Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich

Mehr
17 Feb. 2021 13:38 #31260 von olno
Hallo Marion, dankeschön ;-)

Die Pumpe steht im Filtergraben.
37403 Teichpumpe NG-SKS 8.000, 12 Volt, 70W, 8.000

Das Volumen des Teiches schätzen wir auf 80 - 100 qm3.

Ich habe mir folgenden Sauger besorgt:
Oase Teich-Schlammsauger PondoVac 4
Könnte robuster (ist eher Haushalt als Naturagart Qualität) sein, hält allerdings und macht was er soll.

Liebe Grüße Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2021 13:29 #31259 von olno
Hallo Georg,

das sind die Komponenten.
37403 Teichpumpe NG-SKS 8.000, 12 Volt, 70W, 8.000
16702 Druckleitung 50mm Innendurchmesser
35000 Standard-Filter

Gemessen habe ich die 70 Liter auf Eimerhöhe (30 cm vom Boden).
Der Einlass für den Standartfilter liegt bei 80 cm Höhe, dort habe ich nicht gemessen, es erscheint mir allerdings nahezu gleich vom Durchfluss.
Dazu bitte noch jeweils die 40 cm Einbautiefe der Leitung in der Erde hinzu rechnen.

Liebe Grüße Oliver
Folgende Benutzer bedankten sich: Georgs Teich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2021 13:13 #31258 von breidi
also ich hatte bis vor kurzem eine knapp 20m lange 3 oder 2,5" Leitung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2021 12:56 #31257 von Susan
Hallo Georg danke für die tollen Bilder. Wau... ist echt schön geworden. Euer Teich. Was hast du für ein Gesamtvolumrn an Wasser umzusetzen? Habt ihr eine 12 V Pumpe oder extern untergebracht? Was nutzt du für einen Sauger? Lieben Dank für deine Tipps und lg aus Magdeburg...Marion u Susan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2021 11:11 #31256 von Georgs Teich

olno schrieb: Durch die L-Form ergab sich übrigens die Notwendigkeit einer über 30 Meter langen Leitung von der Pumpe zur Quelle (Filterkasten). Hier war ich bis zur Inbetriebnahme sehr skeptisch. Es klappt durch den großen Durchmesser hervorragend, es kommen über 70 Liter/Minute an (Teichpumpe NG-SKS 8.000).


Hallo,

das ist ein Interessanter Punkt.
Ich habe einen Wasserfall der ebenfalls um die 30 Meter von der Pumpe entfernt ist.
Der Naturagartberater hat mir abgeraten so eine lange Leitung zu legen da am Ende fast nichts mehr ankommen wird.

Wie hoch pumpst du das Wasser?

Bevor ich mir eine 30Meter lange Druckleitung bestelle(kostet schon eine Stange) will ich mich schon doch ein wenig absichern das es funktioniert.

Mfg
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2021 19:00 - 15 Feb. 2021 19:10 #31252 von olno
Teil 2 Damm



Das KG Rohr für die Überbrückung vom Saugsammler aus dem Schwimmteich zum Filtergraben liegt (mit leichtem Gefälle) in einer zusätzlichen Folie, die ebenfalls mit den Flanschen befestigt wird. Diese Folie, auch Leckfolie genannt, hilft beim Finden von Undichtheiten in diesem Bauabschnitt.



Ist das nun wirklich dicht? Immerhin heißt es ja immer, verwende EINE durchgehende Folie. Wir waren schon dabei die Oberfläche über der Verbindung zu gestalten als mir diese einfache Idee zufiel, um Sicherheit zu bekommen. KG Winkel und ein weiteres KG Rohr auf den Auslass im Filtergraben. Dann konnte ich den Saugsammler mit Wasser fluten über die Höhe der unterirdischen Durchführung und eine Woche den Wasserstand beobachtet. Der Test ergab, dass ein Flansch nochmals nachgezogen werden durfte, dann war es dicht.



Der fertige Filtergraben kurz vor dem ersten Fluten. Hinten bei den beiden Ansaugsträngen fehlt noch die Kiesbedeckung. Die Uferterrasse hätte tiefer sein können. Obwohl wir mehrere vorherigen Ausmessungen durchgeführt haben, bemerkt man manche Dinge erst nach dem ersten Mal machen. Ich würde heute mehr Höhe zum Wasserüberlauf einplanen als wir es getan haben. Wir haben immer mit 1 cm unter der Oberkannte gearbeitet, dass ist in der Praxis kaum erreichbar. Es schwankt dort schnell einmal um 3-5 cm und die fehlen uns in der/die Tiefe. Dadurch ist die Uferbepflanzung ab und an nur „im“ feuchten Sand, was auf dem nächsten Bild gut zu erkennen ist.



Der breite Damm ist optisch einer der schönsten Blicke geworden. Durch die Sandsteine und die geschwungene Form sieht er natürlich in die Landschaft integriert aus. Hier seht ihr auch nochmal, wie knapp wir mit dem Wasserstand gearbeitet haben. Sieht wunderschön aus, allerdings 5 Zentimeter mehr wären auch schön und hätten deutlich weniger kleinere und größere Nachjustierungen benötigt. Es ist ein Teich und kein Infinity Pool, bei dem das überlaufende Wasser zudem auch aufgefangen wird und nicht in Gras versickert.

Der Sommer kann kommen.



Anmerkungen Teichwasser, das ist auf den meisten Bildern noch recht trüb. Der Filtergraben wurde im März bepflanzt und die Bilder sind aus dem Mai und Juni. Ab Juli war das Wasser überwiegend ganz klar und blieb bis Jahresende auch so. Dadurch hat man allerdings auch die feinsten Sedimentablagerungen auf dem Grund gesehen, die haben wir ab da mit einem Teichsauger abgesaugt und hatten so ein wunderbares klares,

Liebe Grüße Oliver
Letzte Änderung: 15 Feb. 2021 19:10 von olno. Begründung: Schreibfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: lupita

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden
Powered by Kunena Forum