #8761 von schnicks
reinhardsiess schrieb:

Hallo Schicks

Der Filter ist ja ein Druckloser Filter,.. ausser Schlauchhöhe (Förderhöhe) ändert sich mit Filter oder ohne Filter nicht viel.

Das kommt drauf an wie man es sieht;)
So würde ich das nicht sehen, den damit der Filter auch ordentlich funktioniert wird von NG eine Durchflußrate von 50-55l/min, max. 70l/min empfohlen.
Uma ber den Skimmer ordentlich zu betreiben werden mind.70l/min empfohlen, sinnvolles Ergenis ist aber in den meisten Fällen erst ab 100l/min aufwärts zu erreichen.

Lieber Reinhard,.. bei meiner Angabe mit oder ohne Filter bezog sich darauf, dass sich bei einem "offenem" System für den
Skimmer nichts ändert, was Ralf auch bestätigt hat.
Und auch nur für einen Test mit oder ohne Filterbetreiben wollte.
Ich habe kein Wort über zuviel oder zuwenig Wasser für den Filter geschrieben,...

reinhardsiess schrieb:

Das die NGBA 40, 4000l/h oder 65l/min Nennleistung hat sagt ja schon die Typenbezeichnung und das diese Pumpe zum Betreiben des Skimmers am untersten Ende angesiedelt ist, bzw in meinen Augen zu schwach ist, ist ja auch klar.
...

Siehste Schnicks, darum hat der Reinhard von "sollte" geschrieben.
Bei gewissen Dingen im Teichbau gibt es kein Generalrezept das für alle Teiche gleich ist, bei gewissen Dingen muss man sich feinfühlig an das beste Ergebnis für den jeweiligen Teich herantasten, da jeder Teich anders ist.

Grüße Reinhard


Lieber Reinhard,.. :P sorry, dass ich die Typenbezeichnungen von NG (gerade die alten) nicht im Kopf habe.
Entscheident ist einfach die Kennlinie einer Pumpe, und über welche Wasserhöhe der echte Wasseraustrag erfolgt..
u.a. auch Dinge wie Schlauchquerschnitt und Bögen,.. dass weisst du lieber Reinhard natürlich alles,
ich sage es auch nur nocheinmal für die Allgemeinheit. ;)

Als erste Aufgabenstellung sehe ich (Ich) halt bei Ralf, dass der Skimmer vernünftig läuft.
Daher ja auch der Hinweis (Bohr das Teil einfach auf) oder kaufe die eine stärkere Pumpe.
Diese stärkere Pumpe muss ja nichts mit dem Filtergraben und/oder dem Filter zu tun haben.
Wenn er an dem alten Filter festhalten will, kann er ja die alte "schlappere" Pumpe dafür nutzen.
(oder baut halt einen Bypass vor dem Filter,..)

@Ralf wenn du sagst, im Schacht läuft die Pumpe dann mit dem Skimmer gut, hast du jetzt einen ZST von NG oder einen Pumpenschacht?
und wie machst du ihn von hinten zu ?? mit einem 90grad Bogen und Rohr nach oben oder Stöpfsel,..

Ich persönlich habe bei meinem Filtergraben klare Verhältnisse (@Reinard, du weisst ich liebe Technik, daher läuft auch permanent ein IDM-Sensor der den echten Durchfluss überwacht).
und ich habe daher extra eine schlappe Pumpe (um keine hohe Strömungsgeschwindigkeit im Filergraben zu haben),
und habe persönlich lieber meinen Skimmer angebohrt,..

mfG. Schnapp Schnipp

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2009 15:01 #8760 von RalfK
Hallo,
im März 2005 Teich gebaut, im September 2006 Skimmer angeschafft,
im April 2008 Standartfilter nachgerüstet...

Die originale NG-Rohr-Dammdurchführung hat 4 " - Schlauchanschluß

Wie kann es aber sein, das die Sogwirkung perfekt ist wenn die Pumpe im Verteilerschacht steht? Dann müßte sie doch genauso auch im FG funktionieren. Leider ist Momentan das Wetter Käse. Bin gerade dabei mir einen eigenen Pumpenschacht zu bauen (Kunststoffbox mit Deckel).
Kann die aber erst am Donnerstag einbauen (muß morgen früh nach Berlin). Nach dem ersten Probelauf melde ich mich nochmal.

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2009 23:18 #8757 von reinhardsiess
Hallo Ralf
Mal noch eine Frage.
Wann hast du den Skimmer gekauft?
Wie sieht deine Verbindung Teich - Filtergaben aus, hast du die originale Dammdurchführung von NG?
Welchen Durchmesser hat das Verbindungsrohr vom Teich in den Filtergraben?
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2009 23:13 - 25 Mai 2009 23:15 #8756 von reinhardsiess
Hallo Schicks

Der Filter ist ja ein Druckloser Filter,.. ausser Schlauchhöhe (Förderhöhe) ändert sich mit Filter oder ohne Filter nicht viel.

Das kommt drauf an wie man es sieht;)
So würde ich das nicht sehen, den damit der Filter auch ordentlich funktioniert wird von NG eine Durchflußrate von 50-55l/min, max. 70l/min empfohlen.
Uma ber den Skimmer ordentlich zu betreiben werden mind.70l/min empfohlen, sinnvolles Ergenis ist aber in den meisten Fällen erst ab 100l/min aufwärts zu erreichen.

Das die NGBA 40, 4000l/h oder 65l/min Nennleistung hat sagt ja schon die Typenbezeichnung und das diese Pumpe zum Betreiben des Skimmers am untersten Ende angesiedelt ist, bzw in meinen Augen zu schwach ist, ist ja auch klar.
Nur so einfach eine stärkere Pumpe reinzustellen damit ist das Problem auch nicht einfach gelöst, sondern es werden sich neue Probleme öffnen.
Nehmen wir mal die von dir empfohlene MSE 7500.
7500l/h oder 125 l/min Nennleistung
Da wird der Skimmer dann wahrscheinlich funktionieren, aber der Filter wird keine oder nur mehr geringe Wirkung haben, im schlimmsten Fall wir dieser sogar überlaufen.
Des weiteren hat Ralf geschrieben, das er ja leider seinen Filtergraben nicht nach Empfehlung und auch zu klein gebaut hat, dies wird dann bei einer zu starken Pumpe die Folge haben das der Wasserstand im Filtergraben zu stark sinkt, bzw. Im schlimmsten Fall trockenliegt.

Siehste Schnicks, darum hat der Reinhard von "sollte" geschrieben.
Bei gewissen Dingen im Teichbau gibt es kein Generalrezept das für alle Teiche gleich ist, bei gewissen Dingen muss man sich feinfühlig an das beste Ergebnis für den jeweiligen Teich herantasten, da jeder Teich anders ist.

Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 25 Mai 2009 23:15 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum