- Beiträge: 133
 - Dank erhalten: 66
 
Teichbau in Thüringen
            
        
                20 Juni 2019 23:27                #28596
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Das ist nicht wirklich weiß. Das sind die Algenflocken, die vom Grund tagsüber aufsteigen. Wir haben uns jetzt einen eigenen Sauger zugelegt und werden am WE nochmals saugen.    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                18 Juni 2019 12:02                #28588
         von  mikdoe
    
    
            
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mikdoe antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Was ist denn das Weiße, was da schwimmt?    
            50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                17 Juni 2019 19:10                #28583
         von  mc.puy
    
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
    
        Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                17 Juni 2019 19:07                #28582
         von  mc.puy
    
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
    
        Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                17 Juni 2019 19:05                #28581
         von  mc.puy
    
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
    
        Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                17 Juni 2019 19:03                #28580
         von  mc.puy
    
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Guten Tag,
ich melde mich mal wieder nach langer Zeit, denn ich bin so begeistert. Seit Anfang Mai haben wir kristallklares Wasser und das ohne Filter und UV Lampe. Ein Laubschutznetz hatten wir auch nicht, denn der Laubeintrag im Herbst hielt sich in Grenzen. Allerdings war eine ca. 5 cm dicke Mulmschicht auf den Stufen und am Boden. Nach dem Absaugen war für einen Tag lang das Wasser trübe, wurde schnell wieder klar, aber wieder mit Mulm am Boden. Ein zweites Absaugen brachte wesentliche Besserung. Was jetzt noch am Boden liegt, steigt zum Teil tagsüber auf und verschwindet in der Nacht bei Skimmerbetrieb. Es wird jeden Tag weniger Mulm.
Die Pflanzen im Ufergraben haben sich gut ausgebreitet, manches ist ganz verschwunden, aber anderes, wie z.B. das Pfeilkraut, wächst so üppig, dass ich ständig neue Triebe entfernen muß. Leider kümmert die Sumpfcalla, auf die ich mich besonders gefreut hatte, nur dahin. Und auch im Moorbeet geht es weder vor noch zurück. Jetzt ist im Filtergraben eine dicke Mulmschicht und die Unterwasserflanzen wachsen auch nicht besonders gut, kaum Wasserpest, kein Hornraut, nur das Amerikanische Tausendblatt gedeiht. Und ein paar Fadenalgen sind drinnen.Was passiert mit dem Mulm? Geht der mal als Nährstoffe wieder ins Wasser über?
Euch allen einen schönen Teichsommer und jetzt noch ein paar Fotos:
    
    ich melde mich mal wieder nach langer Zeit, denn ich bin so begeistert. Seit Anfang Mai haben wir kristallklares Wasser und das ohne Filter und UV Lampe. Ein Laubschutznetz hatten wir auch nicht, denn der Laubeintrag im Herbst hielt sich in Grenzen. Allerdings war eine ca. 5 cm dicke Mulmschicht auf den Stufen und am Boden. Nach dem Absaugen war für einen Tag lang das Wasser trübe, wurde schnell wieder klar, aber wieder mit Mulm am Boden. Ein zweites Absaugen brachte wesentliche Besserung. Was jetzt noch am Boden liegt, steigt zum Teil tagsüber auf und verschwindet in der Nacht bei Skimmerbetrieb. Es wird jeden Tag weniger Mulm.
Die Pflanzen im Ufergraben haben sich gut ausgebreitet, manches ist ganz verschwunden, aber anderes, wie z.B. das Pfeilkraut, wächst so üppig, dass ich ständig neue Triebe entfernen muß. Leider kümmert die Sumpfcalla, auf die ich mich besonders gefreut hatte, nur dahin. Und auch im Moorbeet geht es weder vor noch zurück. Jetzt ist im Filtergraben eine dicke Mulmschicht und die Unterwasserflanzen wachsen auch nicht besonders gut, kaum Wasserpest, kein Hornraut, nur das Amerikanische Tausendblatt gedeiht. Und ein paar Fadenalgen sind drinnen.Was passiert mit dem Mulm? Geht der mal als Nährstoffe wieder ins Wasser über?
Euch allen einen schönen Teichsommer und jetzt noch ein paar Fotos:
        Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden    
    
                    