- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
Schwimmteich Neubau Osnabrück
06 Juni 2016 19:36 #23288
von Ragsna
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Ragsna antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Hallo,
besten Dank für die Tipps, so habe ich es auch gemacht. Ich spritze jeden Tag den Beton ab und habe am WE den Unterkonstruktion des Steges befestigt. Dafür habe ich Gewindestangen in den Beton gebohrt und dann eingeklebt. Danach den Steg ausgerichtet und nun kann ich die Tage das Holz drauf machen. Ich überlege noch entweder Strahler 44mm Loch in den Steg zu schneiden, oder neue Idee...unter den Steg ein LED Stripe zu kleben. Dann würde das Licht nur durch die ca 10mm Fugen zwischen den einzelnen Brettern leuchten. Weiß nur nicht was besser aussieht. Hat das schon jemand so gemacht?
Was habt ihr in den FT gemacht. Ich habe noch gewaschenen Sand hier, denke der geht, oder?
besten Dank für die Tipps, so habe ich es auch gemacht. Ich spritze jeden Tag den Beton ab und habe am WE den Unterkonstruktion des Steges befestigt. Dafür habe ich Gewindestangen in den Beton gebohrt und dann eingeklebt. Danach den Steg ausgerichtet und nun kann ich die Tage das Holz drauf machen. Ich überlege noch entweder Strahler 44mm Loch in den Steg zu schneiden, oder neue Idee...unter den Steg ein LED Stripe zu kleben. Dann würde das Licht nur durch die ca 10mm Fugen zwischen den einzelnen Brettern leuchten. Weiß nur nicht was besser aussieht. Hat das schon jemand so gemacht?
Was habt ihr in den FT gemacht. Ich habe noch gewaschenen Sand hier, denke der geht, oder?
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steinbeisser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 8
05 Juni 2016 14:49 #23268
von steinbeisser
Es ist Wasser drin!
steinbeisser antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Moin.
Ich habe das auch so wie von Salamander beschrieben gemacht und mir dafür Zeit gelassen, ist sehr zu empfehlen!
Ansonsten sieht es schon toll aus bei Dir.
Gruss, Arne
Ich habe das auch so wie von Salamander beschrieben gemacht und mir dafür Zeit gelassen, ist sehr zu empfehlen!
Ansonsten sieht es schon toll aus bei Dir.
Gruss, Arne
Es ist Wasser drin!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
02 Juni 2016 21:08 #23258
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Hallo,
das Ph-Wert messen kannst du dir bei der Kalkbrühe sparen. Ich würde den Pondovac nicht zum Kalkwasser absaugen nehmen, könnte sein dass das den Dichtungen und anderen Teilen nicht gut tut. Wäre schade um das Teil.
Am besten ist wenn du die Kalkbrühe mit einem Besen aufwirbelst und dabei mit eine Tauchpumpe absaugst. Immer wieder abspritzen,aufwirbeln und absaugen.Wenn du erkennen kannst das sich keine Kalkschicht mehr absetzt, das dauert manchmal Tage, kannst du füllen.
Lass dir dafür Zeit, es wäre schade wenn du das Wasser nochmal ablassen müsstest.
Weiterhin gutes gelingen.
das Ph-Wert messen kannst du dir bei der Kalkbrühe sparen. Ich würde den Pondovac nicht zum Kalkwasser absaugen nehmen, könnte sein dass das den Dichtungen und anderen Teilen nicht gut tut. Wäre schade um das Teil.
Am besten ist wenn du die Kalkbrühe mit einem Besen aufwirbelst und dabei mit eine Tauchpumpe absaugst. Immer wieder abspritzen,aufwirbeln und absaugen.Wenn du erkennen kannst das sich keine Kalkschicht mehr absetzt, das dauert manchmal Tage, kannst du füllen.
Lass dir dafür Zeit, es wäre schade wenn du das Wasser nochmal ablassen müsstest.
Weiterhin gutes gelingen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Juni 2016 20:28 #23256
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Echt schick geworden.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Folgende Benutzer bedankten sich: Ragsna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Juni 2016 20:22 #23255
von Ragsna
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Ragsna antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Hallo an alle,
ich habe in den letzten Tagen das Umfeld bearbeitet. Also alles gefräst, Glatt gemacht und vor dem Regen Rasen gesät. Den Randbereich werde ich in den nächsten Tagen dann bearbeiten. Hinten wollten wir eine Natursteinmauer machen....aber....HALLO???? der Stein sollte so 550€ die Tonne kosten.....wir benötigen 4.....also nur als nettes Versteck für den Filter und UV ist das ja nicht gerade "günstig". Werden uns nach dem Sommer damit beschäftigen...
Dafür habe ich den Steg anders geplant...Statt Alu nehme ich nun als "Gestell" Edelstahl, dann werde ich da Lerche Bretter drauf machen. Im Forum gab es ja den ein oder andern der mit Tropenholz Probleme hatte. Sollte so locker 10Jahre halten, dann runter und neu. "Wegwerfgesellschaft" halt.
Ich habe mich dann auch mit der Unterwasserbeleuchtung beschäftigt....NG liefert die leider nicht mehr. Hat hier einen guten "hellen" Tipp????
Ansonsten halte ich den Beton nass was ja zur Zeit nicht schwer ist, Risse sind so geblieben.
Ich habe den Pondovac 4 "Wassersauger" heute geliefert bekommen. Werde die Tage dann mal das Wasser raus saugen. Mit der Zeit sieht man das sich der Kalk absetzt....gemessen habe ich noch nicht...
Am WE werde ich den Steg bearbeiten, dann wollte ich noch den Beton an den ein oder anderen Stellen glatt schleifen. Dann Sand in den Filtergraben und in den breiten Ufergraben links Erde rein. Wenn alles gut läuft in ca. einer Woche Wasser rein`?!
Schönen Abend an alle
ich habe in den letzten Tagen das Umfeld bearbeitet. Also alles gefräst, Glatt gemacht und vor dem Regen Rasen gesät. Den Randbereich werde ich in den nächsten Tagen dann bearbeiten. Hinten wollten wir eine Natursteinmauer machen....aber....HALLO???? der Stein sollte so 550€ die Tonne kosten.....wir benötigen 4.....also nur als nettes Versteck für den Filter und UV ist das ja nicht gerade "günstig". Werden uns nach dem Sommer damit beschäftigen...
Dafür habe ich den Steg anders geplant...Statt Alu nehme ich nun als "Gestell" Edelstahl, dann werde ich da Lerche Bretter drauf machen. Im Forum gab es ja den ein oder andern der mit Tropenholz Probleme hatte. Sollte so locker 10Jahre halten, dann runter und neu. "Wegwerfgesellschaft" halt.
Ich habe mich dann auch mit der Unterwasserbeleuchtung beschäftigt....NG liefert die leider nicht mehr. Hat hier einen guten "hellen" Tipp????
Ansonsten halte ich den Beton nass was ja zur Zeit nicht schwer ist, Risse sind so geblieben.
Ich habe den Pondovac 4 "Wassersauger" heute geliefert bekommen. Werde die Tage dann mal das Wasser raus saugen. Mit der Zeit sieht man das sich der Kalk absetzt....gemessen habe ich noch nicht...
Am WE werde ich den Steg bearbeiten, dann wollte ich noch den Beton an den ein oder anderen Stellen glatt schleifen. Dann Sand in den Filtergraben und in den breiten Ufergraben links Erde rein. Wenn alles gut läuft in ca. einer Woche Wasser rein`?!
Schönen Abend an alle
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
23 Mai 2016 11:26 - 23 Mai 2016 11:27 #23136
von salamander
Wo du Recht hast, hast du recht. :silly:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Touranus schrieb: sieht doch klasse aus, weiter so!!!
Wieso wenn es trocken ist, da soll doch Wasser rein
Wo du Recht hast, hast du recht. :silly:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 23 Mai 2016 11:27 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden