Teichbau auf der Schwäbischen Alb

Mehr
17 Nov. 2015 09:04 - 17 Nov. 2015 10:11 #22071 von Mupfel
Bin mal auf das Paarungsverhalten gespannt. Ob das im Frühling geschieht?

Ja, ich kescher es täglich ab. Man manchmal versinkt es aber zu schnell. Ich werde meine Kescherverlängerung wohl nochmal verlängern müssen. :)

Lauschutz wird bei mir sehr notwendig sein. wir haben soviel Laub, da sieht man den Rasen gar nicht mehr.

Vom Gefühl her müßte die Pumpe gut passen. Gestern lief sie plötzlich nicht mehr. War total verkalkt. Beim Putzen ist mir aufgefallen, daß im Gehäuse Wasser hörbar hin- und herschwappt. Es muß beim Kabeleinlaß eingedrungen sein. Ich habe mal NG angeschrieben. Auch bei 12V ist mir da gruselig zumute. Für die Elektronik ist es sicher auch nicht gut. :dry:

Ich habe den ersten Beitrag geändert, es gibt nun ein Inhaltsverzeichnis usw. Vielleicht eine Anregung auch für eure Threads.
Letzte Änderung: 17 Nov. 2015 10:11 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 18:03 #22052 von salamander
Hallo,

ich habe mit Laub zum Glück gar kein Problem. :woohoo:

Du mußt du das Laub täglich abkechern bevor es untergeht. :whistle:

Wenn ich mich richtig an deine Bilder errinnere hast du einiges an Bäumen und Hecken in der Nähe. Da wirst du vermutlich langfristig um ein Laubschutznetz nicht herum kommen.

Die Pumpe müßte ja passen, das Wasser verweilt etwa eine halbe Stunde im FG.

Wenn du die Pumpe abschaltest wird das Laub nicht an das Gitter gezogen und du kannst es vieleicht mit dem Kescher rausholen.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 11:51 - 16 Nov. 2015 11:54 #22049 von ThorstenC
Ich finde den Teich nicht klein. Er sieht nur gut gelungen aus von der Form her und dürfte im Vergleich zu den meisten Gartenteichen schon recht gr0ß sein. :)

Für die Kinder wird er zum planschen reichen und genug Spaß und Ausblicke bieten.

Aus Deinen 10 Goldys werden es bald mehr. :lol:

Bei mir südlich Berlin hat es Gestern kräftig geregnet.
Teich ist am Überlaufen. :P :P ;)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 16 Nov. 2015 11:54 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Nov. 2015 10:50 - 16 Nov. 2015 11:08 #22046 von Mupfel
@ Sala: Hm, wie komme ich nur an die Blätter ran? :huh: Ich hatte gehofft, daß diese zerfallen und in den FG fließen.
Gesamtwasservolumen ist 29m³. Tiefenzone 5m³. Hauptteich 20m³. Meine Frau hat es irgendwo notiert. Hab ich ganz vergessen. Filtergraben wird so 3m³ sein.
Pumpe ist die 6500l/h. Nach Bepflanzung und Wasserfallbau werde ich sehen, welche Pumpe ich noch dazu kaufe und wo welche dann hinkommt.

@Thorsten: Was heißt hier "Teich-lein"? :angry: Das ist ein Riesenteich. Nur weil ihr Ozeane in eure Gärten pflanzt... ;)
Es sind nur 10 Goldfische. Nachdem der Vorbesitzer in einem ungefilterten Loch von höchstens 2m² 22 davon hielt, dachte ich mir, die müssen ja robust sein. Ich weiß ja nicht, wie sich die Wasserqualität entwickelt. Wäre natürlich schön, wenn das Wasser so klar bliebe. Dürfte mit genügend Filter aber machbar sein. 5 Koi wären sicherlich haltbar, obwohl der Teich evtl zu flach ist. Brauchen die nicht 2m Tiefe?
Die Goldfische fühlen sich zumindest wohl. Ich habe erst 2 Testfische reingesetzt. Sie hauen nur ab, sobald sie mich sehen. :laugh:
Letzte Änderung: 16 Nov. 2015 11:08 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2015 22:50 #22045 von ThorstenC
Sieht Klasse aus das Teichlein.
Schön, dass sieh die Blätter an den Sieben der Sedimentfallen sammeln....

Es kann durchaus sein, dass Laub etc. irgendwann die Siebe verstopfen....

Zumindest ist so sichergestellt, dass das Laub im Filterteich nicht aus dem Fischteich kommt, ;) sondern dort direkt reingefallen ist.

Was für Fische sind denn da jetzt reingekommen??
Koi z.B. sollen ja erst nach ca. 2..3 Jahren geschlechtsreif werden....
Ich hab von Fischen keine Ahnung und hoffe nur, es geht mit dem Besatz jetzt noch gut. :)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2015 15:31 #22041 von salamander
Hallo!

Hole die Blätter raus die vergammeln sonst und verfärben das Wasser.

Ich habe 10 Fische gezählt, mal sehen wieviele es in einem Jahr sind. :whistle:

Was hast du den jetzt eigentlich für ein Gesamtwasservolumen, und welche Pumpe läuft jetzt?

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum