Skimmer saugt nicht richtig, Wasser grün.....

Mehr
25 Mai 2009 15:38 - 25 Mai 2009 15:42 #8750 von schnicks
noe,..

es ist eigentlich egal, wo die Pumpe IM Filtergraben-Teich steht,..
würde Sie wirklich mehr "pumpen" als die Verbindung Filtergraben-Haupteich hergibt, wäre der Filtergraben ruckzuck leer.


Deine Pumpe ist einfach zu schlapp,..
Die angegebene Literzahl ist immer auf "Höhe-0",..

in der Praxis hat man aber Reibungsverluste in Schläuchen und den Höhenunterschied Wasserobfläche und Schlauchaustritt.
Wenn du bei ca. 0,5m liegst würde ich mal über den Daumen 30% Literzahl reduzieren,..

tja und das reicht anscheinend nur zum "Eiern",.. vom Skimmer

ich sehe nur 2 Lösungen:

1.) Alter Anbohrtrick vom Schwimmkörper des Skimmers (günstigste Variante, reduziert den Auftrieb)
2.) Neue Pumpe, minimal denke ich MSE7500

PS: deine Algen kriegst du nur mit Unterwasserpflanzen und ggf. UV-Brenner wechn
aber der Skimmer wäre gut, wenn er dann die neuen Nährstoffe reduziert..

mfG. Schnicks

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Letzte Änderung: 25 Mai 2009 15:42 von schnicks.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2009 14:27 #8749 von RalfK
So....
Pumpe aus dem FG geholt und direkt in den Verteilerschacht (Anschluß zum Filtergraben und Teichansaugstelle geschlossen), geht ab wie Schmitz Katze.

Ich denke mal das Problem ist folgendes:

Der Filtergraben wurde von mir ja nicht gerade nach Vorschrift gebaut (nicht tief genug und zu klein), deswegen passte der Pumpenschacht nicht. Also FG erweitert (tiefes Loch nebenan)Folie neu angeklebt, Pumpenschacht rein und ab die Post. Da ich zu der Zeit den Skimmer nicht betrieben habe, ist das garnicht weiter aufgefallen. Denn das Wasser aus dem Filtergraben läuft zu langsam nach, dadurch habe ich keine so starke Sogwirkung. Zumindest erkläre ich mir das jetzt so...

Kann das sein ???

Gruß
Ralf

P.S.:
Ihr dürft ruhig die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. Hätte ich mich an die Bauanleitung, gehalten wäre das nicht passiert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2009 13:33 #8748 von RalfK
Also,
jetzt habe ich den Filter abgeklemmt und lasse das Wasser, ohne Umwege, vom FG in den Teich laufen. Effekt:

Null.... der Skimmer wackelt immer noch leicht hin und her und eine Saugwirkung ist nicht zu erkennen. Wenn ich ein kleines Blatt in das innere de Skimmers werfe, taumelt das nur ein wenig hin und her.

Ist die Pumpe über die Jahre vielleicht müde geworden ?

Werde es Ersatzweise mal mit einer stärkeren Tauchpumpe versuchen.

Ich melde mich dann nochmal...

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2009 11:41 #8744 von Matthias
Hi,
hab etwa ähnliche Erfahrungen gemacht wie Reinhard auf Seite 2 beschreibt.
Allerdings habe ich bewusst "geschludert" beim Ausrichten des Skimmers, ich habe die Schrauben nicht 100%ig festgezogen, jetzt stellt er sich von alleine in die richtige Position.
Wenn der Skimmer alleine betrieben wird, geht richtig die Post ab, öffne ich eine weitere Ansaugstelle, ist das Ergebnis noch ausreichend, kommt aber die dritte Ansaugstelle dazu, kann man das Absaugen als eher zufällig bezeichnen.
Im Moment spiele ich da ein wenig herum, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ein paar Liter Wasser fehlen noch im Teich.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2009 09:04 #8740 von RalfK
Hallo Schnicks,
hier die Angaben zur Pumpe (ist schon ein paar Jahre alt):

NGBA 40
Leistungsaufnahme: 65 W
L/Std: 4.000
Wassersäule max: 3,2
Tauchtiefe max: 4,00

Gegen das grüne Wasser sollte ja auch eigentlich der Filter helfen, aber den habe ich jetzt seit Anfang letztes Jahr im Betrieb und nix passiert.

Der Skimmer soll mir nur die Pollen und Blätter wegholen...

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2009 21:50 #8738 von schnicks
Hallo Ralf,..

was Reinhard zum Filter schreibt ist ja ein "sollte"..

entscheident ist ersteinmal was deine Pumpe genau schafft.
Ich konnte in den aktuelle NG Unterlagen keine NGBA40 entdecken ?!

Mit welcher elektrischen Leistung (Watt) war sie / ist Sie angeben und mit welcher Pumpleistung (liter/min) ?

Der Filter ist ja ein Druckloser Filter,.. ausser Schlauchhöhe (Förderhöhe) ändert sich mit Filter oder ohne Filter nicht viel.

Die hast Schwebealgen,.. :S da ändert aber auch ein funktionierender Skimmer nix dran,..
(ausser vielleicht neue Nährstoffe wie Pollen, abzufangen)

mfG. Schnicks

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum