- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Laufrichtung der Terrassendielen?
09 Nov. 2008 19:09 #7212
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Laufrichtung der Terrassendielen?
Hallo Peeti,
sieht doch super aus und alle anfänglichen Probleme sind gelöst.
Gute Idee!
Matthias
sieht doch super aus und alle anfänglichen Probleme sind gelöst.
Gute Idee!
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Nov. 2008 17:10 #7211
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Laufrichtung der Terrassendielen?
Hallo Leute,
nach vielen Überlegungen habe ich auch mal die
Meinung von Unbeteiligten eingeholt.
Dabei hat sich folgendes gezeigt:
Teich und Haus stehen in verschiedenen Winkeln zueinander.
Die Idee ist nun die Dielen in einem neuen Winkel zu verlegen.
Als Anhaltspunkt wird der Weg zum Teich genommen.
Sie sollen im rechten Winkel zum Weg liegen.
Das ergibt etwa 45 Grad zum Haus.
Um das Haus herum liegen Dielen direkt.
Gefälle geht in Richtung Haus, wobei mögliches Wasser im
Untergrund der Terrasse versickert.
Wie seht ihr das?
Peeti
nach vielen Überlegungen habe ich auch mal die
Meinung von Unbeteiligten eingeholt.
Dabei hat sich folgendes gezeigt:
Teich und Haus stehen in verschiedenen Winkeln zueinander.
Die Idee ist nun die Dielen in einem neuen Winkel zu verlegen.
Als Anhaltspunkt wird der Weg zum Teich genommen.
Sie sollen im rechten Winkel zum Weg liegen.
Das ergibt etwa 45 Grad zum Haus.
Um das Haus herum liegen Dielen direkt.
Gefälle geht in Richtung Haus, wobei mögliches Wasser im
Untergrund der Terrasse versickert.
Wie seht ihr das?
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Okt. 2008 16:18 #7120
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Laufrichtung der Terrassendielen?
Hallo,
also die Antwort von NG ist da:
Empfehlung ist die Laufrichtung parallel zum Teich / Haus zu machen.
Werde am Wochenende mal die Dielen probeweise legen.
Da es ein Endlosprofil ist, geht das.
Mal schauen wie es aussieht.
Peeti
also die Antwort von NG ist da:
Empfehlung ist die Laufrichtung parallel zum Teich / Haus zu machen.
Werde am Wochenende mal die Dielen probeweise legen.
Da es ein Endlosprofil ist, geht das.
Mal schauen wie es aussieht.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Okt. 2008 20:06 #7111
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Laufrichtung der Terrassendielen?
Hallo,
ich denke ich werde einfach mal bei NG nachfragen.
Mal schauen was von dort kommt?
Ich berichte dann...
Peeti
ich denke ich werde einfach mal bei NG nachfragen.
Mal schauen was von dort kommt?
Ich berichte dann...
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
26 Okt. 2008 20:35 #7099
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Laufrichtung der Terrassendielen?
Hallo zusammen
Möchte nur in Erinnerung rufen, einmal ölen immer ölen, da sonst das Holz optische Flecken bekommt.
Ein gutes Holzöl ist schw...eteuer.
Bei überstehender Terasse werden immer Schadstoffe in den Teich gelangen.
Und gleich vorweg, nicht zu viel auf Blaue E.... und sonstige Umweltauszeichnungen von Farben wert legen, die sind im Endeffekt nicht wirklich viel wert, selbst wenn Kinderfreundlich und Speichelfest darauf steht, die gemachten Tests sind nicht aussagekräftig für den permanenten Einsatz am Teich.
Auf jeden Fall sind alle natürlichen Gerbstoffe und Inhaltsstoffe welche im naturlichen Holz vorkommen bei weitem nicht so schädlich wie die besten Farben oder Öle.
Ist aber nur so eine Anmerkung von mir und jeder kann selbstverständlich verwenden was er / sie will.
Grüße Reinhard
Möchte nur in Erinnerung rufen, einmal ölen immer ölen, da sonst das Holz optische Flecken bekommt.
Ein gutes Holzöl ist schw...eteuer.
Bei überstehender Terasse werden immer Schadstoffe in den Teich gelangen.
Und gleich vorweg, nicht zu viel auf Blaue E.... und sonstige Umweltauszeichnungen von Farben wert legen, die sind im Endeffekt nicht wirklich viel wert, selbst wenn Kinderfreundlich und Speichelfest darauf steht, die gemachten Tests sind nicht aussagekräftig für den permanenten Einsatz am Teich.
Auf jeden Fall sind alle natürlichen Gerbstoffe und Inhaltsstoffe welche im naturlichen Holz vorkommen bei weitem nicht so schädlich wie die besten Farben oder Öle.
Ist aber nur so eine Anmerkung von mir und jeder kann selbstverständlich verwenden was er / sie will.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Okt. 2008 20:22 #7097
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Laufrichtung der Terrassendielen?
Hallo Peeti
ich hatte aber Bangkirai Bretter,.. und habe das Öl auch direkt mit beim Holzhändler gekauft,..
muss ich im Schuppen erst nachgucken,.. war aber eine 5Liter Dose. (um die 60Euro)
Mir hatte man insbesondere empfohlen auch "von unten" zu ölen, da bei Sonneneinstrahlung durch Kondenskühlung unten feucht und kalt
sein kann, dabei die Oberfläche schon >25grad hat.
Bangkirai neigt etwas dazu sich zu "verdrehen" und stärker zu arbeiten,..
aber du hast ja siebirsche Lärche.
(ich hätte mein Holz nicht länger als 4 Wochen (halb draussen) lagern können, kommt ja immer auf die Restfeuchte an.
Vielleicht schaffst du das ja noch (bei deinem Tempo) trotzdem dieses Jahr.
Ich habe Doppel-H-Anker (18Stück) und U-Anker (12 Stück) in 30 Pflanzringe mit jeweils ca. 50KG Beton eingesetzt. Bei 4x3m
(bei mir ragt die Terrasse auf einer Seite aber auch 80cm rüber).
mfG.
ich hatte aber Bangkirai Bretter,.. und habe das Öl auch direkt mit beim Holzhändler gekauft,..
muss ich im Schuppen erst nachgucken,.. war aber eine 5Liter Dose. (um die 60Euro)
Mir hatte man insbesondere empfohlen auch "von unten" zu ölen, da bei Sonneneinstrahlung durch Kondenskühlung unten feucht und kalt
sein kann, dabei die Oberfläche schon >25grad hat.
Bangkirai neigt etwas dazu sich zu "verdrehen" und stärker zu arbeiten,..
aber du hast ja siebirsche Lärche.
(ich hätte mein Holz nicht länger als 4 Wochen (halb draussen) lagern können, kommt ja immer auf die Restfeuchte an.
Vielleicht schaffst du das ja noch (bei deinem Tempo) trotzdem dieses Jahr.
Ich habe Doppel-H-Anker (18Stück) und U-Anker (12 Stück) in 30 Pflanzringe mit jeweils ca. 50KG Beton eingesetzt. Bei 4x3m
(bei mir ragt die Terrasse auf einer Seite aber auch 80cm rüber).
mfG.
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden