- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 34
ph Wert immer noch zu hoch
26 Apr. 2015 11:14 #20423
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Salamander,
Ich habe die erste Kiesschicht mit 16/32 gefüllt. Bei Kõrnung 8/16 hast du teilweise auch Kiesel die evtl. in das Filtersieb fallen.
Den Rest habe ich dann mit Kõrnung 8/16 gefūllt.
Ansonsten vertraue ich mal der Angabe von NG die seit 6 Jahren keine Probleme mit zugesetzten Kiesfilter haben.
Und irgendwann muss ja auch mal der FG ausgeråumt werden und dann wūrde ich auch den Kies waschen.
Zu Deiner Frage, Erfahrung mit Schwimmskimmer kann ich leider noch nichts sagen...muss ich noch kaufen. Ist aber so wie bei dir vorbereitet mit einen 50er Anschluss an die ZST
Mõchte diesen Anschluss aber auch nutzen zum aussaugen.
Soll funktionieren. Wūrde dann 2 Pumpen einschalten und den FG abschiebern, wenn Wasserstand weit genug runter nur den Skimmeranschluss aufmachen. Und dann mit einen leichten langen Poolschlauch....so ist der Plan.
Gruß
Jens
Ich habe die erste Kiesschicht mit 16/32 gefüllt. Bei Kõrnung 8/16 hast du teilweise auch Kiesel die evtl. in das Filtersieb fallen.
Den Rest habe ich dann mit Kõrnung 8/16 gefūllt.
Ansonsten vertraue ich mal der Angabe von NG die seit 6 Jahren keine Probleme mit zugesetzten Kiesfilter haben.
Und irgendwann muss ja auch mal der FG ausgeråumt werden und dann wūrde ich auch den Kies waschen.
Zu Deiner Frage, Erfahrung mit Schwimmskimmer kann ich leider noch nichts sagen...muss ich noch kaufen. Ist aber so wie bei dir vorbereitet mit einen 50er Anschluss an die ZST
Mõchte diesen Anschluss aber auch nutzen zum aussaugen.
Soll funktionieren. Wūrde dann 2 Pumpen einschalten und den FG abschiebern, wenn Wasserstand weit genug runter nur den Skimmeranschluss aufmachen. Und dann mit einen leichten langen Poolschlauch....so ist der Plan.
Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Apr. 2015 10:25 #20421
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Ach ja,
hast du einen Skimmer an der ZST angeschlossen, wenn ja funktioniert er?
Mein Schwimmskimmer wird ca. 1m von der ZST entfernt mit 50 mm Schlauch an ZST angeschlossen.
Hoffe das funktioniert!
Gruß Salamander
hast du einen Skimmer an der ZST angeschlossen, wenn ja funktioniert er?
Mein Schwimmskimmer wird ca. 1m von der ZST entfernt mit 50 mm Schlauch an ZST angeschlossen.
Hoffe das funktioniert!
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
26 Apr. 2015 06:28 - 26 Apr. 2015 06:35 #20412
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Jens
Danke für deine Antwort.
Du hast deine Pumpenschächte ähnlich wie ich gesetzt.
Nur dass das Kiesbett und die Vorfilter bei mir vor die Abmauerung kommen. Die Vorfilter werden so nur etwa 10 cm mit Kies überdeckt.
Ich dachte mir so muß ich nur ca. 10 Eimer Kies entfernen um die Vorfilter zu kontrollieren und gegebenfalls zu reinigen.
Der Bereich soll bis Oberkante Abmauerung mit Kies aufgefüllt werden,
Die beiden Schächte sind mit Abzweigen verbunden. es kommen 4 Vorfilter a 1m rein.
Welche Korngröße hast du für den Filterkies verwendet?
Wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit dem Kiesbett?
Gruß Salamander
Danke für deine Antwort.
Du hast deine Pumpenschächte ähnlich wie ich gesetzt.
Nur dass das Kiesbett und die Vorfilter bei mir vor die Abmauerung kommen. Die Vorfilter werden so nur etwa 10 cm mit Kies überdeckt.
Ich dachte mir so muß ich nur ca. 10 Eimer Kies entfernen um die Vorfilter zu kontrollieren und gegebenfalls zu reinigen.
Der Bereich soll bis Oberkante Abmauerung mit Kies aufgefüllt werden,
Die beiden Schächte sind mit Abzweigen verbunden. es kommen 4 Vorfilter a 1m rein.
Welche Korngröße hast du für den Filterkies verwendet?
Wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit dem Kiesbett?
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 26 Apr. 2015 06:35 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Apr. 2015 20:17 #20411
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Becker,
genau so habe ich es gemacht. Ende November Sand in den FG, alles geflutet und gefreut.Anfang April das erste mal die Pumpe eingeschaltet und mitte April FG bepflanzt.
Wenn man jetzt in den Garten geht und vor einem leeren Teich steht ist das schon sehr frustrierend.
Aber da muss ich jetzt durch. In den Ufergräben wächst es zumindest, mein Trost 
Gruß
Jens
genau so habe ich es gemacht. Ende November Sand in den FG, alles geflutet und gefreut.Anfang April das erste mal die Pumpe eingeschaltet und mitte April FG bepflanzt.
Wenn man jetzt in den Garten geht und vor einem leeren Teich steht ist das schon sehr frustrierend.


Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Apr. 2015 20:02 #20410
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Salamander,
ich habe wie Du mit dem Filtergraben angefangen. Bis zum Fluten habe ich für ca 5 Wochen eine Folie drüber gelegt.
Da ich den größten Teil vom ST allein Vermörtelt habe hat sich die ganze Sache über ca. 3 Wochen
hingezogen. So habe ich recht unterschiedliche Zeiten vom Vermörteln bis zum Wasser einlassen gehabt.
Die ersten Flächen ca. 4 Wochen, die Treppe kam zuletzt und hatte noch ca. 1 Woche zum abbinden.
Hätte noch gerne länger gewartet, wollte aber keine Frostschäden riskieren. Ich habe sehr viel Beton verarbeitet, bedingt dadurch das ich den Boden ca. 5-6 cm vermörtelt habe und direkt danach Starkregen meine frische Fläche ausgewaschen hat. Habe dann am nächsten morgen nochmal 2-3cm drauf betoniert. Auf allen Terrassen habe ich 5-6cm und an den Wänden 1-2cm Schichtstärke.
Gruß
Jens
ich habe wie Du mit dem Filtergraben angefangen. Bis zum Fluten habe ich für ca 5 Wochen eine Folie drüber gelegt.
Da ich den größten Teil vom ST allein Vermörtelt habe hat sich die ganze Sache über ca. 3 Wochen
hingezogen. So habe ich recht unterschiedliche Zeiten vom Vermörteln bis zum Wasser einlassen gehabt.
Die ersten Flächen ca. 4 Wochen, die Treppe kam zuletzt und hatte noch ca. 1 Woche zum abbinden.
Hätte noch gerne länger gewartet, wollte aber keine Frostschäden riskieren. Ich habe sehr viel Beton verarbeitet, bedingt dadurch das ich den Boden ca. 5-6 cm vermörtelt habe und direkt danach Starkregen meine frische Fläche ausgewaschen hat. Habe dann am nächsten morgen nochmal 2-3cm drauf betoniert. Auf allen Terrassen habe ich 5-6cm und an den Wänden 1-2cm Schichtstärke.
Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Apr. 2015 18:37 #20398
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Zusammen!
Teichbau ist eine Geduldsübung! Schneller ist am Ende oft langsamer.
Speziell beim letzten Schritt - dem Bepflanzen - kann es manchen nicht schnell genug gehen! Leider gehen dabei oft alle Pflanzen kaputt. Das ist schade!
Nachdem ich den Teich fertig betoniert habe, habe ich lediglich das Substrat eingefüllt und dann geflutet. Der Teich ging so über den Winter und erst im nächsten Jahr kamen die Pflanzen. Ausfälle: null.
Aus meiner Sicht ist der perfekte Zeitpunkt für das Pflanzen, wenn sich ganz von selber erstes Leben im Teich zeigt. Sobald Wasserflöhe, Cyclops und erste Algen zu sehen sind, hat sich das Wasser perfekt erholt und ein Erfolg ist sehr wahrscheinlich.
Nur: etwas Geduld ist nötig. Nehmt es als meditative Übung an und alles wird gut.
Viel Erfolg wünscht
Becker
Teichbau ist eine Geduldsübung! Schneller ist am Ende oft langsamer.
Speziell beim letzten Schritt - dem Bepflanzen - kann es manchen nicht schnell genug gehen! Leider gehen dabei oft alle Pflanzen kaputt. Das ist schade!
Nachdem ich den Teich fertig betoniert habe, habe ich lediglich das Substrat eingefüllt und dann geflutet. Der Teich ging so über den Winter und erst im nächsten Jahr kamen die Pflanzen. Ausfälle: null.
Aus meiner Sicht ist der perfekte Zeitpunkt für das Pflanzen, wenn sich ganz von selber erstes Leben im Teich zeigt. Sobald Wasserflöhe, Cyclops und erste Algen zu sehen sind, hat sich das Wasser perfekt erholt und ein Erfolg ist sehr wahrscheinlich.
Nur: etwas Geduld ist nötig. Nehmt es als meditative Übung an und alles wird gut.
Viel Erfolg wünscht
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden