- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Panzerung unterspült, Terassen abgesackt
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
02 Nov. 2017 18:29 #26408
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Panzerung unterspült, Terassen abgesackt
Ich würde mir die Arbeit machen und den Uferwall auf die richtige Höhe bringen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Nov. 2017 15:27 #26402
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Panzerung unterspült, Terassen abgesackt
Ja, wie im anderen Thread geschrieben, sollte der Uferwall über Wasser stehen.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Nov. 2017 18:53 #26398
von Silvia
Silvia antwortete auf Panzerung unterspült, Terassen abgesackt
So, nun ist unser Teich eigentlich fertig. Leider ist er durch das Absacken etwas aus der Waagerechten gekommen. An der Zielsaugtechnik ist das Ufer etwa 8cm tiefer als gegenüber. Tja, lassen wir jetzt so. Dicht scheint er zu sein. Die Wulst zwischen Teich und Ufergraben ist etwa 2cm unter der Wasseroberfläche. Sollte sie nicht eigentlich oberhalb des Wasser sein? Das zu erhöhen kostet ca. 1 Stunde Arbeit, also bitte mal Eure Tipps.
Danke, Silvia.
PS: Achja, was haben wir getan? An den losen Stellen die Panzerung entfernt, mit Fliesenkleber und Armierung überschmiert und erneut Trasszementmörtel aufgetragen. Die Terassen liegen nun etwas tiefer als geplant, aber was solls. Die Folie wird schon standgehalten haben, zur Not haben wir ja VLIES900 drunter und darunter ist der blanke Lehm
Eigentlich kann das Wasser also nicht weg *lach*
Danke, Silvia.
PS: Achja, was haben wir getan? An den losen Stellen die Panzerung entfernt, mit Fliesenkleber und Armierung überschmiert und erneut Trasszementmörtel aufgetragen. Die Terassen liegen nun etwas tiefer als geplant, aber was solls. Die Folie wird schon standgehalten haben, zur Not haben wir ja VLIES900 drunter und darunter ist der blanke Lehm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Aug. 2017 08:47 #25976
von Silvia
Silvia antwortete auf Panzerung unterspült, Terassen abgesackt
Wohion die Erde ist, haben wir uns auch erst gefragt. Als das Wasser etwas klarer wurde, haben wir gesehen, dass die eine nach unten führende Wand einen "dicken Bauch" bekommen hat. Dahin ist alles abgesackt. Wir haben nun an beiden Seiten, am Ende des Teiches, Löcher gegraben und dort fleißig Wasser ausgepumpt. Den ca. 4m entfernten tiefen Kesselbrunnen, wo das Wasser in etwa Wasserhöhe des Teiches steht, pumpen wir nun ständig leer. Das dürfte den Wasserspiegel allgemein etwas senken.
Dieses Wochenende kommt mein Schwager, Tiefbau-Polier, und wird uns beim Aufbau der Erde unterhalb der Terrassen helfen. Dann Gewebe auf die Verbundmatte, neu vermörteln, Risse reparieren. Dann möglichst schnell Wasser rein. Die Risse unterhalb der Wasserobverfläche kann man dann mal in einem besonders trockenem Jahr, nach Auspumpen des Teiches (was ich jetzt nicht riskieren will) reparieren. Ist ja nur Kosmtik und damit man beim Baden sich nicht an den scharfkantigen Brüchen etwas tut.
Dieses Wochenende kommt mein Schwager, Tiefbau-Polier, und wird uns beim Aufbau der Erde unterhalb der Terrassen helfen. Dann Gewebe auf die Verbundmatte, neu vermörteln, Risse reparieren. Dann möglichst schnell Wasser rein. Die Risse unterhalb der Wasserobverfläche kann man dann mal in einem besonders trockenem Jahr, nach Auspumpen des Teiches (was ich jetzt nicht riskieren will) reparieren. Ist ja nur Kosmtik und damit man beim Baden sich nicht an den scharfkantigen Brüchen etwas tut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juli 2017 10:57 - 28 Juli 2017 10:58 #25915
von Osie
Ursula
Osie antwortete auf Panzerung unterspült, Terassen abgesackt
Ich frage mich mal eben, wie das passieren konnte. Wohin ist das Wasser des Regens gelaufen, daß es aushöhlen konnte? Selbst wenn hinter die Folie Wasser kommt, was ja üblich ist, wohin konnte es auslaufen und Erde mit sich nehmen?
Wir haben auch lehmigen Untergrund, aber alles bleibt brav wo es ist, auch bei starkem Regen.
Und Euer Grund sieht irgendwie nicht so aus, als gäbe es starkes Gefälle.
Habt Ihr Höhlen im Boden?....
Wo ist also die Erde hin?
Rätselnd...
Wir haben auch lehmigen Untergrund, aber alles bleibt brav wo es ist, auch bei starkem Regen.
Und Euer Grund sieht irgendwie nicht so aus, als gäbe es starkes Gefälle.
Habt Ihr Höhlen im Boden?....
Wo ist also die Erde hin?
Rätselnd...
Ursula
Letzte Änderung: 28 Juli 2017 10:58 von Osie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
27 Juli 2017 16:31 #25910
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Panzerung unterspült, Terassen abgesackt
Wenn dort alles Lehm ist, wird der sich immer und immer wieder vollsaugen und wegbrechen. von daher den rand abtragen, gute 40 cm tief schachten, schotter als tragschicht und z.b eine reihe schalungssteine als rand, ca. 10-15cm über "0" rausgucken lassen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden