Filterschaumreinigung

Mehr
21 Juni 2018 15:35 #27255 von Norbert
Hallo Gerd,

Sand ist ok - mich wundert nur, dass man die Oberfläche noch sieht. Normalerweise ist da Sediment.
Wie schnell fließt das Wasser durch Deinen Filtergraben?
Gruß
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2018 12:27 #27251 von HeikoG
HeikoG antwortete auf Filterschaumreinigung

the_farmer schrieb: Molche kommen meist nur zum Poppen :whistle: ins Wasser, danach mögen sie es trocken, aber kühl, z.b. in Steinritzen an Land


Ach, das ist ne Superinfo. Hab mich auch schon gewundert, wo die alle sind. Wir hatten mal locker ein Dutzend Molche bis Mitte Mai.

___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2018 12:07 - 21 Juni 2018 12:11 #27249 von KaWa
KaWa antwortete auf Filterschaumreinigung
Ich bin begeistert von meinem mittlerweile 6 jährigen Naturagart Teich mit Standardfilter. Der Filter läuft durch 24h/365Tg. Im Teich leben 4 männliche Kois von 45 - 55 cm in 25'ooo lt. Sie werden sehr sparsam gefüttert, im Winter gar nicht. Einzig im Frühling nehmen dann jeweils die Algen überhand und tägliches abkeschern ist angesagt. Bis zu dem Zeitpunkt wo auf einmal alle Algen wie von Zauberhand verschwinden. Dieses Jahr war das Anfang Juni.
Ich bin sehr faul was die Filterreinigung anbelangt. So ca. alle 3 Monate tue ich mir das an. Die einzelnen Filtermodule sind dann jeweils so schwer, dass ich sie kaum heben kann. Die einzelnen Schaumstoffe lege ich auf ein Gitter und trample mit Gummistiefeln und Wasserschlauch den Schmodder raus, bis das Wasser klar ist.
Der Filterteich hat nie Algen und ist so zugewuchert dass ich jeweils im Sommer auslichten muss. Mittlerweile muss auch Sediment abgetragen werden, die Wassertiefe hat sich in den 6 Jahren um ca. 70% verringert. Auf dem Filterteichfoto sieht man rechts dass ich schon mal den Einlauf von Sediment befreit habe. Ich denke, dass ich das nun Stück für Stück weiter das Sediment entferne. So kann ich am besten die vielen Tiere in dem Stück retten, bevor ich mit dem Sauger den Dreck abpumpe (Impeller mit Steinabscheider). Falls jemand eine Idee hat, wie man das tierschonender machen kann, wäre ich sehr froh um Vorschläge.

P.S. Kann die Bilder nur als Anhang einfügen. Wie kann man sie an diese Stelle setzen?
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Juni 2018 12:11 von KaWa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2018 15:16 #27238 von the_farmer
Molche kommen meist nur zum Poppen :whistle: ins Wasser, danach mögen sie es trocken, aber kühl, z.b. in Steinritzen an Land

Algen sind die (fast) niedrigsten Pflanzen, aber die wichtigsten. sie brauchen vergleichsweise niedrige Temperaturen und kommen mit einem sehr geringen Nährstofflevel klar..... Weit Weit Weit unter dem von Hechtkraut und Co
Folgende Benutzer bedankten sich: HeikoG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2018 21:29 #27234 von kopy
kopy antwortete auf Filterschaumreinigung
Ja, in dem Filtergraben ist Sand. Ist das falsch? Ich hatte das so in einem eurer Bücher gelesen/verstanden. Sauber habe ich den Filtergraben noch nicht weiter, ich denke den muß man erst entschlammen wenn der zu voll wird. Der Grund ist noch gut 50cm tief.
Ich wundere mich nur das die Pflanzen recht kümmerlich sind, aber es für die Algen reicht.
Naja, die Fische werde ich dann mal verwöhnen. Ich bin davon ausgegangen das in dem großen Teich genug für die kleinen da ist. Ach ja, warum hauen die Molche eigentlich im Sommer wieder ab. Im Frühjahr ist der Teich immer voll davon, im laufe des Sommers verschwinden die wieder?

Gruß, Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juni 2018 17:48 #27227 von Norbert
Hallo Kopy,

die haben Hunger. Dein Filtergraben sieht nach Sandoberfläche aus. Hast Du den saubergemacht?

Gruß
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum