- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 75
Regenbogenelritzen im Filtergraben
18 Okt. 2018 07:56 #27992
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Regenbogenelritzen im Filtergraben
Ja genau, um die Mücken musst du dir keine Sorgen machen.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
16 Okt. 2018 18:02 #27977
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Regenbogenelritzen im Filtergraben
Hallo,
es sind immer noch 7 Stück, sie sind seit Juni dieses Jahres in den Schwimmteich umgezogen. Vermehrt haben sie sich nicht, sie brauchen zum Laichen starke Strömung und ein Kiesbett. Es soll auch gar nicht so einfach sein die Brut über den ersten Winter zu bekommen.
Wegen Mücken würde ich mir keine Sorgen machen, wenn sich in einem Teich erstmal Flora und Fauna richtig eingestellt haben, hast du auch ohne Fische keine Probleme mit Mücken.
es sind immer noch 7 Stück, sie sind seit Juni dieses Jahres in den Schwimmteich umgezogen. Vermehrt haben sie sich nicht, sie brauchen zum Laichen starke Strömung und ein Kiesbett. Es soll auch gar nicht so einfach sein die Brut über den ersten Winter zu bekommen.
Wegen Mücken würde ich mir keine Sorgen machen, wenn sich in einem Teich erstmal Flora und Fauna richtig eingestellt haben, hast du auch ohne Fische keine Probleme mit Mücken.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
16 Okt. 2018 13:25 #27976
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Regenbogenelritzen im Filtergraben
wie tief wird euer filtergraben? und wie kalt wirds bei euch im winter?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Okt. 2018 09:53 #27975
von Edsy
Edsy antwortete auf Regenbogenelritzen im Filtergraben
Hallo Roland,
wollte mal fragen, wie es deinen Regenbogenelritzen im Filtergraben so geht. Sind sie noch da und kamen sie über den Winter? Ist ja nun schon eine Zeit her, dass Du sie eingesetzt hattest. Haben sie sich vermehrt?
Wir liebäugeln auch, da wir sonst Mückenplage befürchten.
Wenn denn unser Teich dann mal fertig ist.
Im Moment ist er ja noch ohne Wasser. Wir bauen auch so einen Kiesfilter in der Mitte des Filtergrabens.
LG Sylvia
wollte mal fragen, wie es deinen Regenbogenelritzen im Filtergraben so geht. Sind sie noch da und kamen sie über den Winter? Ist ja nun schon eine Zeit her, dass Du sie eingesetzt hattest. Haben sie sich vermehrt?
Wir liebäugeln auch, da wir sonst Mückenplage befürchten.
Wenn denn unser Teich dann mal fertig ist.
Im Moment ist er ja noch ohne Wasser. Wir bauen auch so einen Kiesfilter in der Mitte des Filtergrabens.
LG Sylvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 Apr. 2017 20:01 #24912
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Regenbogenelritzen im Filtergraben
Hallo,
seit mitte Oktober waren die Regenbogenelritzen verschwunden, ich hatte schon Reiher oder Eisvogel in Verdacht.
Vor einer Woche habe ich zwei gesehen, Heute Morgen waren es sieben. sie haben sich über den Winter zwischen den Pflanzen versteckt und kommen jetzt nach und nach raus.
seit mitte Oktober waren die Regenbogenelritzen verschwunden, ich hatte schon Reiher oder Eisvogel in Verdacht.
Vor einer Woche habe ich zwei gesehen, Heute Morgen waren es sieben. sie haben sich über den Winter zwischen den Pflanzen versteckt und kommen jetzt nach und nach raus.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Nov. 2016 17:08 #24661
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Regenbogenelritzen im Filtergraben
Hallo Sylvia!
Laut dem Züchter kann ich sie im FG überwintern. Die Pumpen sind seit Anfang Oktober abgeschaltet. Ich habe über den Winter lediglich einen Luftsprudler mit 18 Watt laufen, der als Eisfreihalter und zur Sauerstoffversorgung dient.
Laut dem Züchter kann ich sie im FG überwintern. Die Pumpen sind seit Anfang Oktober abgeschaltet. Ich habe über den Winter lediglich einen Luftsprudler mit 18 Watt laufen, der als Eisfreihalter und zur Sauerstoffversorgung dient.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Edsy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden