Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Wer hat positive/negative Erfahrungen mit Wandskimmern zusammen mit der ZST

Mehr
02 Jan. 2018 14:52 - 02 Jan. 2018 14:53 #26544 von Mr.DD
wenn du noch in der planung bist...... hast du auch andere sachen außer NG angeschaut / gelesen ?

sammelkammer - grobfilter - Luftheber - BioKammer - UV kammer - rücklaufkammer




mit den 6m3 wirst du nicht viel machen können....da wird auch kein normaler skimmer funktionieren dann hast du ja auch noch bodenabläufe ?

MfG Daniel
Anhänge:
Letzte Änderung: 02 Jan. 2018 14:53 von Mr.DD.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2018 13:25 #26541 von salamander
Den Einbau eines 110 er Schraubflansch in die ZST Kiste sehe ich als unproblematisch an. Ich würde das Loch des seitlichen Reservestutzen vergößern und dort eine Klebe- oder Schraubflansch einbauen.

Bedenklich wird es aber dann mit dem Volumenstrom der Bodenabsaugungen wenn du diese an den 50er Stutzen anschließt. Denn Wasser sucht sich den einfachsten Weg, und das wäre in dem Fall die Skimmerleitung.

Ich würde Skimmer und Bodenabsaugungen mit zwei Pumpen und zwei ZST Kästen betreiben, so wäre alles hydraulisch sauber getrennt. Und sollte eine Pumpe mal defekt sein geht wenigstens noch die andere.:laugh:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2018 12:18 #26540 von Atomei
Danke für eure Rückmeldungen,
Ich bin zufällig auf das Prospekt der 200er Skimmer von Messner gestoßen.
Da sieht man dann auch gleich, dass nur der Rohrskimmer (der auf ein 125er Rohr aufgesteckt wird) für den Schwerkraftbetrieb vorgesehen ist.
Sieht man sich den Druckverlust verschiedener Durchmesser vom Skimmer zum Saugsammler an(15m Verbindung weil mein Saugsammler in den Westen des Teichs kommen soll, 6m³/h) kommt man auf die folgenden Werte:
50mm: 30mbar Druckverlust entspricht ca. 30cm Wasserspiegel
75mm: 3,5mbar - ca. 3,5cm
100mm: 0,88mbar - ca. 1cm
Ich hoffe, da hat sich kein Denkfehler bei der Umrechnung eingeschlichen.
Falls nicht ist ziemlich schnell klar, dass fast alle Anschlüsse mit 50mm Probleme machen müssen, weil da ja dann die Engstelle am Schwimmskimmer auch noch dazu kommt.
Ich werde vermutlich ein 110er KG-Rohr vom Saugsammler zum Rohrskimmer verlegen und das senkrechte Rohr dann auf ein 125er passend zum Rohrskimmer aufweiten. Das Rohr werde ich vermutlich in der auf der 40cm-Terasse geplanten Steinmauer "verstecken". In der Steinmauer könnte man dann auch einen Zugschieber DN110 mit verstecken.
Bleibt noch zu klären, wie ich ein 110er Rohr in den Saugsammler reinkriege.
Was haltet Ihr von der Idee?
Wo sind meine befürchteten Denkfehler?
Grüße
Jonny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2018 23:53 #26532 von salamander
Bei jedem Skimmer werden vom Hersteller Mindestdurchflussraten angegeben bei denen der Skimmer funktioniert. Ganz egal ob Schwimm- Stand- oder Wandskimmer

Durch die benötigten Wassermengen für Skimmer und Bodenabsaugungen ergibt sich die benötigte Gesamtwassermenge die pro Stunde gepumpt werden soll.

Bei der Auswahl der Pumpe ist dann noch der Verlust für Förderhöhe und Rohrwiderstände zu berücksichtigen-

Also Kennlinie der Pumpe beachten.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2018 21:29 #26531 von Mr.DD
das problem ist die von NG aus niedrige umwälzrate.... ich bin von den NG geplanten ca. 12.000 L/h auf nun 30-40.000 L/h damit kann ich so ziemlich alles machen was ich möchte...habe genug power für alles und keine wirklichen mehrkosten gegenüber den NG standart system nun sogar weniger wartungsaufwand.

MfG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2018 21:25 #26530 von Atomei
Hallo Zusammen,
ich habe die letzten Tage intensiv das Formum durchforstet.
Vielen Dank für die unzähligen wertvollen Informationen für mich Neuling.
Zum Thema Schwimmskimmer in Kombination mit der Ziel-Saug-Technik habe ich den Eindruck, dass es bei den meisten nicht funktioniert.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf Wandskimmer gestoßen. Funktionieren die mit der ZST besser als die Schwimmskimmer?
Oder gibt es vielleicht auch viele bei denen die Schwimmskimmer mit der ZLS super funktionieren?
Oder gibt es vielleicht auch gute Erfahrung mit Sedimentfallen ohne Simmerunterstützung?
Ich würde mein Geld gerne für etwas ausgeben, das dann auch funktioniert.
Liebe Grüße

Jonny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum