Skimmer saugt nicht richtig, Wasser grün.....

Mehr
24 Mai 2009 21:03 #8736 von RalfK
Hallo Reinhard,
ich werde morgem mal einen Testlauf ohne Filter machen... wenn der Skimmer dann läuft muß ich mir für den Filter wohl was anderes einfallen lassen...

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2009 18:02 #8730 von reinhardsiess
Hi Ralf
Bei deinen Gegebenheiten einen Skimmer betreiben wird nicht wirklich gut funktionieren.
Du bist ja von der Durchflußmenge des zusätztlichen Filters limitiert.
Bei einem Filter sollen ja max 70L durchlaufen, besser wären 50 - 55l.
Diese Menge ist aber um so einen Skimmer zu betreiben sehr sehr wenig um es mal so auszudrücken.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2009 14:46 - 24 Mai 2009 14:47 #8727 von RalfK
Hallo Reinhard,
ich habe nur 2 Absaugpunkte:

1 x Teichmitte am Boden und 1 x den Skimmer

Ich werde jetzt mal schauen ob der Skimmer 100 % gerade steht.
Die Pumpe ist die NGBA 40...
Und ich habe den Verteilerkasten mit Zugschiebern...

Das war auch damals die Empfehlung von NG. Mich stört allerdings, daß die Pumpe im Wasser steht. Lieber wäre mir natürlich eine externe Lösung (Aber jetzt extra `ne neue kaufen ?).

Am Anfang (vor 1 Jahr) hat das System ja auch noch funktioniert.

Gruß
Ralf
Letzte Änderung: 24 Mai 2009 14:47 von RalfK.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2009 14:03 #8723 von reinhardsiess
Hallo Ralf

Zufällig habe ich in den letzten Tagen den gleich Skimmer bei einem Bekannten eingebaut und habe mich da ich schon einiges gelesen habe auf das schlimmste eingestellt was die Leistung des Skimmers betrifft.
Dem ist aber überhaupt nicht so, im Gegenteil ich war total überrascht was die Leistung des Skimmers betrifft, auch ohne die im Forum schon genannten Tunning Modifikationen.;)

2 Dinge sind ganz entscheidend für die Funktionalität des Skimmers.
1. Der Skimer muß absolut 100% richtig positioniert und befestigt werden, mit anderen Worten der Skimmer MUSS zu 100% waagrecht (in Allen Richtungen) stehen und die Skimerhaube (der bewegliche Teil) MUSS nach oben und nach unten genug Ausgleichsspiel haben.

2. Die Pumpenleistung muss für den Skimmer hoch genug sein!!!!
Mit anderen Worten musst du die Schiebereinstellung im Verteilerschacht so einstellen das genug Sog auf den Skimmer kommt.

In dem Fall bei meinem Bekannten ist es so:
Gegebenheiten: 2 Absaugpunkte am Bodengrund im Schwimmteich je eine 3" Leitung, 1 Skimmerleitun 2" .
All diese Leitungen führen in den NG Ziel Saug Verteilerschacht, in dem auch die Zugschieber zum Öffnen und Schließen der einzelnen Leitungen untergebracht sind.
Betrieben wir die ganze Anlage mit der NG 10000 Pumpe.
Wenn alle 3 Schieber geöffnet sind, ist am Skimmer eine relativ geringe Leistung,die nicht wirklich viel bringt.
Wird ein Bodenabsaugpunkt geschlossen, dann sieht das schon ganz anders aus und am Skimer entsteht der ein Sog, der absolut schon als brauchbar zu bezeichnen ist.
Diese Einstellung (1 Bodenabsaugpunkt offen, 2te Bodenabsaugpunkt geschlossen, Skimmerleitung offen) ist dann auch schon die richtige um normale alltägliche Verschmutzungen von der Wasseroberfläche zu entfernen.
Sinnvol ist es natürlich beim dieser Einstellung alle paar Tage mal den Bodenabsaugpunkt der offen ist zu wechseln damit die Ablagerungen vom Boden auch bestmöglich entfernt werden.
Nach eine Gewitter zB wenn extrem viel Zeugs von aussen eingebracht wurde, empfiehlt es sich die High Power Schieberstellung :P vorzunehmen und die sieht dann so aus:
Beide Bodenabsaugpunkte verschliessen und nur die Skimmerleitung aufmachen, da geht dann schon ganz gut die Post ab.
Fazit: Skimer 100% waagrecht ausrichten und die Schiebereinstellung dem eigenen Teich und der Pumpenleistung anpassen.
Unbedingt den Skimmer ordentlich befestigen(Standskimer), da oft schon der normale Wellengang vom Schwimmen ausreicht um diesen unbemerkt zu verstellen.
Skimmer natürlich dort positionieren, wo der Wind den meiste Dreck hintreibt.

Erzähl mal wie sieht das bei dir aus, wieviel Absaugpunkte hast du, hast du einen Verteilerkasten mit Zugschiebern, welche Pumpenleistung hast du?

Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2009 12:50 - 24 Mai 2009 13:20 #8722 von RalfK
Wie auf Bild 1 zu erkennen, ist der Schacht unter dem Steg montiert, also keine Gefahr für Kleintiere...

Der Wasserspiegel im FG sinkt ungefähr 5-10 cm.... Aber man erkennt am Skimmer keine Saugwirkung...

Fische habe ich noch nicht gezählt (ist auch schwierig in dem trüben Wasser). Aber ich schätze mal 20 Golfische und 50 -70 andere (kenne mich da nicht so aus. Aber alle maximal 10 cm lang...

Vielleicht kann mir noch jemand eine Empfehlung für Pflanzen geben.
Da wir den Teich sowieso kaum zum schwimmen nutzen, können wir ihn auch komplett mit Pflanzen bestücken (oder eine Empfehlung für den Filtergraben).

Vielleicht hilft das ja gegen trübes Wasser.
Letzte Änderung: 24 Mai 2009 13:20 von RalfK.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2009 12:20 #8721 von RalfK
Bild 4

Hier kann man sehr gut die Wasserqualität erkennen.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum