- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Schwimmteich Neubau Osnabrück
18 Apr. 2016 14:55 - 18 Apr. 2016 15:01 #22752
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Auf Grund der zu geringen Pumpleistungen, Engpässen in den Saugleitungen an den ZST Schiebern ist es auch mit einer 12000 Pumpe nicht möglich 3 Bodensaugstellen und den Skimmer zu betreiben.
Lese Dir Salamanders letzte Umbauarbeiten am original NG Skimmer durch.
Die Pumpleistung wird auch noch durch die Schläuche zum Filter und das in die Höhe pumpen reduziert.
Das beim Versuch durch zuschieben der Bodenabläufe die obersten Stufen im Filterteich trocken fallen können, damit vielleicht irgendwann der Skimmer zieht....ist wohl systembedingt...
Bei mir erhöht sich der Wasserspiegel des Filterteiches um 1...2 cm im Pumpbetrieb........
Hast Du einmal gegoogelt nach Schwerkraftfilter oder Teich Schwerkraft??
Funktioniert auch im Prinzip der kommunizierenden Röhren....
Allerdings mit den Pumpen hinter der Filteranlage.....
Dann funktioniert auch ein Luftheber als Pumpe wesentlich sparsamer als jede Motorpumpe.
Lese Dir Salamanders letzte Umbauarbeiten am original NG Skimmer durch.
Die Pumpleistung wird auch noch durch die Schläuche zum Filter und das in die Höhe pumpen reduziert.
Das beim Versuch durch zuschieben der Bodenabläufe die obersten Stufen im Filterteich trocken fallen können, damit vielleicht irgendwann der Skimmer zieht....ist wohl systembedingt...
Bei mir erhöht sich der Wasserspiegel des Filterteiches um 1...2 cm im Pumpbetrieb........
Hast Du einmal gegoogelt nach Schwerkraftfilter oder Teich Schwerkraft??
Funktioniert auch im Prinzip der kommunizierenden Röhren....
Allerdings mit den Pumpen hinter der Filteranlage.....
Dann funktioniert auch ein Luftheber als Pumpe wesentlich sparsamer als jede Motorpumpe.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 18 Apr. 2016 15:01 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Apr. 2016 11:42 #22748
von Touranus
Ich gebe Dir grundsätzlich recht, würde wahrscheinlich das nächste mal auch ein paar Zentimeter tiefer gehen.
Aber man sollte auch bedanken was man dort pflanzen möchte.
Wenn die Pumpe nicht läuft hast Du dort 20cm Wasser stehen, weis nicht ob da alle Pflanzen die für die 10 cm Stufe gedacht sind mit klarkommen.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
salamander schrieb:
Weiterhin würde ich dir empfehlen die oberste Stufe im FG 20cm unter normalem Teichwasserstand zu bauen.Bei Pumpenbetrieb fällt der Wasserstand im FG. bis zu 10cm ab.
Ich gebe Dir grundsätzlich recht, würde wahrscheinlich das nächste mal auch ein paar Zentimeter tiefer gehen.
Aber man sollte auch bedanken was man dort pflanzen möchte.
Wenn die Pumpe nicht läuft hast Du dort 20cm Wasser stehen, weis nicht ob da alle Pflanzen die für die 10 cm Stufe gedacht sind mit klarkommen.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
17 Apr. 2016 16:39 #22739
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Danke!
Ohne obere Stufe geht natürlich auch, du kannst dann halt keine Pflanzen wie Blutweiderich, Sumpfdotterblume,Wasserminze,Gauklerblume usw. am Uferrand pflanzen. aber ich würde sagen das ist persönliche Geschmacksache.
Wünsche dir schönes Wetter für einen zügigen Fortgang.
Ohne obere Stufe geht natürlich auch, du kannst dann halt keine Pflanzen wie Blutweiderich, Sumpfdotterblume,Wasserminze,Gauklerblume usw. am Uferrand pflanzen. aber ich würde sagen das ist persönliche Geschmacksache.
Wünsche dir schönes Wetter für einen zügigen Fortgang.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Apr. 2016 16:02 #22738
von Ragsna
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Ragsna antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Hallo Salamander,
na deine Doku ist echt klasse, weiter so. Kann man vieles bei lernen und ist immer wieder interessant rein zu schauen. :silly:
Mit der Pumpe werde ich mal drüber nachdenken, mit dem Skimmer hatte ich schon oft gelesen das es zu Problemen kommen kann. Ich habe beim Bau des FG keine 10cm Stufe gemacht( wäre dann aber auch auf 20cm gegangen), die erste Stufe ist schräg bei ca 40-50cm und dann nur die Mitte mit 75cm Tiefe.
Da das Wetter dieses WE nicht so prall war, bin ich noch bei dem Uferwall und dem Eingangsbereich. Der Damm muss auch noch angeputzt werden. Mal schauen ob das unter der Woche geht oder am nächsten WE klappt.
na deine Doku ist echt klasse, weiter so. Kann man vieles bei lernen und ist immer wieder interessant rein zu schauen. :silly:
Mit der Pumpe werde ich mal drüber nachdenken, mit dem Skimmer hatte ich schon oft gelesen das es zu Problemen kommen kann. Ich habe beim Bau des FG keine 10cm Stufe gemacht( wäre dann aber auch auf 20cm gegangen), die erste Stufe ist schräg bei ca 40-50cm und dann nur die Mitte mit 75cm Tiefe.
Da das Wetter dieses WE nicht so prall war, bin ich noch bei dem Uferwall und dem Eingangsbereich. Der Damm muss auch noch angeputzt werden. Mal schauen ob das unter der Woche geht oder am nächsten WE klappt.
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
16 Apr. 2016 17:54 #22712
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteich Neubau Osnabrück
Hallo Ragsna!
Hört sich gut an, und sieht auch gut aus. :woohoo:
Ich würde die 12000er Pumpe nehmen, sonst wird es dir passieren das du bei Skimmerbetrieb die Sedimentfallen abschiebern musst. Ich spreche da aus Erfahrung
Mach auch die Saugleitung vom Skimmer zur ZST nicht zu lang, max. 3m und mindestens in 50 mm Schlauch.
Weiterhin würde ich dir empfehlen die oberste Stufe im FG 20cm unter normalem Teichwasserstand zu bauen.Bei Pumpenbetrieb fällt der Wasserstand im FG. bis zu 10cm ab.
Da kann es leicht passieren das die bepflanzte oberste Stufe trocken liegt. :S
Weiterhin gutes Gelingen.
Hört sich gut an, und sieht auch gut aus. :woohoo:
Ich würde die 12000er Pumpe nehmen, sonst wird es dir passieren das du bei Skimmerbetrieb die Sedimentfallen abschiebern musst. Ich spreche da aus Erfahrung

Mach auch die Saugleitung vom Skimmer zur ZST nicht zu lang, max. 3m und mindestens in 50 mm Schlauch.
Weiterhin würde ich dir empfehlen die oberste Stufe im FG 20cm unter normalem Teichwasserstand zu bauen.Bei Pumpenbetrieb fällt der Wasserstand im FG. bis zu 10cm ab.
Da kann es leicht passieren das die bepflanzte oberste Stufe trocken liegt. :S
Weiterhin gutes Gelingen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Apr. 2016 23:35 #22708
von Ragsna
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Schwimmteich Neubau Osnabrück wurde erstellt von Ragsna
Hallo an alle Teichbauer oder die es werden wollen.
Ich bin gerade dabei mir einen ST nach NG Beispiel zu bauen. Es soll ca 10*6 ST und 2,5*8FG Tiefe 135cm mit Steg dazwischen gebaut werden. Plan ist 3 Sedimentfallen, 10000 er 12 V Pumpe, Parallelfiler 2 und 1-2 UVC.
Vor 2 Wochen haben wir das Loch gebaggert und in der Zeit danach den Damm betoniert. Da ich hier einen Steg plane, habe ich nach Absprache mit NG die letzten 30 cm Beton genommen. Die Terrassen habe ich in der Zwischenzeit mit Magermörtel bearbeitet denn wir haben hier den oberen Teil Mutterboden, dann Mutterboden mit Sand und unten Sand. Da ich durch das Ausbaggern noch Sand über habe, dachte ich mit das das eine gute Maloche wäre. Das nächste was nun ansteht, ist das ich den Uferwall mit Pflastersteinen machen möchte, dann den Eingangsbereich und den Damm anputzen werde. Dann Folie und Vlies ausmessen. Mein Persönlicher Termin ist der 6.5.16 zu vermörteln. Hier werde ich die Sackware von NG nehmen und per Putzmaschine fertig machen. Wer hat da Erfahrungen?
Für Tipps (gut oder schlecht) bin ich immer zu haben, auch Kritik kann ich an Tagen wo es läuft haben(nicht über den Damm, der ist "extra" so betoniert :sick:
an schlechten Tagen geht es mir wie allen anderen...
Ich bin gerade dabei mir einen ST nach NG Beispiel zu bauen. Es soll ca 10*6 ST und 2,5*8FG Tiefe 135cm mit Steg dazwischen gebaut werden. Plan ist 3 Sedimentfallen, 10000 er 12 V Pumpe, Parallelfiler 2 und 1-2 UVC.
Vor 2 Wochen haben wir das Loch gebaggert und in der Zeit danach den Damm betoniert. Da ich hier einen Steg plane, habe ich nach Absprache mit NG die letzten 30 cm Beton genommen. Die Terrassen habe ich in der Zwischenzeit mit Magermörtel bearbeitet denn wir haben hier den oberen Teil Mutterboden, dann Mutterboden mit Sand und unten Sand. Da ich durch das Ausbaggern noch Sand über habe, dachte ich mit das das eine gute Maloche wäre. Das nächste was nun ansteht, ist das ich den Uferwall mit Pflastersteinen machen möchte, dann den Eingangsbereich und den Damm anputzen werde. Dann Folie und Vlies ausmessen. Mein Persönlicher Termin ist der 6.5.16 zu vermörteln. Hier werde ich die Sackware von NG nehmen und per Putzmaschine fertig machen. Wer hat da Erfahrungen?
Für Tipps (gut oder schlecht) bin ich immer zu haben, auch Kritik kann ich an Tagen wo es läuft haben(nicht über den Damm, der ist "extra" so betoniert :sick:
an schlechten Tagen geht es mir wie allen anderen...
ST 12*6m
FT 3*8m
Pumpe 10000 SKS
Parallelfilter 2
UVC
Steg aus VA und Holz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden