Wann Filtergraben in Betrieb nehmen?

Mehr
18 Juni 2009 08:59 #9120 von Matthias
Hallo,
ich bin kein Techniker, aber ich hätte ein mehr als ungutes Gefühl, ins Wasser zu steigen und zu wissen, dass da neben mir im FG eine 230V Leitung unter Spannung liegt.
Deshalb habe ich mit externem Pumpenschacht gebaut und in den nächsten Wochen lasse ich (obwohl FI-Schalter dazwischen) die Anlage von einem befreundeten Elekriker überprüfen und evtl. nochmal verbessern, wenn möglich.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2009 08:50 #9119 von Roland68
Hallo,

ich habe die Pumpe intern im Filtergraben. Spielt es eigentlich dafür eine Rolle, wo die Pumpe steht (intern/extern)? Die evtl. stromführende Verbindung über das Wasser (und damit das "Risiko") wäre doch in beiden Fällen gleich, oder?

Gruß
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2009 08:44 - 18 Juni 2009 09:00 #9117 von Matthias
Hallo Roland,
Ist bei mir genau wie bei toni:

Auch bei läuft die Pumpe wenn ich bade. Sie steht in einem externen Pumpenschacht so etwa 3 m vom Filtergraben entfernt.

Weiters ist ein flinker FI-Schalter auf der stromzuführenden Stromleitung.

Bin doch kein Selbstmörder und stehe auch nicht auf Russisch Roulette!
;) ;)
M.
Letzte Änderung: 18 Juni 2009 09:00 von Matthias.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2009 18:22 #9107 von Toni1961
Da kommen wir wieder zur ewigen Diskussion. Pumpe laufen im Badebetrieb ja oder nein?

Auch bei läuft die Pumpe wenn ich bade. Sie steht in einem externen Pumpenschacht so etwa 3 m vom Filtergraben entfernt.

Weiters ist ein flinker FI-Schalter auf der stromzuführenden Stromleitung.

Ich habe somit allen Vorschriften genüge getan.

lg
Toni;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2009 11:01 #9101 von Roland68

Wenn ich im Wasser bin, versuche ich, bei laufender Pumpe den Boden aufzuwirbeln, dass möglichst viel von diesem Mulm in den FG gelangt.


Hallo Mattihas,

Was für eine Pumpe/Absicherung hast du, dass du dich während des Betriebs reintraust?

Gruß,
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juni 2009 09:47 - 17 Juni 2009 09:49 #9098 von Matthias
Hallo,

Ich habe mich gefragt, ob der Betrieb des Filtergrabens für den Teich schon eine Reinigungsfunktion hat, wenn die Filtergrabenpflanzen noch so mickrig sind.


Aber sicher!, so können sich auch Schwebestoffe absetzen, wenn sie im FG lange genug verweilen. Also nicht, wie Reinhard schon mal schrieb, den Dreck im Kreis laufen lassen!
Ich kann beobachten, wie sich dort auch (wenn mir auch zu langsam) die Eisenbestandteile meines Brunnenwassers sammeln.
Mein FG ist seit gut 3 Wochen in Betrieb, die Sichttiefe liegt bei ca 60-70 cm und ich fege täglich die Terrassen ab, auf denen sich immer noch eine bräunlich-gelbe Schicht bildet.
Wenn ich im Wasser bin, versuche ich, bei laufender Pumpe den Boden aufzuwirbeln, dass möglichst viel von diesem Mulm in den FG gelangt.
M.
Letzte Änderung: 17 Juni 2009 09:49 von Matthias.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum