Hunderte Kaulquappen - was tun dagegen?

Mehr
16 Mai 2009 16:31 #8628 von schnicks
Hört sich leider nach "Grobfilter" vor der Pumpe an ??:(
oder hast du den NG 3mm Feinfilter vor der Pumpenkiste,..
da kommen bei mir wirklich nur vereinzelt Kaulqappen durch,.. die ich dann im Filter wieder finde,..

Wenn bei dir dann nach der Pumpe direkt z.B. ein Wasserfall kommt, wirst du nur etwas "Eiweis" mit der Pumpe erzeugt haben,..

mfG.

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2009 19:26 #8625 von Hartmut
Hallo,
ich hatte tausende von Kaulquappen in meinem Filtergraben, was mich sehr gefreut hat. Vor etwa 2 Wochen sind diese aber innerhalb von 2 Tagen verschwunden.Letztes Jahr ist das gleiche passiert. Wir haben keine Fische im Graben, jedoch Gelbrandkäfer, Molche, viele Libellenlarven und Rückenschwimmer. Aber die fressen doch nicht so viele Kaulquappen in so kurzer Zeit? Enten kann ich ausschließen, die haben wir hier (auf dem Berg) noch nie gesehen, auch nachts nicht.
Für mich ist es ein Rätsel. Hat jemand eine Erklärung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 12:34 #8513 von Gartendrache
Hallo Christoph,
mach Dir keinen (gedanklichen) Stress! Von den tausenden von Kaulquappen bleiben eh nur ein paar Frösche (wenn es denn Frösche und keine Kröten sind, die keinen Lärm machen) übrig. Wir haben in naturnaher Lage seit über 10 Jahren Teiche. Tausende Kaulquappen, aber die Anzahl der Frösche und Kröten im Frühjahr ist nahezu gleich. Tipp: Lad die Kidis der Nachbarn zum Gucken ein. Ein Blick in begeisterte Kinderaugen und kein Erwachsener hat mehr die Chance, gegen die süßen Frösche zu meckern. :-)
Gruß Anette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 15:06 - 05 Mai 2009 15:21 #8493 von scheule
Erst einmal danke für die konstruktiven Ratschläge. Also da mein Teich auf jeden Fall größer ist als die Toleranz manch Teichfundamentalisten im Forum, schwimme ich persönlich mit allem, was sich mit mir die 16 Meter auf den Weg und zurück macht. Wir lieben die Molche, meine Tochter fürchtet sich ein wenig vor den Libellenlarven, die vielen Wasserschnecken sind Beweis für beste Wasserqualität und die zweibeinigen Rückenschwimmer werden ja nur biestig, wenn sie versehentlich in die Badehose oden den Badeanzug gelangen.
Mein Teich ist auch nicht "vermauert" wie man an den Bildern sieht, sondern exakt nach Norberts Philosophie geformt worden.
Leider konnte ich mir aber einst kein größeres Grundstück leisten und die Nachbarn auch nicht raussuchen.

Christoph
P.S. Mein Bild, das ich gerade machte, ist trotz nur minimalster Ausmaße offenbar zu groß, naja, egal.
Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Mai 2009 15:21 von scheule. Begründung: Bild kann nicht hochgeladen werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 13:13 #8490 von Henrik
schnicks schrieb:

scheule schrieb:

mitten im Wohngebiet keine Froschinvasion leisten. Danke
Chris


:unsure: das sind wirkliche Probleme,.. :S

ein Forellenteich mitten in der Stadt,.. :ohmy:

meinst du die paar kleinen Fröschen und Krötchen,.. wenn Sie denn überhaupt überleben,..
stören dein paar mal schwimmen in der Vorsommerzeit ?? :blink:

Können die überhaupt deinen tollen Schwimmteich verlassen?? oder ist der seitlich schön hoch und steil eingefasst :blush:

mfG. nix für ungut,.. ich bin halt eher von der "Natur-Seite"



Mal immer freundlich bleiben und ruhig Ein- und Ausatmen! B)

Soll doch ein nettes Forum bleiben!

Ich gehöre auch zu denen, die bei einem Froschkonzert besonders gut einschlafen können. Aber gerade in der Stadt gibt es Menschen, die denken, daß das Reh die Frau vom Hirsch ist, Kaninchen kleine Hasen sind und Schnitzel an Bäumen wachsen, die jeden Monat 10,- € an den Tierschutz überweisen, aber wegen einem Frosch beim Nachbarn einen Rechtsstreit vom Zaun brechen.
Wenn es mein Teich wäre und es wirklich Schwierigkeiten mit den Nachbarn gibt, würde ich noch ein paar kleinere Räuber, wie Sonnenbarsche oder Orfen einsetzen. Alles andere, wie z.B. selbst einfangen, dürfte sowieso nicht funktionieren.

Ich würde es aber erstmal darauf ankommen lassen. Bei einem Nachbarschaftsstreit ist meist erstmal ein Schiedsverfahren vorgeschaltet. Was soll also passieren.

Sollten sie Dich aber tatsächlich beim Schwimmen stören, hättest Du Dich wirklich für die falsche Art Schwimmbecken entschieden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2009 19:31 #8484 von schnicks
scheule schrieb:

mitten im Wohngebiet keine Froschinvasion leisten. Danke
Chris


:unsure: das sind wirkliche Probleme,.. :S

ein Forellenteich mitten in der Stadt,.. :ohmy:

meinst du die paar kleinen Fröschen und Krötchen,.. wenn Sie denn überhaupt überleben,..
stören dein paar mal schwimmen in der Vorsommerzeit ?? :blink:

Können die überhaupt deinen tollen Schwimmteich verlassen?? oder ist der seitlich schön hoch und steil eingefasst :blush:

mfG. nix für ungut,.. ich bin halt eher von der "Natur-Seite"

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum