Regenbogenelritzen im Filtergraben

Mehr
06 Juli 2016 12:16 #23665 von Jessika
Hey Salamnader,

ich hatte ungewollt Fische in meinem Filtergraben. Keine Ahnung woher die kamen!!!! Vielleicht mit den Pflanzen!?
Auf jeden Fall haben sie Pflanzen im Wert von 200 Euro vernichtet und wühlten mit Leidenschaft im Mulm!
Natürlich haben sie auch die Froschlaiche gefressen und sich prächtig fortgepflanzt.
Ich habe Monate lang mit Reuse, Angelhaken und Kescher gekämpft diese raus zu bekommen.

Vom Filtergraben in den Schwimmteich kam keiner!!



Herzliche Grüße aus dem schönen Kärnten!
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: KaWa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 20:01 #23086 von salamander
Hallo,

sind schon bestellt, sie werden in der ersten Juni Woche geliefert, da habe ich Urlaub. Ich habe mich mit dem Züchter unterhalten, und der sagte ich brauche sie nicht zu füttern.Sie würden im FG genug Nahrung finden.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2016 10:00 #23082 von Touranus
Hast du dir schon welche besorgt?
Willst du die dann auch füttern oder sollen die selber über die Runden kommen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2016 16:28 #23022 von salamander
Hallo Markus,

Wenn es im FG eng wird muß ich halt mit der Sense rein und Platz für die Fische machen. :laugh:

Zur Wasserqualität,ich habe Anfang April die Pumpen angeworfen und kurz danach den ganzen Mulm abgesaugt der sich über den Winter ansammelte.

Nach dem Absaugen hatte ich eine leichte Eintrübung, nach 1 Woche UVC Betrieb war das Wasser wieder glasklar. Seitdem sind die UVC abgeschaltet und das Wasser blieb bis jetzt klar.

Am Teichboden und an den Hängen hat sich eine dünne Mulmschicht gebildet die jetzt bei wärmeren Wassertemperaturen hochkommt. Teilweise schafft es der Skimmer weg, den Rest keschere ich täglich ab. Werde demnächst nochmal saugen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2016 11:25 #23021 von Touranus
Ok,versuch es einfach mal.
Und bitte weiter berichten wie sich die kleinen so machen.
Würde mich sehr interessieren.
Denk an meine Worte, in ein paar Jahren wirst du die nicht mehr beobachten können :cheer:

Wasser aus der Dachrinne ist wirklich nicht so optimal. Nicht nur wegen des Kupfers sondern auch der ganze " Dreck" der vom Dach in den Teich gespült wird.

Wie macht sich denn so deine Wasserqualität?
Bodensicht? Ich denke schon, alleine wegen der UV Lampe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2016 03:37 #23019 von salamander
Hallo Markus,

Danke für deine Antwort. Ich habe mich mit einem seriösem Züchter, der mir von Teichbesitzern des Nachbarforum empfohlen wurde unterhalten.

Ich habe ihm Form, Größe und Tiefe sowie die Wassertemperatur im Sommer und die Wasserwerte wie GH, KH, PH durchgegeben.Auch habe ich das Wasser auf Kupfer untersucht da ich Regenwasser aus Kupferrinnen einleite. (CU-Wert 0,0)

Der FG wird alle 45 min. einmal durchströmt. Der Züchter meint das wären gute Bedingungen für die Regenbogenelritzen,auch der Filter sollte damit klarkommen.

Zu deiner Befürchtung des Pflanzenwuchs im FG, bis jetzt ist noch jede Menge Platz, aber ich kann schon jetzt erkennen das es in diesem 2. Jahr enger werden wird, auch ohne Nachpflanzung.

Dem Tannenwedel der bei dir so wuchert gefällt es bei mir anscheinend nicht so gut, da gehen nur einige wenige auf. Dafür kommt Hechtkraut, Wasserschraube, Tausendblatt, Thalia, Schwannenblume und Krebsschere umso besser.

Ich werde es einfach mal mit den Fischen versuchen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum