- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Projekt Schwimmteich: Leipzig
17 Juni 2016 13:49 - 17 Juni 2016 14:00 #23455
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Projekt Schwimmteich: Leipzig
In die originale Zst Kiste passen nur 50mm Schieber.
Da.zu versuchen grössere Scbieber reinhubauen ist Quatsch.
Eigentlich benötigt man überhaupt keine Kiste....
Man mann durchaus mit zu den Saugleitungen passenden Fla schen direkt durch.die Folie am Dammdurchbruch gehen.
Auf der Filterteichseite kann man Schieber montieren....die man in einem funktionierenden System eigentlich auch nicht benötigt, wenn alle Saugstellen offen sind und zugleich absaugen.....
LH Schacht im mit Folie und Riesenfalten....ist genauso kontraproduktiv....
Teure Folie versenkt mit Risikofalten...
Hast Du einmal die Teichbaubeschreibungen zum Thema LH Dir gegoogelt und gelesen?
Saugleitungen kleiner KG 110- insbesondere für Skimmer wege Laub oder dicken Fröchen...würde ich nie einbauen.....
Wenn Dir- insbesondere aus den Berichten einiger hier- jetzt schon klar ist, dass die Skimmer nicht ziehen werden......warum versuchst Du nicht, es besser zu machen....
Keine Engstellen
Weniger Stromverbrauch
Schmutz wird aus dem Wasserkreislauf entfernt
Alle Saugstellen ziehen zugleich....
Luftheber die Bautröts lesen.......Schwerkraftftfilterung....googeln...lesen.
Anstrengend.....ich weiß.
Aber Du hast ja den LH erwähnt. ..und noch kannst Du vieles.besser bauen als ich z. B.
Da.zu versuchen grössere Scbieber reinhubauen ist Quatsch.
Eigentlich benötigt man überhaupt keine Kiste....
Man mann durchaus mit zu den Saugleitungen passenden Fla schen direkt durch.die Folie am Dammdurchbruch gehen.
Auf der Filterteichseite kann man Schieber montieren....die man in einem funktionierenden System eigentlich auch nicht benötigt, wenn alle Saugstellen offen sind und zugleich absaugen.....
LH Schacht im mit Folie und Riesenfalten....ist genauso kontraproduktiv....
Teure Folie versenkt mit Risikofalten...
Hast Du einmal die Teichbaubeschreibungen zum Thema LH Dir gegoogelt und gelesen?
Saugleitungen kleiner KG 110- insbesondere für Skimmer wege Laub oder dicken Fröchen...würde ich nie einbauen.....
Wenn Dir- insbesondere aus den Berichten einiger hier- jetzt schon klar ist, dass die Skimmer nicht ziehen werden......warum versuchst Du nicht, es besser zu machen....
Keine Engstellen
Weniger Stromverbrauch
Schmutz wird aus dem Wasserkreislauf entfernt
Alle Saugstellen ziehen zugleich....
Luftheber die Bautröts lesen.......Schwerkraftftfilterung....googeln...lesen.
Anstrengend.....ich weiß.
Aber Du hast ja den LH erwähnt. ..und noch kannst Du vieles.besser bauen als ich z. B.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 17 Juni 2016 14:00 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juni 2016 19:24 #23447
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Projekt Schwimmteich: Leipzig
Einen Schieber von 110 oder 75mm an die ZST zu bekommen sollte keine Problem sein.
Jedoch verstehe ich, dass ich wie es aussieht nicht genug Sog auf den Skimmer bekommen werde...
Stellt sich die Frage ob es Funktioniert, wenn ich den 110er zu 75 verenge.
Der LH Schacht kommt auf die Folie.... Wird einiges an Folie kosten, dieses Loch auszukleiden aber wird schon.
Jedoch verstehe ich, dass ich wie es aussieht nicht genug Sog auf den Skimmer bekommen werde...
Stellt sich die Frage ob es Funktioniert, wenn ich den 110er zu 75 verenge.
Der LH Schacht kommt auf die Folie.... Wird einiges an Folie kosten, dieses Loch auszukleiden aber wird schon.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Juni 2016 20:59 - 14 Juni 2016 21:31 #23432
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Projekt Schwimmteich: Leipzig
ZST hat bei NG 50mm Schieber und einen 110er Ausgang....
Was wird wohl die begrenzung sein bei z.B. 3 angeschlossenen 110er Saugleitungen...
Nächste Denkaufgabe:
Um genügend Sog auf den Skimmern und BA zu haben, rechnet man bei KG 110 mit mind. ca....10m³/h Pumpleistung.
Und die hast Du nicht in dieser Konstellation und wirst Du auch schwer durch die Engstellen bekommen.
Die Versuche, wieviel Pumpleistung bei wievielen Saugstellen benötigt wird- damit die Skimmer noch halbwegs vernünftig ziehen habe ich durch.....
Ebenso das dann teilweise zuschiebern von BA, damit Skimmer noch arbeiten.
Beendet habe ich das Spiel mit dem Ausbau der drei Motorpumpen mit 36m³ Pumpleistung (reel ca. 30m³/h) und Umbau auf Schwerkraft und Luftheber...
Und selbst wenn Du am Ende des Filterteiches z.B: 40m³/h für 4 Saugleitungen KG 110 rauspumpst, damit die Skimmer ziehen, wird dann die oberste Stufe des FT etwas trocken fallen..
Nächster Nachteil wäre die zu hohe Durchströmung des Filterteiches....
Die Lösung habe ich Dir in den Skizzen dargestellt.
Geht allerdings nur mit bösen Foliendurchbrüchen....
Bei mir habe ich übrigens die BA
(allerdings offene BA mit dem runden Deckel welcher ringsherum nur einen Spalt von 1cm zum Boden lässt, ich will ja Laub und Co im Filter haben, der das aus dem Wasser rauswirft) über der Folie eingebaut und in KG 110 verrohrt.
Ich bin erst ein Stück höher mit Flanschen durch die Folie in Richtung Filterkeller.
Rücklauf vom Filterkeller nur zum Teil durch den Filterteich.....
Bei mir ziehen alle 6 Saugstellen in KG110 (4 BA und 2 Skimmer) gleichzeitig.
Ist nur ein Luftschlauch im Wasser.
Mit ca. 120W- bei besserer Verrohrung würden auch 70-80W reichen.
Wenn Du nirgends einen Folienflansch setzen möchtest, dann brauchst Du auch keinen LH-Schacht verbuddeln...
Um eine Gegenströmung zum Schwimmen zu erzeugen, benötigst Du einen LH in mind. KG200 und mind. 2,0m eff. Länge..
Die Tests habe ich durch.
Aber wie soll das Wasser rein in den LH Schacht und wieder raus ohne Flansche?? :whistle:
Was wird wohl die begrenzung sein bei z.B. 3 angeschlossenen 110er Saugleitungen...
Nächste Denkaufgabe:

Um genügend Sog auf den Skimmern und BA zu haben, rechnet man bei KG 110 mit mind. ca....10m³/h Pumpleistung.
Und die hast Du nicht in dieser Konstellation und wirst Du auch schwer durch die Engstellen bekommen.
Die Versuche, wieviel Pumpleistung bei wievielen Saugstellen benötigt wird- damit die Skimmer noch halbwegs vernünftig ziehen habe ich durch.....
Ebenso das dann teilweise zuschiebern von BA, damit Skimmer noch arbeiten.
Beendet habe ich das Spiel mit dem Ausbau der drei Motorpumpen mit 36m³ Pumpleistung (reel ca. 30m³/h) und Umbau auf Schwerkraft und Luftheber...
Und selbst wenn Du am Ende des Filterteiches z.B: 40m³/h für 4 Saugleitungen KG 110 rauspumpst, damit die Skimmer ziehen, wird dann die oberste Stufe des FT etwas trocken fallen..

Nächster Nachteil wäre die zu hohe Durchströmung des Filterteiches....
Die Lösung habe ich Dir in den Skizzen dargestellt.

Geht allerdings nur mit bösen Foliendurchbrüchen....

Bei mir habe ich übrigens die BA
(allerdings offene BA mit dem runden Deckel welcher ringsherum nur einen Spalt von 1cm zum Boden lässt, ich will ja Laub und Co im Filter haben, der das aus dem Wasser rauswirft) über der Folie eingebaut und in KG 110 verrohrt.
Ich bin erst ein Stück höher mit Flanschen durch die Folie in Richtung Filterkeller.
Rücklauf vom Filterkeller nur zum Teil durch den Filterteich.....
Bei mir ziehen alle 6 Saugstellen in KG110 (4 BA und 2 Skimmer) gleichzeitig.
Ist nur ein Luftschlauch im Wasser.

Mit ca. 120W- bei besserer Verrohrung würden auch 70-80W reichen.
Wenn Du nirgends einen Folienflansch setzen möchtest, dann brauchst Du auch keinen LH-Schacht verbuddeln...
Um eine Gegenströmung zum Schwimmen zu erzeugen, benötigst Du einen LH in mind. KG200 und mind. 2,0m eff. Länge..
Die Tests habe ich durch.

Aber wie soll das Wasser rein in den LH Schacht und wieder raus ohne Flansche?? :whistle:
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 14 Juni 2016 21:31 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Juni 2016 18:48 #23430
von Mr.DD
Werde ich machen.
Ist eben nur die Fragen, ob die zwei 110er Skimmer nicht zu viel Saugleistung von den Sedimentfallen nehmen.
Oder ob einer doch ausreicht.
Sprich eine ZST mit 1x Sedimentfalle und 1x Skimmer... die andere ZST mit den anderen zwei Sedimentfallen oder gar alle an einer ZST.
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Projekt Schwimmteich: Leipzig
salamander schrieb: Wenn du 110 er Rohr nimmst dann baue aber auch 110 er Schieber ein.
Werde ich machen.

Ist eben nur die Fragen, ob die zwei 110er Skimmer nicht zu viel Saugleistung von den Sedimentfallen nehmen.
Oder ob einer doch ausreicht.
Sprich eine ZST mit 1x Sedimentfalle und 1x Skimmer... die andere ZST mit den anderen zwei Sedimentfallen oder gar alle an einer ZST.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
14 Juni 2016 18:31 #23429
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Projekt Schwimmteich: Leipzig
Wenn du 110 er Rohr nimmst dann baue aber auch 110 er Schieber ein.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Juni 2016 18:14 - 14 Juni 2016 18:24 #23428
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Projekt Schwimmteich: Leipzig
Danke für euer Interesse an meinem Projekt. :silly:
Gleich zu aller Anfang, was den Luftheber betrifft,
ich hatte geplant einiges mit dem Luftheber Prinzip zu betreiben und zu bauen mich aber dann dagegen entschieden.
Der Schacht ist erst mal nur "da" eine Funktion wir der in der nächsten Zeit nicht erfüllen ...
In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass diese es geschafft haben auf 75cm über Wasser zu pumpen ...
Also wird der Schacht mein Versuchslabor werden.
Vielleicht ist eine Art Gegenstromanlage möglich.
@ThorstenC:
Ja die extra Pumpe für den Wasserfall ist unerlässlich.
Ich hatte einiges durchgerechnet wie zum Beispiel die Filter höher zu setzen und das Wasser über den Wasserfall zu leiten... jedoch wäre damit der Durchfluss mit 2x 12000SKS Pumpen geringer als wenn die Filter normal aufgestellt sind (Wasserfall wäre ja immer auf ca 1m).
Zu einem externen Pumpenschacht konnte ich mich nicht begeistern (Folienduchbruch). :whistle:
@salamander:
NG hatte eine 12000 SKS mit Parallel-Filter "empfohlen".
Da ich aber etwas mehr flexibel sein wollte, habe ich mich dann für die 2 Standardfilter und 2 Pumpen 6500 SKS und erst einmal nur EINE UV-Anlage.
Geplant sind 2 Skimmer (110er).... einen an jede ZST allerdings habe ich überlegt, ob ich nicht direkt mit einem 110er Rohr in die ZST gehe oder die ZST übergehe und gleich in den FG.
Sedimentfallen habe ich 3 geplant - habe diesbezüglich keine "Empfehlung" von NG eingeholt.
Zu guter Letzt noch ein paar Bilder vom heutigen Tag.
Gerade noch geschafft, die Sicherungsfolie zu ziehen (288m²)...dann ging das Unwetter los..... hoffe wir können morgen die Baggerarbeiten beenden. :woohoo:
MfG Daniel
Gleich zu aller Anfang, was den Luftheber betrifft,
ich hatte geplant einiges mit dem Luftheber Prinzip zu betreiben und zu bauen mich aber dann dagegen entschieden.
Der Schacht ist erst mal nur "da" eine Funktion wir der in der nächsten Zeit nicht erfüllen ...
In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass diese es geschafft haben auf 75cm über Wasser zu pumpen ...
Also wird der Schacht mein Versuchslabor werden.
Vielleicht ist eine Art Gegenstromanlage möglich.
@ThorstenC:
Ja die extra Pumpe für den Wasserfall ist unerlässlich.
Ich hatte einiges durchgerechnet wie zum Beispiel die Filter höher zu setzen und das Wasser über den Wasserfall zu leiten... jedoch wäre damit der Durchfluss mit 2x 12000SKS Pumpen geringer als wenn die Filter normal aufgestellt sind (Wasserfall wäre ja immer auf ca 1m).
Zu einem externen Pumpenschacht konnte ich mich nicht begeistern (Folienduchbruch). :whistle:
@salamander:
NG hatte eine 12000 SKS mit Parallel-Filter "empfohlen".
Da ich aber etwas mehr flexibel sein wollte, habe ich mich dann für die 2 Standardfilter und 2 Pumpen 6500 SKS und erst einmal nur EINE UV-Anlage.
Geplant sind 2 Skimmer (110er).... einen an jede ZST allerdings habe ich überlegt, ob ich nicht direkt mit einem 110er Rohr in die ZST gehe oder die ZST übergehe und gleich in den FG.
Sedimentfallen habe ich 3 geplant - habe diesbezüglich keine "Empfehlung" von NG eingeholt.
Zu guter Letzt noch ein paar Bilder vom heutigen Tag.
Gerade noch geschafft, die Sicherungsfolie zu ziehen (288m²)...dann ging das Unwetter los..... hoffe wir können morgen die Baggerarbeiten beenden. :woohoo:
MfG Daniel
MfG Daniel
Letzte Änderung: 14 Juni 2016 18:24 von Mr.DD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden