- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Wie mache ich den Teich winterfest?
Hat jemand eine Erklärung dafür?
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
19 Jan. 2016 16:56 #22347
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hallo Mu Tiger!
Nach dem Jens sein Wasser abgelassen hatte, und alles nochmal gespült hatte, wurde es ja besser.
Wo sich anscheinend viel Kalk ansammelt ist die Schicht zwischen der Verbundmatte und Folie. Und es dauert doch recht lange bis dieser aus feinen Haarrissen und an den Einputzkanten der Sedimentfallen austritt.
Ich denke deine Alu - Sedimentfallen werden es Überleben.
Viel Spaß beim Eislaufen.
Gruß Salamander
Nach dem Jens sein Wasser abgelassen hatte, und alles nochmal gespült hatte, wurde es ja besser.
Wo sich anscheinend viel Kalk ansammelt ist die Schicht zwischen der Verbundmatte und Folie. Und es dauert doch recht lange bis dieser aus feinen Haarrissen und an den Einputzkanten der Sedimentfallen austritt.
Ich denke deine Alu - Sedimentfallen werden es Überleben.
Viel Spaß beim Eislaufen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Jan. 2016 19:46 #22332
von MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird
!
MuTiger antwortete auf Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hallo salamander.
Ja ich weiß dass das von ner chemischen Reaktion kommt. Dachte nur, da so viele Luftblasen im Eis sind, es auch eventuell mit dem Einlasen zu tun hat.
Was mich ein bisserl wundert ist, dass ich trotz der Verwendung von Traszement, und mehrmaligem abpumpen der weißen "Schicht", noch immer relativ viel weißes Zeug im Wasser habe.
Und leider kann ich es jetzt nicht rausholen, da ich sonst meinen tiptop- eislaufplatz zerschneiden müsste....
Hoffe dass die Gitter das gut aushlaten und nicht dauerhaft was kaputt geht
Lg
MuTiger
Ja ich weiß dass das von ner chemischen Reaktion kommt. Dachte nur, da so viele Luftblasen im Eis sind, es auch eventuell mit dem Einlasen zu tun hat.
Was mich ein bisserl wundert ist, dass ich trotz der Verwendung von Traszement, und mehrmaligem abpumpen der weißen "Schicht", noch immer relativ viel weißes Zeug im Wasser habe.
Und leider kann ich es jetzt nicht rausholen, da ich sonst meinen tiptop- eislaufplatz zerschneiden müsste....

Hoffe dass die Gitter das gut aushlaten und nicht dauerhaft was kaputt geht

Lg
MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
16 Jan. 2016 03:48 #22331
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hallo Jens!
Auch bei mir hat sich seit Herbst seitdem die Pumpen abgeschaltet sind um die Absauggitter eine dünne Kalkschicht abgelagert. Auch an einigen dünne Rissen tritt Kalk aus.
Lässt sich aber alles mit dem Besen abkehren, im Frühjahr werde ich den Kalk mit dem Schlammsauger absaugen. Der PH -Wert liegt aktuell bei 8
An den Abdeckgittern korodiert bei mir nichts die sind aus Edelstahl. :woohoo:
Gruß Salamander
Auch bei mir hat sich seit Herbst seitdem die Pumpen abgeschaltet sind um die Absauggitter eine dünne Kalkschicht abgelagert. Auch an einigen dünne Rissen tritt Kalk aus.
Lässt sich aber alles mit dem Besen abkehren, im Frühjahr werde ich den Kalk mit dem Schlammsauger absaugen. Der PH -Wert liegt aktuell bei 8
An den Abdeckgittern korodiert bei mir nichts die sind aus Edelstahl. :woohoo:
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Jan. 2016 18:17 #22329
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hallo,
bei mir hat es seit der Neubefüllung im Frühjahr nicht mehr geblubbert. Auch jetzt mit einer dünnen Eisschicht keine Spur von Blasen. Ich habe im Sommer immer einen pH Wert um die 9 gehabt. Das hat aber anscheinend keinen Einfluss mehr im Bezug auf Alukorrosion. Ich habe noch vereinzelt kleine Kalkablagerungen in den Ecken. Alle Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt und haben sich schon gut vermehrt. Aktueller pH wert 8,5 gemessen vor 2 Wochen. Also bei mir erstmal Entwarnung
Gruß
Jens
bei mir hat es seit der Neubefüllung im Frühjahr nicht mehr geblubbert. Auch jetzt mit einer dünnen Eisschicht keine Spur von Blasen. Ich habe im Sommer immer einen pH Wert um die 9 gehabt. Das hat aber anscheinend keinen Einfluss mehr im Bezug auf Alukorrosion. Ich habe noch vereinzelt kleine Kalkablagerungen in den Ecken. Alle Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt und haben sich schon gut vermehrt. Aktueller pH wert 8,5 gemessen vor 2 Wochen. Also bei mir erstmal Entwarnung

Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
15 Jan. 2016 16:44 #22328
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hallo Mu Tiger!
Das sind keine Luftblasen, sondern Gase die sich an den Alurahmen der Sedimentfallen bedingt durch kalkhaltiges Wasser lösen.
Da findet eine chemische Reaktion statt die das Alu angreift.
Lies mal die Beiträge von vorn durch.
Gruß Salamander
Das sind keine Luftblasen, sondern Gase die sich an den Alurahmen der Sedimentfallen bedingt durch kalkhaltiges Wasser lösen.
Da findet eine chemische Reaktion statt die das Alu angreift.
Lies mal die Beiträge von vorn durch.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Jan. 2016 14:17 #22327
von MuTiger
Es wird schlimmer bevor es besser wird
!
MuTiger antwortete auf Hat jemand eine Erklärung dafür?
Ich habe auch gefrorene "Rahmen" im Eis. Sieht ganz interessant aus. Habe aber denn Teich erst kurz vor dem ersten Frost eingelassen..... Das da no Luft drinnen ist ist nachvollziehbar. Außerdem habe ich trotz mehrmaligem Abpumpen doch relativ viel "Kalk" vom Betonieren noch im Teich.
Da werde ich im Frühjahr ran müssen.
Da werde ich im Frühjahr ran müssen.

Es wird schlimmer bevor es besser wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden