Salamanders Teichbau

Mehr
05 Mai 2016 18:08 - 06 Mai 2016 05:09 #22953 von salamander
@ rangid manroni!

Du schreibst deine Pumpe zieht mehr Wasser aus dem FG als der Bofitec nachfördert.

Ich senke vor dem Schlammabsaugen immer den Wasserstand im FG ca, 20 cm ab, verschließe die Schieber und schalte die Teichpumpe aus. Nach dem absaugen lasse ich den Schmoder erst etliche Stunden im FG damit er sich absetzen kann, sonst ist der ganze Schmutz im Filter und setzt ihn in kürzester Zeit zu.

Die kürzereren Reinigungsinterwalle bei Einsatz der UVC sind am Anfang normal, das pendelt sich aber wenn der Schmutz weniger wird wieder ein. Irgendwo muss der Schmodder ja hin. :laugh:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 06 Mai 2016 05:09 von salamander.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 17:31 #22951 von ThorstenC
Die richtige Information wäre ein auf Saugstellen, Verrohrung und Pumpleistungen abgestimmtes System.....
und zwar so, dass alle Saugstellen zugleich arbeiten.....

Ich hatte ja auch vorher die guten Messner- Pumpen drin..und musste immer einzelne BA zuschiebern, damit die Skimmer arbeiten...
Was für ein Quatsch. :pinch:

Jetzt sind alle 4 BA und 2 Skimmer (alles KG 110) zugleich offen und saugen..
Selbst mit 65W läuft der LH fast zufriedenstellend für die Skimmer.

Vorraussetzung ist aber leider ein Filterkonzept komplett in Schwerkraft....
Und wer soll dann ZST, Pumpensammler und die gepumpten Filter noch kaufen??
Zumindest niemand mit Teichen ab gewisser Größe....

Krönung des ganzen wäre noch ein Luftheberkonzept von NG....
Energetisch sehr sparsam. Voll ökologisch..... :)
aber dann kauft ja keiner mehr die Motorpumpen. ;)

Obwohl es vom Umsatz her vermutlich nicht weniger wird......man muß nur wollen.. ;)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 17:19 #22950 von salamander

Kaktus01 schrieb: Hallo
Betreffende Skimmer hatte ich das gleiche Problem. NG gibt ja an das man über den Saugsammler den Skimmer mit der gleichen Pumpe betreiben kann, wie für die Zielsaugtechnik.
Habe das probiert, ging aber nicht so richtig. Die Absenkung im Filtergraben ist mit sc. 5 cm zu wenig, um einen Skimmer sinnvoll zu betreiben.
Nach Rückfrage bei NG wurde mir bestätigt, das das so nicht funktioniert.

Ich betreibe nun den Skimmer mit einer externen Pumpe und führe das Wasser über den NG Skimmerfilter zurück in den Schwimmteich. Das Sieb habe ich aus dem Skimmer entfernt da es sich viel zu schnell zusetzt. Klappt prima.


Ich war mit den Lieferungen und der Beratung von NG sehr zufrieden, auch bei Reklamation wurde von NG prompt reagiert.
Deshalb verstehe ich nicht warum man im Vorfeld (Betreff Skimmer) nicht die richtigen Informationen weitergibt.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 17:13 #22949 von salamander
Hallo Thorsten,

sehe ich genauso wie du. :unsure:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 11:47 #22942 von ThorstenC
"NG gibt ja an das man über den Saugsammler den Skimmer mit der gleichen Pumpe betreiben kann, wie für die Zielsaugtechnik.

Nach Rückfrage bei NG wurde mir bestätigt, das das so nicht funktioniert."

Da wird also dem Kunden Zielsaug-Technik verkauft, die dann nicht funktioniert....... ;)

Ich hoffe doch, dass Du die Pumpe und den Extra Skimmerfilter auf Grund eines Systemfehlers umsonst bekommen hast....

Ansonsten ist es natürlich clever, wenn hinterher noch ein wenig Umsatz gemacht wird. :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2016 07:21 - 05 Mai 2016 07:24 #22940 von Kaktus01
Hallo
Betreffende Skimmer hatte ich das gleiche Problem. NG gibt ja an das man über den Saugsammler den Skimmer mit der gleichen Pumpe betreiben kann, wie für die Zielsaugtechnik.
Habe das probiert, ging aber nicht so richtig. Die Absenkung im Filtergraben ist mit sc. 5 cm zu wenig, um einen Skimmer sinnvoll zu betreiben.
Nach Rückfrage bei NG wurde mir bestätigt, das das so nicht funktioniert.

Ich betreibe nun den Skimmer mit einer externen Pumpe und führe das Wasser über den NG Skimmerfilter zurück in den Schwimmteich. Das Sieb habe ich aus dem Skimmer entfernt da es sich viel zu schnell zusetzt. Klappt prima.
Letzte Änderung: 05 Mai 2016 07:24 von Kaktus01.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum