- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 75
Salamanders Teichbau
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mr.DD schrieb:
salamander schrieb:
Also ich habe die erste Schräge vom Teichboden aus ca 10 cm hoch blau eingeschlämmt.
Du musst aber bedenken das du auf der blauen Schlämme den Mulm besser siehst als auf braunem Mörtel.
Wobei man ja davon ausgehen kann, dass auf den Wänden sich nicht so schnell etwas festsetzt? Schätze die Wände haben um die 70-80 Grad.
Aber da ja sowieso jeder Teich anders ist...
Also entweder probieren und notfalls putzen putzen putzen oder sich auf den Boden beschränken...was sicherlich auch schon toll aussieht.
Obacht, die Schräge ist den Fadenalgen relative egal.
Da bildet sich an den Wänden genau die selbe Algen- Gliberpampe wie am Boden.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
salamander schrieb:
Also ich habe die erste Schräge vom Teichboden aus ca 10 cm hoch blau eingeschlämmt.
Du musst aber bedenken das du auf der blauen Schlämme den Mulm besser siehst als auf braunem Mörtel.
Wobei man ja davon ausgehen kann, dass auf den Wänden sich nicht so schnell etwas festsetzt? Schätze die Wände haben um die 70-80 Grad.
Aber da ja sowieso jeder Teich anders ist...
Also entweder probieren und notfalls putzen putzen putzen oder sich auf den Boden beschränken...was sicherlich auch schon toll aussieht.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
HeikoG schrieb: Wir wollen alles blau einschlämmen. Kommt aber auf die Kosten an. Da wir keinen Filter und keine UV wollen, werden wir wohl grünliches Wasser haben. Das sollte mit dem blauen Mörtel gut aussehen.
Das würde ich mir nochmal überlegen.Ich habe ja die Stufen und Schrägen auch mit braun gefärbter Schlämme überstrichen.
Nach dem Winter musste ich erkennen das sich im Bereich der Wasserlinie (durch Frosteinwirkung) an einigen Stellen die Schlämme löst.
Das ist bei mir nicht schlimmm, da der Mörtel darunter auch braun ist. Wenn sich aber blaue Schlämme auf braunem oder grauem Mörtel löst sieht das bestimmt nicht gut aus. :S
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Mr.DD schrieb: Wo wir gerade beim Thema sind....
@Salamander
Ich meine mich zu erinnern, dass du zuerst nur den Boden Blau eingeschlämmt hast und dann doch noch die Seiten.... aber bis zu welcher Stufe?
Ich überlege, ob ich ab der ersten Stufe (-60cm) schon alles Blau mache nach unten.
Also ich habe die erste Schräge vom Teichboden aus ca 10 cm hoch blau eingeschlämmt.
Du musst aber bedenken das du auf der blauen Schlämme den Mulm besser siehst als auf braunem Mörtel.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.