Filterschaumreinigung

Mehr
17 Juni 2018 16:39 #27219 von kopy
kopy antwortete auf Filterschaumreinigung
Hallo, ich wollte hier mal fragen ob jemand einen Tip für mich hat. Unser Teich mit 75 m3 ist jetzt 4 Jahre alt, aber der Filtergraben kränkelt so vor sich hin. Alles ziemlich spärlich, wenn ich das mit anderen Bildern hier im Forum vergleiche. Dafür ist das Wasser leider grün. Nicht so ganz schlimm, aber es war schon besser. Die Werte hatte ich überprüft, aber laut Teststreifen ist das soweit in Ordnung. Fische haben wir etwa 10 kleine Goldfische die sich aber selber Versorgen.
Hat jemand eine Idee wieso der Filtergraben so spärlich aussieht??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juni 2018 19:53 #27187 von Norbert
Ich grüße ...

... und möchte daran erinnern, dass ein NG-Standardfilter etwa 9 kg Partikel aus dem Wasser nehmen kann.
Wenn diese Menge innerhalb von 3 Tagen anfällt, stellt sich erst einmal die Frage, wie das da reinkommt. Zum Vergleich: Wir haben hier im Park Teiche Deiner Größenordnung, bei denen wir den Filter nur alle 3 - 4 Wochen reinigen.

Zur Reinigungs-Intensität:
Die "Biologie" spielt bei Teichen mit Filtergraben keine Rolle. Es gibt praktisch nirgendwo störende Stickstoffreste. Alles, was im Filter bleibt, wird dort weiter abgebaut, geht gelöst wieder zurück in den Teich und füttert dort die Algen. Aus diesem Grunde ist eine sehr vollständige Reinigung kein Fehler!

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2018 16:13 - 21 Mai 2018 16:18 #27091 von shifuzzy
So, Wasser ist wieder glasklar. Auch mit Filterschwämmen. Mir ist aufgefallen, dass Fadenalgen nicht das Problem sind. In den groben Schwämmen war jedenfalls keine grünen Algen zu finden. Deshalb würde im Moment auch der Grobfilter nichts bringen. Die Schwämme sind selbst nach 2 Wochen nicht abgefüllt, die organikmatten allerdings schon. Daher habe ich jetzt überwiegend feine (orange und blau) Schwämme eingesetzt. Ich reinige jetzt die Schwämme wie der Farmer es empfohlen hat und habe der UV Lampe eine neue Leuchtröhre spendiert. Seitdem wurde das Wasser von Tag zu Tag klarer.
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Mai 2018 16:18 von shifuzzy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2018 15:49 #26936 von the_farmer
ja...läuft das ganze jahr durch! sonst fängst du von den bakterien her wieder bei null an

ich glaube, die ng schwämme sind zu dick, um sie quer hinzulegen in einen vf8....!?

die schwarzen feinen und organikmatten tun sich nicht viel von der filterwirkung her!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2018 14:17 #26935 von shifuzzy
Vielen Dank für die vielen Tipps, Anregungen und Meinungen. Ich werde aber zunächst nur kleinere Eingriffe vornehmen. Ich hatte im Sommer ja eigentlich immer klares Wasser, es braucht wohl noch etwas Geduld, bis die Nährstoffe im Wasser vom Winter verbraucht sind und die Pflanzen wieder groß genug sind, bis sie da Gleichgewicht wieder hergestellt haben. Ich werde die Schwämme nicht mehr heiß auswaschen, werde im oberen Kasten nur grobe Schwämme (grün, schwarz, orange) reinpacken, in einem flachen Kasten die blauen Schwämme packen, darunter die Organikmatte und darunter die ganz feinen schwarzen. Ich werde die Kiste tiefer stellen um den Durchfluss zu erhöhen und die UV Lampe (warte gerade auf Ersatzlampe und Dichtungen) wieder zwischenbauen. Dann werde ich erstmal 2-3 Wochen beobachten und berichten. Ich möchte ungern plötzlich das System infrage stellen, nur weil es im Moment nicht ganz rund läuft. Die Ausgangsfrage war ja auch nur, ob es sinnvoll ist, die Schwämme heiß auszuwaschen, und nicht ob das NG Filtersystem mit Schwämmen etwas taugt @the_farmer: filterst du auch im Winter?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2018 13:58 #26933 von the_farmer
2 parallele ng langzeitfilter, ohne uvc, 40 watt pumpenleistung, ca. 1700-1800 l pro filter und stunde, 40 kubik teichvolumen, 21. goldorfen, 9 goldrotfedern, täglich wachsende zahl an bitterlingen und gründlingen.
grobfilter wird alle 5-7 tage abgewischt, die matten alle 6-12 wochen (im frühjahr halt öfter...6 wochen, im sommer 12, ab herbst bis frühjahr gar nicht mehr)
wassertiefe 170-250 cm

(die seerose steht auf 170cm..)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Powered by Kunena Forum