ph Wert immer noch zu hoch

Mehr
22 Apr. 2015 14:09 - 22 Apr. 2015 14:32 #20334 von ThorstenC
Ich pers. habe nicht anderes erwartet, da ich Alukorrosion kenne.
Ich würde die Sedimentfallen bei NG nett reklamieren.
Das Problem der dauerhaften Aluminiumkorrosion unter Wasser/ bei dauerhafter Feuchtigkeit ist bekannt.

NG wird schon eine gute Lösung finden.

ph-Wert 7 ist neutral.
Der ph- Wert wird bei uns mit Beton im Teich immer über 7 im basischen liegen.
Ich wüsste nur ein Mittel, um den ph- Wert unter 7 zu bekommen- Säurezugabe. :ohmy:
Was dann aber mit Beton und Alu passiert.......

Ein paar Edelstahl-Winkelprofile kosten nicht die Welt.

Ab zum Schlosser und ein paar V2A- Winkel zusammengebruzzelt.
Wenn Du keinen Schlosser hast, oder bezahlen möchtest, kann man Edelstahl-Winkelprofile sich auch vom Händler auf Maß zuschneiden lassen und in den Ecken verschrauben.
Alu- Rahmen ausbauen und neue Rahmen einsetzen.
Vielleicht seitlich vorsichtig im sauber ausgeflexten Beton eindübeln.
Entweder jetzt, oder beim nächsten Mal.

So ganz nebenbei ist Aluminium in jeglicher Form nicht ganz unbedenklich.
Aluminiumsalze z.B. in Deodorants stehen im Krebsverdacht etc....
Auch wenn wir das Teichwasser selten trinken- wir schwimmen darin.

Hochdruckreiniger auf Beton wird Dir die oberste Schicht zerschießen. Ich wollte auch erst so die Betonoberfläche reinigen und habe es schnell gelassen.

Ich wollte eine glatte Oberfläche am Beton behalten, um Verletzungen vorzubeugen.

Der weiße Schleier kommt nicht von der Betonoberfläche.
Bei mir drückte es weiß unter dem Beton an feinen Rissen und Übergängen hervor.
Die weiße Suppe wird also ggf. zwischen Beton und Folie sein.

Wenn Du oben an der Ufermatte Wasser rauflaufen lässt, sickert es ggf. hinter den Beton an der Folie lang und drückt unten am Boden wieder irgendwo (an den Sedimentfallen) raus.
Vielleicht ganz in weiß.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 22 Apr. 2015 14:32 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 21:49 #20328 von salamander
Hallo,

Mach doch bitte wenn du die Sedimentfallen gereinigt hast nochmal eine Nahaufnahme von den beschädigten Stellen, ist bestimmt auch für andere Teichbauer von Wichtigkeit!

So jetzt geh ich ins Bett.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 21:42 #20326 von Jens2014
Aus Edelstahl sind leider nur die Lochbleche. Sonst werden die Teile wohl nicht mehr bezahlbar.

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 21:39 #20325 von Jens2014
So schlimm hatte ich es auch nicht erwartet. Ich kann nur jedem empfehlen gründlichst zu spülen. Ich bin damals knapp vorm Frost fertig geworden und war froh das Wasser drin zu haben. Ich muss jetzt nur aufpassen, dass ich mir nicht die Oberfläche kaputtschieße. Habe damals Mauersand geliefert bekommen der mit Urboden verunreinigt war. Dieses organische Material quillt später auf und verursacht eine Einschussoptik an der Wand. Sieht man im Wasser Gott sei Dank nicht und ich habe für die 25 Tonnen Sand dann auch nicht bezahlen müssen.

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 21:26 #20324 von salamander
Hallo Jens.

Sieht ja übelst aus!

Hoffe du kannst die chemische Reaktion mit einem Wasserwechsel und gründlicher Reinigung stoppen.

Wunderte mich eh schon, das NG Alu statt Edelstahl für die Sedimentfallen verwendet.

75 Cent / m³ davon Träume ich noch!

Werde mich wegen eines 2. Wasserzählers bei meinem Wasser versorger erkundigen.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2015 21:14 #20323 von Jens2014
Das letzte Bild zeigt das Aluprofil von den Sedimentfallen. Die Oberfläche ist fühlbar angegriffen mit leichtem Lochfraß. Werde jetzt die gesamten Flächen ausgiebig mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten.Der Wasserpreis ist noch überschaubar, da ich eine zweite Wasseruhr für den Garten habe. 75cent/m³
Gruß
Jens

Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum