- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 34
ph Wert immer noch zu hoch
21 Apr. 2015 21:05 #20322
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Salamander,
bin froh das das Wasser raus ist.Habe mal ein paar Bilder gemacht die das Problem ganz gut dokumentieren
Da hätte ich ohne Wasserwechsel wahrscheinlich eine Dauerbaustelle
bin froh das das Wasser raus ist.Habe mal ein paar Bilder gemacht die das Problem ganz gut dokumentieren
Da hätte ich ohne Wasserwechsel wahrscheinlich eine Dauerbaustelle
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
21 Apr. 2015 19:43 #20318
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Jens,
140m³ Wasserwechsel nicht gerade billig!
Siehst du keine andere Lösung?
Versuchs doch vieleicht dochmal mit Zitronensäure.
Gruß Salamander
140m³ Wasserwechsel nicht gerade billig!
Siehst du keine andere Lösung?
Versuchs doch vieleicht dochmal mit Zitronensäure.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2015 22:20 #20309
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Danke, dass freut mich
Das ich nicht nach dem Spülen gemessen habe war wohl mein großer Fehler.
Habe erst im März angefangen zu messen, erst mit den Teststäbchen,
die haben um die pH 7,5 angezeigt, dann elektronisch mit Ergebnis von 9,6 was ich nicht so recht glauben wollte und jetzt mit dem Tröpfchentest um die 10, mein Leitungswasser hat pH8. Habe heute Morgen nach Rücksprache mit NG beschlossen mein gesamtes Teichwasser zu wechseln. Das ist zwar bitter, aber eine andere Möglichkeit haben Sie auch nicht gesehen.Zitronensäure soll wohl auch funktionieren, hat aber keinen anhaltenen Effekt. Werde den ST dann nochmal ausgiebig kärchern und spülen. Filtergraben ist schon erledigt und wieder gefüllt und bleibt die nächsten 2 Wochen abgeschiebert.Die Pflanzen haben schon nach 10 Tagen einen leichten krustigen Belag gehabt. Der ST hat die letzten Tage einen Schleimigen Belag auf allen Oberflächen bekommen, vielleicht sind die Algen verendet.Trotz dieser akalischen Bedingungen habe ich aber viele Wasserkäfer und Libellenlarven gehabt. Wenn ich die 140m³ auf die Wiese gepumpt habe kann ich mal die Sedimentfallen begutachten. Da hat es ja ständig geblubbert durch chemische Reaktion von Mörtel-Alu.
Du hast bei Deinem Teichbau ein gut durchdachtes Konzept. Es ist natürlich auch klever, schon vor dem eigentlichen Teichbau bestimmte Arbeiten wie z.B. Filteranlage zu installieren.
Ich möchte/versuche solange es geht ohne zusätzliche Filter/UV auszukommen,
habe aber den Einbau schon berücksichtigt und kann dann das entsprechende Equipment ohne großen Umbau nachrüsten.
Weiterhin gutes Gelingen wünsche ich Dir
Gruß
Jens
Das ich nicht nach dem Spülen gemessen habe war wohl mein großer Fehler.
Habe erst im März angefangen zu messen, erst mit den Teststäbchen,
die haben um die pH 7,5 angezeigt, dann elektronisch mit Ergebnis von 9,6 was ich nicht so recht glauben wollte und jetzt mit dem Tröpfchentest um die 10, mein Leitungswasser hat pH8. Habe heute Morgen nach Rücksprache mit NG beschlossen mein gesamtes Teichwasser zu wechseln. Das ist zwar bitter, aber eine andere Möglichkeit haben Sie auch nicht gesehen.Zitronensäure soll wohl auch funktionieren, hat aber keinen anhaltenen Effekt. Werde den ST dann nochmal ausgiebig kärchern und spülen. Filtergraben ist schon erledigt und wieder gefüllt und bleibt die nächsten 2 Wochen abgeschiebert.Die Pflanzen haben schon nach 10 Tagen einen leichten krustigen Belag gehabt. Der ST hat die letzten Tage einen Schleimigen Belag auf allen Oberflächen bekommen, vielleicht sind die Algen verendet.Trotz dieser akalischen Bedingungen habe ich aber viele Wasserkäfer und Libellenlarven gehabt. Wenn ich die 140m³ auf die Wiese gepumpt habe kann ich mal die Sedimentfallen begutachten. Da hat es ja ständig geblubbert durch chemische Reaktion von Mörtel-Alu.
Du hast bei Deinem Teichbau ein gut durchdachtes Konzept. Es ist natürlich auch klever, schon vor dem eigentlichen Teichbau bestimmte Arbeiten wie z.B. Filteranlage zu installieren.
Ich möchte/versuche solange es geht ohne zusätzliche Filter/UV auszukommen,
habe aber den Einbau schon berücksichtigt und kann dann das entsprechende Equipment ohne großen Umbau nachrüsten.
Weiterhin gutes Gelingen wünsche ich Dir
Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
20 Apr. 2015 19:52 - 20 Apr. 2015 19:54 #20306
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf ph Wert immer noch zu hoch
Hallo Jens,
ich werde auch mit Trasszement vermörteln.
Was hattest du für einen Ph Wert nach dem Spülen?
Ph Wert 10 ist ja ganz schön viel. Da lebt und wächst eigentlich nichts mehr.
Wenn du mit den Stäbchen zum Eintauchen misst, würde ich es erstmal mit neuen versuchen.
Wir hatten die letzten Jahre einen Kunstoff-Pool, da hatte ich auch das Problem. Die Mess-Stäbchen sind nicht sehr lange haltbar.
Übrigens, dein Teich sieht toll aus!
Gruß Salamander
ich werde auch mit Trasszement vermörteln.
Was hattest du für einen Ph Wert nach dem Spülen?
Ph Wert 10 ist ja ganz schön viel. Da lebt und wächst eigentlich nichts mehr.
Wenn du mit den Stäbchen zum Eintauchen misst, würde ich es erstmal mit neuen versuchen.
Wir hatten die letzten Jahre einen Kunstoff-Pool, da hatte ich auch das Problem. Die Mess-Stäbchen sind nicht sehr lange haltbar.
Übrigens, dein Teich sieht toll aus!
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 20 Apr. 2015 19:54 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Apr. 2015 20:24 #20291
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
ph Wert immer noch zu hoch wurde erstellt von Jens2014
Hallo Teichfreunde,
leider ist mein ph Wert immer noch sehr hoch, aktuell bei 10 trotz Trasszement und spülen.
Gefüllt Ende Nov.2014, Wasserwechsel im Filtergraben bereits vor 3 Wochen durchgeführt. Habe schon mal gelesen das Zucker den Wert etwas runterbringt. Aber wie ist das zu dosieren bei 140m³
Wer hat Erfahrung damit?
Gruß
Jens
leider ist mein ph Wert immer noch sehr hoch, aktuell bei 10 trotz Trasszement und spülen.
Gefüllt Ende Nov.2014, Wasserwechsel im Filtergraben bereits vor 3 Wochen durchgeführt. Habe schon mal gelesen das Zucker den Wert etwas runterbringt. Aber wie ist das zu dosieren bei 140m³
Wer hat Erfahrung damit?
Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden