Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Teich-Einlauf über Wasserfallschale

Mehr
20 März 2008 18:43 - 20 März 2008 18:44 #4242 von Horst
Hallo Chris,

bei mir wurde es beim ersten mal angezeigt. Jetzt sehe ich es nur noch im zweiten Beitrag.
Evtl. bekam der Moderator Augenkrebs :-)

Liebe Grüße

Horst
Letzte Änderung: 20 März 2008 18:44 von Horst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2008 18:21 - 20 März 2008 18:44 #4239 von mue.chris
Kann es sein das mein Bild nicht angezeigt wird oder spinnt mein Browser?
Nochmal:





Windows ist wie ein U-Boot: Sobald man ein Fenster öffnet,fangen die Probleme an!

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Anhänge:
Letzte Änderung: 20 März 2008 18:44 von mue.chris.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2008 18:11 #4238 von Horst
Hallo,

das Bild 2 sieht wirklich gelungen aus. Da ich in diesem Frühjahr (nach dem Frost...) meine Quelle bauen möchte, bin ich für alle Anregungen dankbar. Im Moment plane ich eine Kaskade aus 3 Stufen - so wie Chris es beschrieben hat.
In den Anleitungen wird beschrieben, dass man die Wassermenge (den Vorhang) am Überlauf mit Steinen "regeln" bzw. beeinflussen kann.

Liebe Grüße

Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2008 17:52 - 20 März 2008 18:16 #4237 von mue.chris
Hallo Peterle,

Zitat:
Ich schätze, man braucht auf jeden Fall schon etwas Dampf dahinter, damit der Wasservorhang stabil bleibt, Erfahrungen damit hab ich aber noch keine.

Ich habe das mit der Pumpenleistung nur erwähnt weil man wie du ja offensichtlich schon weißt ne Menge Wasser braucht für diese Breite.
Ich dachte nur das so viel Wasserduchsatz auch ne Menge Strom frisst. Oder ist das nicht als "Wasserspiel" gedacht sondern als einlauf vom Filter oder ähnliches?
Deine 2" Leitung sollte da aber keine Probleme machen.

Ich glaub ich meine das etwas anders als du mit der Folie ich habe mal eine Seitenansicht "gemalt" man muss natürlich Die Ränder der Folie höher setzen sonst ist im Wasserfall das Wasser schnell all :X

Ich entschuldige mich schon mal im Voraus wenn jemand davon Augenkrebs bekommen sollte :woohoo:

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Anhänge:
Letzte Änderung: 20 März 2008 18:16 von mue.chris.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2008 17:16 - 20 März 2008 17:20 #4236 von Peterle
Hi,
also das mit der Pumpenleistung ist abhängig von der Förderhöhe und abhängig von der Wasserfall-Breite und von der gewünschten Wasserfall-Höhe.
Hier aber einige Anhaltspunkte, die ich schon rausbekommen habe:
30 cm Breite --> Pumpenleistung ca. 7.000-9.000 l/h
60 cm Breite --> Pumpenleistung ca. 10.000 - 12.000 l/h
90 cm Breite --> Pumpenleistung ca. 13.000 - 15.000 l/h

Diese Leistungs-Angaben beziehen sich auf eine Pumpen-Förderhöhe von ca. 1,50 m und einem Wasservorhang von ca. 80 cmm Höhe. Sicher kann das auch noch beeinflusst werden durch den Durchmesser der Druckleitung.

Ich schätze, man braucht auf jeden Fall schon etwas Dampf dahinter, damit der Wasservorhang stabil bleibt, Erfahrungen damit hab ich aber noch keine.

Die Schale hat gegenüber der Folie schon einen Vorteil, da Sie unten quasi einen kleinen Tank hat, an dem die Druckleitung direkt angeschlossen wird. Man braucht sich also um Wasserverluste an das Bachumfeld keine Gedanken machen.

Gruß Peter
Letzte Änderung: 20 März 2008 17:20 von Peterle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 März 2008 17:14 - 20 März 2008 17:19 #4234 von Peterle
sorry, ich habs noch nicht so richtig im Griff mit dem Forum, hatte einige Male meine Nachricht doppelt gesendet. Ich schwöre Besserung, im nächsten Bericht steht mein Kommentar ;-))
Letzte Änderung: 20 März 2008 17:19 von Peterle. Begründung: doppelt drin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum