- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 10
Teich ohne Pumpe Selbstbau
Weniger
Mehr
05 Juni 2012 16:14 #16091
von Sauer200
Sauer200 antwortete auf Aw: Teich ohne Pumpe Selbstbau
Hallo Irene,
natürlich geht das dort auch mit Naturagart. Es gibt hier im Forum weitere Landsleute die ebenfalls mit NG gebaut haben.
Ruf doch einfach mal bei Naturagart an, wenn es nicht passt, rufen Sie auch zurück. Weitere Details solltet Ihr nur mit denen besprechen.
Dort seit Ihr gut aufgehoben. Beratung ist wirklich Topp. Während ich Fragen hatte, habe ich aus der Baugrube meinen Teichberater angerufen und konnte sofort weitermachen. Immer eine kurze Leitung.
Ich kann es nur empfehlen. Was später Pflanzen aangeht, ebenfalls eine gute Beratung
Also, ich bin schon gespannt was Ihr nun macht.
Gruß aus dem Weserbergland
Martin
natürlich geht das dort auch mit Naturagart. Es gibt hier im Forum weitere Landsleute die ebenfalls mit NG gebaut haben.
Ruf doch einfach mal bei Naturagart an, wenn es nicht passt, rufen Sie auch zurück. Weitere Details solltet Ihr nur mit denen besprechen.
Dort seit Ihr gut aufgehoben. Beratung ist wirklich Topp. Während ich Fragen hatte, habe ich aus der Baugrube meinen Teichberater angerufen und konnte sofort weitermachen. Immer eine kurze Leitung.
Ich kann es nur empfehlen. Was später Pflanzen aangeht, ebenfalls eine gute Beratung

Also, ich bin schon gespannt was Ihr nun macht.
Gruß aus dem Weserbergland
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2012 15:42 #16090
von Tabor12
Tabor12 antwortete auf Aw: Teich ohne Pumpe Selbstbau
Eine Frage: Ich bin aus Österreich - geht das da mit Naturagart auch ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 10
05 Juni 2012 11:52 #16089
von Sauer200
Sauer200 antwortete auf Aw: Teich ohne Pumpe Selbstbau
Hallo Irene,
wenn ich eine Bitte äußern darf,...mach einen Stopp in Deinen/ Euren Planungen. Setze "Alles" auf Null.
Ein Anruf bei NaturaGart, ein Teichberater wird Dir/Euch zur Seite gestellt. Schildert das Problem. Er wird eine perfekte Lösung innerhalb kürzester Zeit erarbeiten.
Es geht ganz einfach, Grundstück ausmessen und auf Millimeterpapier zeichen. Scannen oder per Post einschicken. Es werden drei Vorschlaäge erarbeitet! Alleine dort werdet ihr Augen machen!Ganz Neue Denkansätze!!!
Wirklich, laßt Euch nicht unter Druck setzen. Wer zwingt Euch in drei Wochen zu beginnen. Jetzt lieber einen Woche Zeit investieren und im nachhinnein mehr Freude.
Und, nichts gegen: ... ich habe noch... das wird Murks! :sick: Einmal richtig und danach Ruhe. Das Vlies wird wohl nicht dick genug sein, reicht es auch für alle Flächen???
Wie gesagt, eine Bitte.... gebt Euch die Zeit, macht es mit NaturaGart und spart Euch viel Kummer.
Im Anhang drei Fotos meines Teiches. Im Oktober 2011 fertig gestellt.
Liebe Grüße
Martin
PS: Schreib mal wie Ihr Euch entscheidet.
wenn ich eine Bitte äußern darf,...mach einen Stopp in Deinen/ Euren Planungen. Setze "Alles" auf Null.
Ein Anruf bei NaturaGart, ein Teichberater wird Dir/Euch zur Seite gestellt. Schildert das Problem. Er wird eine perfekte Lösung innerhalb kürzester Zeit erarbeiten.
Es geht ganz einfach, Grundstück ausmessen und auf Millimeterpapier zeichen. Scannen oder per Post einschicken. Es werden drei Vorschlaäge erarbeitet! Alleine dort werdet ihr Augen machen!Ganz Neue Denkansätze!!!
Wirklich, laßt Euch nicht unter Druck setzen. Wer zwingt Euch in drei Wochen zu beginnen. Jetzt lieber einen Woche Zeit investieren und im nachhinnein mehr Freude.
Und, nichts gegen: ... ich habe noch... das wird Murks! :sick: Einmal richtig und danach Ruhe. Das Vlies wird wohl nicht dick genug sein, reicht es auch für alle Flächen???
Wie gesagt, eine Bitte.... gebt Euch die Zeit, macht es mit NaturaGart und spart Euch viel Kummer.
Im Anhang drei Fotos meines Teiches. Im Oktober 2011 fertig gestellt.

Liebe Grüße
Martin
PS: Schreib mal wie Ihr Euch entscheidet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2012 11:50 #16088
von tomsteich
tomsteich antwortete auf Aw: Teich ohne Pumpe Selbstbau
Hallo,
5.000,-- Euro für 64 qm. wird vielleicht eng aber ich denke so weit seid Ihr gar nicht weg.
Besorgt Euch doch bei Naturagart die Unterlagen und schickt eine Zeichnung hin, wie Ihr es gern hättet. Ihr bekommt dann, wenn ich mich recht erinnere, drei Alternativen zur Auswahl. Für eure erste Wahl erhaltet Ihr dann den Kostenvoranschlag mit allen nur erdenklichen Komponenten in der Standard- und Luxusvariante. Dann könnt Ihr entscheiden, worauf eventuell zu verzichten ist.
Ich habe vorhin etwas zu unserem Teich geschrieben (Thema war: Schwimmteich bei Frankfurt), weshalb ich das jetzt nicht alles wiederholen will. Unsere Anlage ist vielleicht etwas kleiner und hat einen sehr lang abfallen Sandstrand (zu Lasten des Schwimmbereichs). Bezahlt habe ich weniger als 7.000,-- Euro, wobei hier auch ca 2.400,-- Euro Kosten für Vlies, Verbundmatte und Mörtel mit drin sind, was Ihr ja vielleicht nicht braucht.
Wenn Ihr schon das richtige Vlies habt, perfekt! Mit Nagerschutz meinst Du die Vermörtelung? Ob Ihr das braucht weiß ich nicht. Ich habe es wegen der Unberechenbarkeit unserer kleinen Kinder gemacht
Und ich kann auch bestätigen was sam gerade schreibt. Es ist wesentlich erholsamer, zur Abkühlung an heißen Tagen im Teich stehen oder gar sitzen zu können, als ab einer Tiefe von etwa 155 cm (ich bin 178 cm groß) schwimmen zu müssen(!).
Viel Erfolg
Thomas
5.000,-- Euro für 64 qm. wird vielleicht eng aber ich denke so weit seid Ihr gar nicht weg.
Besorgt Euch doch bei Naturagart die Unterlagen und schickt eine Zeichnung hin, wie Ihr es gern hättet. Ihr bekommt dann, wenn ich mich recht erinnere, drei Alternativen zur Auswahl. Für eure erste Wahl erhaltet Ihr dann den Kostenvoranschlag mit allen nur erdenklichen Komponenten in der Standard- und Luxusvariante. Dann könnt Ihr entscheiden, worauf eventuell zu verzichten ist.
Ich habe vorhin etwas zu unserem Teich geschrieben (Thema war: Schwimmteich bei Frankfurt), weshalb ich das jetzt nicht alles wiederholen will. Unsere Anlage ist vielleicht etwas kleiner und hat einen sehr lang abfallen Sandstrand (zu Lasten des Schwimmbereichs). Bezahlt habe ich weniger als 7.000,-- Euro, wobei hier auch ca 2.400,-- Euro Kosten für Vlies, Verbundmatte und Mörtel mit drin sind, was Ihr ja vielleicht nicht braucht.
Wenn Ihr schon das richtige Vlies habt, perfekt! Mit Nagerschutz meinst Du die Vermörtelung? Ob Ihr das braucht weiß ich nicht. Ich habe es wegen der Unberechenbarkeit unserer kleinen Kinder gemacht

Und ich kann auch bestätigen was sam gerade schreibt. Es ist wesentlich erholsamer, zur Abkühlung an heißen Tagen im Teich stehen oder gar sitzen zu können, als ab einer Tiefe von etwa 155 cm (ich bin 178 cm groß) schwimmen zu müssen(!).
Viel Erfolg
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2012 11:23 #16087
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Teich ohne Pumpe Selbstbau
Hallo, kann mich den anderen nur anschliessen!
Und nicht zu Tief bauen!
Mein St ist an der tiefsten Stelle1,65, heute würde ich eher auf 1,50 gehen, reicht zum Schwimmen völlig aus.
Die unterlagen kannst Du tel. oder auf der NG-Homepage anfordern.
Gruß Sam
Und nicht zu Tief bauen!
Mein St ist an der tiefsten Stelle1,65, heute würde ich eher auf 1,50 gehen, reicht zum Schwimmen völlig aus.
Die unterlagen kannst Du tel. oder auf der NG-Homepage anfordern.
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2012 11:01 #16086
von Tabor12
Tabor12 antwortete auf Aw: Teich ohne Pumpe Selbstbau
Ich danke euch für eure Antworten. Nunja, wir dachten natürlich daran GEld zu sparen. Es schaut so aus: WIr wollen nicht mehr als 5000 Euro ausgeben. Dinge die wir organisiern können und nix kosten bzw. verschwindend gering kosten, sind: Vlies - haben wir schon, Bagger - nur der DIesel kostet uns, Steine könne wir zu 90 % kostenfrei besorgen. d.h. wir benötigen Folie, Pflanzen, evtl. Nagerschutz (Braucht man den ??). Wo kann ich diese Naturagart Unterlagen anfordern ?? Wir wollten allerdings in 3 Wochen beginnen 
LG Irene

LG Irene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden