Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Risse im Druckschlauch

Mehr
19 Apr. 2011 21:00 #13967 von Zametter
Hallo Matthias,
natürlich hab ich da die Folie um den Druckschlauch. Macht durchaus Sinn um eventuelle Beschädigungen an Schlauch oder Durchbruch gleich zu erkennen.
Gottseidank ist an dieser Stelle trocken.

Hans Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2011 20:07 #13966 von Matthias
Hallo,

du bist ja schon viele Varianten durchgegangen, die zur Beschädigung beigetragen haben könnten. Das wären auch meine ersten Überlegungen gewesen, hmmmm.....:S
Ruf doch einfach mal NG an und frag, ob sie sich das erklären können.
Wenn du Folie um den Druckschlauch (vom FG zur Pumpe bis in den externen Schacht) gelegt hast, kannst du im Schacht kontrollieren, ob dieses Phänomen dort auch auftaucht.
Berichte mal, was die Experten dazu meinen.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2011 19:17 #13965 von Zametter
Risse im Druckschlauch wurde erstellt von Zametter
Hallo!
Musste einen Teil des Druchschlauches erneuern da er Risse aufwies!
Details dazu:
Wozu diente er: Druckschlauch geht vom externem Pumpenschacht zum Bachlauf.
Länge: ca. 20m.
Wo lag der Schlauch: tw. im Freien, befestigt am Zaun, umhüllt mit Verbundmatte.
War über den Winter Wasser im Schlauch: nein.
Wurde er mechanisch beansprucht: nein, ist auch keiner draufgetreten.
Wie alt ist der Druckschlauch: Bestelljahr Frühjahr 2008 und seit Sommer 2008 in Betrieb.
Tiere in der Nähe: sind keine typischen Bissspuren.
Wie lange sind die Risse: 2cm, 5cm, 8cm.
Sind alle Risse in unmittelbarer Nähe: nein, auf einer Länge von 10m.

Was mich etwas beunruhigt: Der Verbindungsschlauch Filterteich - externe Pumpe ist der selbe. Und wenn der Risse aufweist so kann ich den Filterteich auspumpen und den defekten Schlauch ausbauen.

Habe ich da etwas übersehen? Ist der Druckschlauch doch nicht bis -25°C geeignet? Ich weiß schon dass Schlauch tief genug eingraben eine gute Lösung wäre. Aber ich war der Meinung wenn ich den Schlauch so verlege dass ich 1.) immer kontrollieren kann, 2.) überall dazu komme und 3.) im Herbst das Wasser vollständig entleeren kann so das Risiko minimal halte.

Hat da jemand eine Idee?
Danke und Grüße!
Hans Peter Zametter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Powered by Kunena Forum