- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 44
Projekt Schwimmteich: Leipzig
ThorstenC schrieb: Kuddelmuddel....
Hoffnung hilft Dir hinterher nicht weiter, zumal alles vermutlich betoniert wird.
Eigentlich ist es kein Kuddelmuddel... denn ich habe mich ja schon bei der Planung dafür entschieden das NG Prinzip mit den Motorpumpen zu nehmen.
Ja der Teich wird vermörtelt.
ThorstenC schrieb: Schon gegoogelt und gelesen?
Was ist denn bei Dir unter dem Dach? ein Schuppen?
Ja ich habe mich etwas belesen... konnte mich aber nicht umstimmen.
Zumal dieses Schwerkraftsystem in der Anschaffung doch relativ preisintensiv ist.
Neben dem Carport ist ein Schuppen jedoch mit Fundament.
salamander schrieb: Die ZST Kästen würde ich weglassen und jeweils 2 Folienflansche mit 11o Schiebern an den beiden Dammdurchbrüchen einbauen.
Ich werde mich auf einen Skimmer beschränken und dann die 2 Sedimentfallen... sollte reichen zumal mehr Sedimentfallen eh nichts bringen, wenn man jeden Monat den Teichboden absaugt.
salamander schrieb: Gibt das eine Insel im Teich? Die wird beim Folienlegen noch viel Spaß machen. :S Auch verlierst du dadurch Schwimmstrecke und Wasservolumen. Je mehr Wasservolumen umso stabiler der Teich.
Ja es gibt eine Art Insel... auf zwei Seiten wird es bi auf den normalen Grund gehen 1,30-2,00m und die anderen Seiten werden um die 0,60m tief.
Und ich glaube ich kann auf die paar m² Wasseroberfläche verzichten zumal ich jetzt schon bei ca. 160.000L bin.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dazu kommt ja auch noch, dass in der NG Klassik Filterabfolge der ganze Pumpensog durch den FT muss. ..
Baut man in Schwerkraft, kann man den FT mit einem Teil des gefilterten Wassers durchströmen lassen.....
Funktioniert....
Aber lassen wir ihn ersteinmal in Ruhe lesen...
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
du kannst übrigens davon ausgehen das du für einen vernünftig funktionierende Skimmer einen Flow von ca, 6-8m³/h brauchst. Wären bei 2 Skimmern rund 15m³/h. Da kannst du dir ausrechnen was dir bei deinen Pumpen für die Sedimentfallen bleibt.
Aber spreche das am besten mit deinem NG Berater ab.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Thorsten hat recht,entweder Luftheber mit Schwerkraftfilterung oder NG Prinzip mit Motorpumpen.
Die ZST Kästen würde ich weglassen und jeweils 2 Folienflansche mit 11o Schiebern an den beiden Dammdurchbrüchen einbauen.
So hast du für die beiden Sedimentfallen und die beiden Skimmer jeweils eine eigene Saugleitung.
Alles andere wäre wirklich in Hoffnung gebaut. Ärger hat man anderswo genug, den braucht man nicht auch noch beim Teichbau.
Gibt das eine Insel im Teich? Die wird beim Folienlegen noch viel Spaß machen. :S Auch verlierst du dadurch Schwimmstrecke und Wasservolumen. Je mehr Wasservolumen umso stabiler der Teich.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hoffnung hilft Dir hinterher nicht weiter, zumal alles vermutlich betoniert wird.
Hier sind Teichanlagen, die von der Technik her von NG geplant wurden...und wo die Skimmer nicht zufriedenstellend ziehen....
Leider lässt sich die Physik nicht umgehen

Schon gegoogelt und gelesen?

Was ist denn bei Dir unter dem Dach? ein Schuppen?
Da hättetst Du bei den googeltips eine nette Schwerkraft-Filteranlage mit LH im Boden eines Schuppens versenkt gesehen....
Klappen drüber und der Schuppen hat kaum Nutzfläche verloren.
Oder unter einer Holzterrasse....
Ca. 2m x 3m reicht locker, wenn man ordentlich plant und baut.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ein Foliendurchbruch für den LH-Schacht (1) ist mir nichts. Zumal es ja dann zwei wären mit jeweils mindestens DN 200/300... Ich werde es auf Folie probieren.... so schlimm werden die Falten schon nicht werden.
Effektiv habe ich ja "nur" ein Loch von 1,5 Meter tiefe.
Der vermutlich beste Weg wäre wohl ZST (2) für die 2-3 Sedimentfallen zu nutzen und Skimmer (3) direkt in den FG so wie Thorsten beschrieben.
Alles in der Hoffnung es saugt. :whistle:
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.