- Beiträge: 133
 - Dank erhalten: 66
 
Teichbau in Thüringen
            
        
                14 Okt. 2018 10:01                #27969
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Sorry, ja, habe ich verwechsel. ich meine die Krebsschere.    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 694
 - Dank erhalten: 107
 
            
        
                13 Okt. 2018 16:56                #27964
         von  the_farmer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        the_farmer antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        du meinst die krebsschere!
der wasserstern ist eine zerbrechliche pflanze
    
    der wasserstern ist eine zerbrechliche pflanze
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                13 Okt. 2018 11:57                #27963
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Ja, bei uns war dieser Sommer die erste Teichsaison, wir bepflanzten alles im Mai. Abgesehen von den Callas haben wir zwei Stellen im Ufergraben, an denen einfach nichts wachsen will. ich hatte aber mehrmals nachgepflanzt und weiß inzwischen schon gar nicht mehr was. Etwas wird sich wohl nächsten Sommer durchsetzen können.
Ich weiß nicht, ob Du es gelesen hast, aber der Wasserstern verbringt sein Leben auf dem Teichgrund und kommt nur zur Blüte an die Wasseroberfläche. Und bis dieser das tut, können zwei, drei Jahre vergehen. Wir dachten auch, unsere seien eingegangen und bis zum Grund zu schauen, ist bei unserem Wasser eiine Utopie. Wir senkten einmal den Wasserspiegel im Filtergraben extrem ab, zum Spülen und weil ich ja neugierig bin. Tatsächlich hockten von fünf Wassersternen drei am Grund und waren schon auf Fußballgröße herangewachsen.
Irgendwie ist der Teich wie eine große Wundertüte. Immer gibts was neues zu entdecken.
Gruß Monika
    Ich weiß nicht, ob Du es gelesen hast, aber der Wasserstern verbringt sein Leben auf dem Teichgrund und kommt nur zur Blüte an die Wasseroberfläche. Und bis dieser das tut, können zwei, drei Jahre vergehen. Wir dachten auch, unsere seien eingegangen und bis zum Grund zu schauen, ist bei unserem Wasser eiine Utopie. Wir senkten einmal den Wasserspiegel im Filtergraben extrem ab, zum Spülen und weil ich ja neugierig bin. Tatsächlich hockten von fünf Wassersternen drei am Grund und waren schon auf Fußballgröße herangewachsen.
Irgendwie ist der Teich wie eine große Wundertüte. Immer gibts was neues zu entdecken.
Gruß Monika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 694
 - Dank erhalten: 107
 
            
        
                12 Okt. 2018 12:29                #27962
         von  the_farmer
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        the_farmer antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        sind die bei dir im ersten jahr drinne? viele pflanzen kümmern nach dem einpflanzen und kommen erst eine saison später durch, andere verschwinden ganz und kommen nach 2-3 jahren wieder. wiederum andere werden dir immer eingehen, da kannst du dich aufn kopf stellen und die werden nicht wachsen.
bei uns gibt es als substrat nur grobsand 0-8mm. gedüngt werden ausschließlich die seerosen.
den wasserstern zb. bekomme ich nicht zum überleben genauso wenig wie hahnenfuss. andere pflanzen wiederum gedeihen prächtig.....
    bei uns gibt es als substrat nur grobsand 0-8mm. gedüngt werden ausschließlich die seerosen.
den wasserstern zb. bekomme ich nicht zum überleben genauso wenig wie hahnenfuss. andere pflanzen wiederum gedeihen prächtig.....
        Folgende Benutzer bedankten sich: mc.puy     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                12 Okt. 2018 10:33                #27961
         von  mc.puy
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        mc.puy antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Danke Roadrunner und Dank an the farmer.
Jetzt bin ich doch nicht mehr so pessimistisch, was die Calla betrifft. Klar ziehen sich viele Pflanzen im Herbst zurück, nur bei dem Wetter, was wir zur Zeit haben, vergesse ich gern, dass schon Mitte Oktober ist.
Ich glaubte schon, dass ich hier keine Antwort auf meine Frage bekommen kann und rief deswegen zwischenzeitlich die Gartenabteilung bei Naturagart an. Ich wollte nicht warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ich schilderte Naturagart die Qualität unserer Erde und dass die Calla sich eigentlich den ganzen Sommer quälte. Es kamen zwar immer neue Blättchen, aber die blieben tendenziell kleiner als die beim Kauf vorhandenen und bekamen nach wenigen Tagen gelbe Ränder.
Naturagart sagt, dass unser Boden zu kalkhaltig und damit zu basisch ist und ich können im Frühjahr Torf einarbeiten.
Einarbeiten geht nicht, die Pflanzen stehen zu dicht. Ich müsste komplett leeren. So habe ich jetzt erst mal zu einer Erste Hilfe Maßnahme gegriffen. Ich habe Torfquelltöpfchen zerbröselt und die Bröseln unter und neben die Pflänzchen geschoben und ober eine dünne Schicht Torf aufgetragen.
Ob das ausreicht, wird sich im Frühjahr zeigen.
    Jetzt bin ich doch nicht mehr so pessimistisch, was die Calla betrifft. Klar ziehen sich viele Pflanzen im Herbst zurück, nur bei dem Wetter, was wir zur Zeit haben, vergesse ich gern, dass schon Mitte Oktober ist.
Ich glaubte schon, dass ich hier keine Antwort auf meine Frage bekommen kann und rief deswegen zwischenzeitlich die Gartenabteilung bei Naturagart an. Ich wollte nicht warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ich schilderte Naturagart die Qualität unserer Erde und dass die Calla sich eigentlich den ganzen Sommer quälte. Es kamen zwar immer neue Blättchen, aber die blieben tendenziell kleiner als die beim Kauf vorhandenen und bekamen nach wenigen Tagen gelbe Ränder.
Naturagart sagt, dass unser Boden zu kalkhaltig und damit zu basisch ist und ich können im Frühjahr Torf einarbeiten.
Einarbeiten geht nicht, die Pflanzen stehen zu dicht. Ich müsste komplett leeren. So habe ich jetzt erst mal zu einer Erste Hilfe Maßnahme gegriffen. Ich habe Torfquelltöpfchen zerbröselt und die Bröseln unter und neben die Pflänzchen geschoben und ober eine dünne Schicht Torf aufgetragen.
Ob das ausreicht, wird sich im Frühjahr zeigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 694
 - Dank erhalten: 107
 
            
        
                11 Okt. 2018 16:32                #27946
         von  the_farmer
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        the_farmer antwortete auf Teichbau in Thüringen            
    
        Nahezu alle  Ufer- Flachwasser- und Sumpfpflanzen ziehen sich im Winter komplett ein.
Nur solche wie Schachtelhalme etc bleiben dir erhalten. Den Rest bei einsetzendem Frost einfach wegschnibbeln... oder dich bei Gräsern an der goldenen Farbe erfreuen (und im frühen Frühjahr abschnibbeln)
    Nur solche wie Schachtelhalme etc bleiben dir erhalten. Den Rest bei einsetzendem Frost einfach wegschnibbeln... oder dich bei Gräsern an der goldenen Farbe erfreuen (und im frühen Frühjahr abschnibbeln)
        Folgende Benutzer bedankten sich: mc.puy     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden    
    
                    