- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Teichbau mit Naturagart
12 Nov. 2008 07:42 #7223
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Teichbau mit Naturagart
harald schrieb:
Hallo Harald,..
ich selbst habe ja auch die NG Alu Leiste auf 10m verlegt,..
aber hier immer über den Wasserspiegel und ich habe (wie im Katalog abgebildet) auch die Ufermatte damit (von oben eingeschoben)
befestigt, sodass man die Leiste jetzt garnicht mehr sieht.
Bei dir müsste die Leiste doch dann sichtbar bleiben,.. und was hast du dann oben (über Wasser) gemacht,...
da guckt dann doch die Folie aus dem Wasser raus ?
Oder hast du eine ,sagenwirmal 1,5m Steilwand im Wasser und hast bei z.B. 75cm Wassertiefe die Folie an der Wand "gesichert" :blush:
hast du das aus "optischen" Gründen so gemacht ?? sonst hätte man doch vielleich auf einer Mauer die Leiste auch "auf der Mauer" anstatt "an der Mauer" bohren können.
Falls du noch irgendwo ein Bild rumfliegen hättest, wäre es viellicht für alle eine Hilfe..
wenn nicht, ist es auch gut,.. dein Teich funktioniert ja auch so,..
und der Beitrag ist ja schon "etwas" älter,..
mfG. Schnicks good winter
um die Folie an einer Betonwand zu befestigen.
Hallo Harald,..
ich selbst habe ja auch die NG Alu Leiste auf 10m verlegt,..
aber hier immer über den Wasserspiegel und ich habe (wie im Katalog abgebildet) auch die Ufermatte damit (von oben eingeschoben)
befestigt, sodass man die Leiste jetzt garnicht mehr sieht.
Bei dir müsste die Leiste doch dann sichtbar bleiben,.. und was hast du dann oben (über Wasser) gemacht,...
da guckt dann doch die Folie aus dem Wasser raus ?
Oder hast du eine ,sagenwirmal 1,5m Steilwand im Wasser und hast bei z.B. 75cm Wassertiefe die Folie an der Wand "gesichert" :blush:
hast du das aus "optischen" Gründen so gemacht ?? sonst hätte man doch vielleich auf einer Mauer die Leiste auch "auf der Mauer" anstatt "an der Mauer" bohren können.
Falls du noch irgendwo ein Bild rumfliegen hättest, wäre es viellicht für alle eine Hilfe..
wenn nicht, ist es auch gut,.. dein Teich funktioniert ja auch so,..
und der Beitrag ist ja schon "etwas" älter,..
mfG. Schnicks good winter
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Nov. 2008 19:43 #7222
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf Aw: Teichbau mit Naturagart
Hi schnicks
um die Folie an einer Betonwand zu befestigen.
Habe ich gemacht und den Wasserstand habe ich immer oberhalb!
Man sollte die Stellen nur mit Inotec abdichten und keine Zugkraft ausüben.
Die Profile für die Befestigung gibt es bei NG, es muss nur zusätzlich abgedichtet werden.
Grüße Harald
p.s. es ist normal, das in den Herbst und Wintermonaten weniger in den Teichforen los ist. Denn die Teiche und deren Leben, legen sich zur Ruhe.
um die Folie an einer Betonwand zu befestigen.
Habe ich gemacht und den Wasserstand habe ich immer oberhalb!
Man sollte die Stellen nur mit Inotec abdichten und keine Zugkraft ausüben.
Die Profile für die Befestigung gibt es bei NG, es muss nur zusätzlich abgedichtet werden.
Grüße Harald
p.s. es ist normal, das in den Herbst und Wintermonaten weniger in den Teichforen los ist. Denn die Teiche und deren Leben, legen sich zur Ruhe.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Nov. 2008 14:23 - 11 Nov. 2008 14:23 #7221
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: RE: RE: Teichbau mit Naturagart
harald schrieb:
Da wohl der Winter ausgebrochen ist, und im Forum nicht mehr "sooo viel" passiert,.. habe ich mir auch einmal
die älteren Beiträge angeschaut.
@Harald,.. wozu sollte es sinnvoll sein?? eine Folie unter Wasser anzubohren ?
sorry,.. habe ich nicht ganz verstanden,...
PS: Witzig,.. dann ist in der aktuellen Anleitung der Hinweis zum Bau eines Uferdamms mit Pflastersteinen quasi von dir
mfG.
Das die Steilwandbefestigung nicht unter Wasser liegen soll, habe ich nirgent wo lesen können.
Gut das du dieses klargestellt hast.
Da wohl der Winter ausgebrochen ist, und im Forum nicht mehr "sooo viel" passiert,.. habe ich mir auch einmal
die älteren Beiträge angeschaut.
@Harald,.. wozu sollte es sinnvoll sein?? eine Folie unter Wasser anzubohren ?
sorry,.. habe ich nicht ganz verstanden,...
PS: Witzig,.. dann ist in der aktuellen Anleitung der Hinweis zum Bau eines Uferdamms mit Pflastersteinen quasi von dir

mfG.
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Letzte Änderung: 11 Nov. 2008 14:23 von schnicks.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Aug. 2006 23:30 #1213
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Teichbau mit Naturagart
Hallo Volker
meine Meinung habe ich dazu geschrieben.
Es kann nun mal jeder bauen wie er möchte.
Ich habe auch viel von Naturagart und muss trotzdem sagen, das nach meiner Meinung nicht alles optimal ist!
meine Meinung habe ich dazu geschrieben.
Es kann nun mal jeder bauen wie er möchte.
Ich habe auch viel von Naturagart und muss trotzdem sagen, das nach meiner Meinung nicht alles optimal ist!
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
11 Aug. 2006 02:01 #1212
von Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Mai 2006 22:54 #1211
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Hallo
Naturagart ist sogar dabei eine Schwerkraftversion einer Filteranlage zu testen, also würde ich sagen, dass sie anfangen auch in dieser Hinsicht andere Wege einzuschlagen.
Naturagart ist sogar dabei eine Schwerkraftversion einer Filteranlage zu testen, also würde ich sagen, dass sie anfangen auch in dieser Hinsicht andere Wege einzuschlagen.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden