Teichbau in Thüringen

Mehr
01 Okt. 2018 19:30 #27835 von mc.puy
Der Damm zwischen ST und FG wächst auch schön zu. Die Prachtnelke hat üppig geblüht. Vereinzelt finde ich Sumpfschafgarbe und so niedliche kleine Grasbüschel, nicht wie auf der Wiese, sondern dunkelgrün, hart und relativ flach. Und an den Schrägen bildet sich Moos.






Es wächst auch viel Unkraut wie Löwenzahn, wilde Kamille und Wegerich, was ich natürlich rauszupfe. Und es wachsen auch Pflanzen, die ich nicht identifizieren kann. Vielleicht kann mir Jemand sagen, was es ist?












Was habt Ihr für Pflanzen aus der Ufermattensaat?
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2018 19:16 #27834 von mc.puy
Besonders freue ich mich auf die Blüten des black gammerock im nächsten Jahr.





Die Quelle haben wir endlich fertig. Sieht ein bischen wie ein Hühnengrab aus. Auf der rechten Seite hatten wir den Zwergrohrkolben bereits vorher geplant, bescherte uns im Laufe des Sommers viele Kinder, die wir links neben der Quelle auf die oberste Stufe setzten. Das wird den Anblick wesentlich verbessern.





Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2018 19:12 #27833 von mc.puy
Spaltgriffel rosa hat den ganzen Sommer rumgemickert, aber jetzt, seit es kälter ist, ordentlich aufgeholt und wird uns im Oktober hoffentlich noch seine Blüten zeigen.






Von 20 Exemplaren Spaltgriffel weiß, haben leider nur 3 überlebt und sind so klein, dass die pflänzchen vom wucherndem Pfeilkraut ganz versteckt werden.


Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2018 19:08 #27832 von mc.puy
Das Pfennigkraut erobert den Uferwall und die Bachbunge macht auf dem Wall auch ein gutes Bild.





Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2018 19:04 #27831 von mc.puy
Möchte mich nach diesem tollen Sommer mal wieder mit ein paar Fotos melden.
Zuerst mal zum Skimmer: Wir brachten den Schwimmskimmer nach HeikoG`s Idee als Standskimmer an und modifizierten diesen außerdem mit der Muffe nach Ronalds Vorschlag. Wenn alle Saugleitungen komplett geöffnet sind, saugt der Skimmer so leidlich, wenn wir eine Saugleitung schließen oder die zweite Pumpe mit zuschalten, dann räumt der Skimmer ordentlich auf.
Der heiße Sommer ließ auch bei uns mal den Grundwasserspiegel sinken und wir senkten den Wasserspiegl im ST bis auf 30 cm um an die Gitter der Sedimentfallen ranzukommen. Die Fotos zeigen, dass wir uns richtig entschieden hatten.
Was da mehr als die Hälfte der Löcher verstopft, ist kein Schnodder, sondern harter Kalk, den wir mühsam abpickern mussten, den Kalk als Ergebnis des stillstehenden Wasser mit Härtegrad 70 vom vergangenen Winter.





Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2018 18:54 #27457 von mc.puy
Ich danke Dir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum