- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Seerosen im Filtergraben?
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
24 Feb. 2010 13:45 - 24 Feb. 2010 13:46 #11028
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Seerosen im Filtergraben?
Hallo Martina
Das freut mich als Österreicher ja ganz besonders hier andere Landsleute aus dem schönen Österreich zu treffen.
Schöne Grüße ins Burgenland und viel Spaß bei deinen Planungen
Reinhard
Das freut mich als Österreicher ja ganz besonders hier andere Landsleute aus dem schönen Österreich zu treffen.
Schöne Grüße ins Burgenland und viel Spaß bei deinen Planungen
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 24 Feb. 2010 13:46 von reinhardsiess.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
24 Feb. 2010 11:44 #11027
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Aw: Seerosen im Filtergraben?
ich danke euch für eure Antworten.
Den Vorschlag die ZST unter den Steg zu setzten und einfach ein langes Rohr bis in den FG zu bauen hab ich so noch gar nicht bedacht. Ich dachte, ich muss dann die Saugrohre durch die ganzen Seerosen führen.
lg
Martina
Den Vorschlag die ZST unter den Steg zu setzten und einfach ein langes Rohr bis in den FG zu bauen hab ich so noch gar nicht bedacht. Ich dachte, ich muss dann die Saugrohre durch die ganzen Seerosen führen.
lg
Martina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
23 Feb. 2010 21:16 #11026
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Seerosen im Filtergraben?
..was ich noch vergessen habe, ist zu erwähnen, dass ich dir empfehlen würde den Nußbaum gleich zu Brennholz zumachen, bevor du noch mit dem Teichbau beginnst.
Grüße Reinhard

Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
23 Feb. 2010 21:04 - 23 Feb. 2010 21:13 #11025
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Seerosen im Filtergraben?
Hallo Schneilimat
Ich habe mir mal kurz deinen Plan geklaut und meine Vorstellungen eingezeichnet.
Zur Erklärung:
Die beiden gelben Leitungen sollen die Leitungen von den Bodenabsaugstellen oder Skimmer zum Sammleschacht darstellen, der weiß unter dem Steg eingezeichnet ist.
Die Orange Leitung soll das KG Rohr sein, welches vom Sammelschacht durch den Dammdurchbruch in den Filtergraben geht.
Der weiße Punkt am Ende des Filtergrabens stellt den Pumpenschacht dar von dem die blau eingezeichnete Rückleitung in den Schwimmteich zurück führt.
Ich hoffe du kannst dem folgen was ich auf die "Schnelle" eingezeichnet habe.
Wenn nicht, einfach nochmals nachfragen.
Grundsätzlich will ich noch sagen, dass Filtergraben und Schwimmteich nur durch das Rohr im Dammdurchbruch Verbindung haben dürfen, und das ein Filtergraben so lang wie möglich sein soll.
Nicht die Breite ist ausschlaggebend, viel wichtiger ist die Länge.
Grüße Reinhard
Ich habe mir mal kurz deinen Plan geklaut und meine Vorstellungen eingezeichnet.
Zur Erklärung:
Die beiden gelben Leitungen sollen die Leitungen von den Bodenabsaugstellen oder Skimmer zum Sammleschacht darstellen, der weiß unter dem Steg eingezeichnet ist.
Die Orange Leitung soll das KG Rohr sein, welches vom Sammelschacht durch den Dammdurchbruch in den Filtergraben geht.
Der weiße Punkt am Ende des Filtergrabens stellt den Pumpenschacht dar von dem die blau eingezeichnete Rückleitung in den Schwimmteich zurück führt.
Ich hoffe du kannst dem folgen was ich auf die "Schnelle" eingezeichnet habe.
Wenn nicht, einfach nochmals nachfragen.
Grundsätzlich will ich noch sagen, dass Filtergraben und Schwimmteich nur durch das Rohr im Dammdurchbruch Verbindung haben dürfen, und das ein Filtergraben so lang wie möglich sein soll.
Nicht die Breite ist ausschlaggebend, viel wichtiger ist die Länge.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 23 Feb. 2010 21:13 von reinhardsiess.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
23 Feb. 2010 10:44 #11023
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Seerosen im Filtergraben?
Hallo,
Ich hatte mir auch schon mal überlegt, einen Flachwasserbereich mit Seerosen zu bauen. Im Schwimmteich möchte ich allerdings keine Seerosen pflanzen, da hier wahrscheinlich gespielt und getobt wird.
@schneilimat
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du Deine Seerosen in den FG pflanzen. ST und FG müssen auf alle Fälle durch einen Damm getrennt und durch die ZST verbunden werden. Wenn die ZST am Anfang des Filtergrabens steht, läuft der gesamte Sedimenttransport auch durch die Seerosen - und ich weiss auch nicht, ob die Filterpflanzen nicht langfristig den Seerosenbereich überwuchern werden (oder umgekehrt). Ich hatte mal an die in der Skizze gezeichnete Lösung gedacht, d. h. Seerosen im Filtergraben aber ausserhalb des Sedimenttransportes.
VG
Dirk
Ich hatte mir auch schon mal überlegt, einen Flachwasserbereich mit Seerosen zu bauen. Im Schwimmteich möchte ich allerdings keine Seerosen pflanzen, da hier wahrscheinlich gespielt und getobt wird.
@schneilimat
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du Deine Seerosen in den FG pflanzen. ST und FG müssen auf alle Fälle durch einen Damm getrennt und durch die ZST verbunden werden. Wenn die ZST am Anfang des Filtergrabens steht, läuft der gesamte Sedimenttransport auch durch die Seerosen - und ich weiss auch nicht, ob die Filterpflanzen nicht langfristig den Seerosenbereich überwuchern werden (oder umgekehrt). Ich hatte mal an die in der Skizze gezeichnete Lösung gedacht, d. h. Seerosen im Filtergraben aber ausserhalb des Sedimenttransportes.
VG
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
23 Feb. 2010 09:55 #11022
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Aw: Seerosen im Filtergraben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden