- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
11 Sep. 2016 07:05 - 11 Sep. 2016 07:31 #24210
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Mikdoe,
Lebensbäume,kenne ich gar nicht. Muss ich mal "googln"
Der lange Zaun ganz hinten ist 2.20 m hoch,rechts hinter dem niedrigerem Zaun befindet sich ein Stellplatz. Dieses Zaunfeld kann ich ausbauen um gegebenfalls mit einem Fahrzeug (Bagger) oder so reinfahren zu können.
Nur für den Fall das der Teich vergröert werden soll. :whistle:
Das mit dem über den Zaun schauen hat sich erledigt, während der Bauphase hatten wir viele Zaungäste. Mittlerweile weiss jeder wie es hinter dem Zaun ausschaut.
Lebensbäume,kenne ich gar nicht. Muss ich mal "googln"
Der lange Zaun ganz hinten ist 2.20 m hoch,rechts hinter dem niedrigerem Zaun befindet sich ein Stellplatz. Dieses Zaunfeld kann ich ausbauen um gegebenfalls mit einem Fahrzeug (Bagger) oder so reinfahren zu können.
Nur für den Fall das der Teich vergröert werden soll. :whistle:
Das mit dem über den Zaun schauen hat sich erledigt, während der Bauphase hatten wir viele Zaungäste. Mittlerweile weiss jeder wie es hinter dem Zaun ausschaut.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 11 Sep. 2016 07:31 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Sep. 2016 05:14 #24209
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Salamanders Teichbau
@Roland: ich würde hinten an die Zäune Lebensbäume 2,5 Meter hoch ziehen damit keiner rüber glotzen kann.
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
10 Sep. 2016 18:16 #24207
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
08 Sep. 2016 18:04 #24194
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
in diesem Sommer haben sich die Pflanzen im FG gut entwickelt. Tausendblatt und Wasserschraube dominieren.
Ich habe vor 5 Wochen schon mal ausgedünnt, morgen werde ich das nochmal tun.
in diesem Sommer haben sich die Pflanzen im FG gut entwickelt. Tausendblatt und Wasserschraube dominieren.
Ich habe vor 5 Wochen schon mal ausgedünnt, morgen werde ich das nochmal tun.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Sep. 2016 09:01 #24161
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Roland, dein Insektenhotel find ich klasse.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
04 Sep. 2016 08:55 #24160
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
Ich hätte da mal eine Frage betreffend Fadenalgen im Filtergraben.
Im FG bilden sich im Bereich der Pflanzen immer wieder Fadenalgen, ich wickle sie von Zeit zu Zeit mit der Klobürste auf und entferne sie.
An und für sich kein Problem, mich interessiert ob man die Fadenalgen vor dem Winter gänzlich entfernen oder belassen sollte. Im Winter werden sie ja absterben, nur vermute ich das sich im Frühjahr daraus wiederum Nährstoffe für neue Algen bilden.
Wie handhabt ihr das?
Ich hätte da mal eine Frage betreffend Fadenalgen im Filtergraben.
Im FG bilden sich im Bereich der Pflanzen immer wieder Fadenalgen, ich wickle sie von Zeit zu Zeit mit der Klobürste auf und entferne sie.
An und für sich kein Problem, mich interessiert ob man die Fadenalgen vor dem Winter gänzlich entfernen oder belassen sollte. Im Winter werden sie ja absterben, nur vermute ich das sich im Frühjahr daraus wiederum Nährstoffe für neue Algen bilden.
Wie handhabt ihr das?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden