Regenbogenelritzen im Filtergraben

Mehr
13 Mai 2016 18:16 #23017 von Touranus
Hi Salamander,

genau an diese Fische habe ich auch schon mal gedacht.
In der Paarungszeit machen die ein wares Farbenfeuerwerk.
Aber dann nicht für den FG sondern in den ST.
Aber glaub mir, dein FG wird sich mit Sicherheit ähnlich entwickeln wie meiner und dann wirst Du in zwei bis drei Jahren fast kein Wasser mehr sehen.
Also auch keine Fische.
Das der kleine Nachwuchs bei abgeschalteten Pumpe in den ST gelangen könnte wäre sicherlich möglich, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Der Dr. bei NG hat mir eher von diesen bzw. überhaupt Fischen abgeraten. Habe allerdings auch keinen zusätzlichen Filter plus UV.
Er glaubt auch nicht das wir diesen Fischen die richtigen Bedingungen für ihre volle Farbenpracht bieten können.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren überzeugen.
Wenn Du versuchen möchtest...
Wollen die nicht wenn ich mich richtig erinnere strömenden Wasser haben?
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2016 16:25 #23016 von salamander
Hallo,

ich habe vor demnächst einen kleinen Schwarm Regenbogenelritzen im FG einzusetzen.

Die Kerlchen werden nur max. 8 - 10 cm groß. Hat jemand Erfahrung ob die vom FG durch die ZST und die Saugleitungen in den ST schwimmen?

Den ich könnte mir vorstellen das Jungfische selbst durch die groben Saugvorfilter im ST passen. Und vom ST wollte ich sie eigentlich fernhalten.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden
Powered by Kunena Forum