Unser Teichbau - Beginn August 2017

Mehr
29 März 2020 08:33 - 22 Okt. 2021 15:13 #29446 von hubertbiederer
Vor einer Woche war nochmal ein Bagger vor Ort. Das Westufer und die Blumenwiese sind ja noch anzulegen. Das sieht jetzt recht gut aus. Entlang des Zaunes haben wir Sichtschutz mit dem Riesenchinaschilf geplant. Bergrenzt wird es mit senkrechten Randplatten, da es sich sonst ungehindert ausbreitet. Am Filtergraben entlang kommen Teichumfeldpflanzen. Der Rest wird Wiese, kein Rasen. Nie mehr Rasen mähen. :)
Letzte Änderung: 22 Okt. 2021 15:13 von hubertbiederer.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 08:26 - 22 Okt. 2021 15:12 #29445 von hubertbiederer
Der Winter ist vorbei. Meine Schneeschaufeln sind seit letzem Jahr im Sommerquartier. Sturmtief Sabine hat mir eine Säule meines Zauns aus den Dübeln gezogen. Daher die Stütze mit der Stange. Die Filterstation habe ich im Herbst nicht mehr ganz verkleiden können.
Anhänge:
Letzte Änderung: 22 Okt. 2021 15:12 von hubertbiederer.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 08:21 #29444 von hubertbiederer
Der Herbst stand vor der Tür. Ich selbst habe an der Westseite einen Ahornbaum stehen. Die Blätter wollte ich nicht im Teich haben. Das ist mir im ersten Winter, als der Teich neu befüllt war passiert. Also entschieden wir uns für den Laubschutz. Die Befestigung ist bei mir recht einfach. Öhsenhaken die Randsteine des Betonpflaster und in die Gartenmauer geschraubt und die Karabiner eingehängt. Fertig. Nur am Ufer der Wesseite musste ich mit Häringen und zusätlichen Steinen arbeiten. Für den nächsten Herbst brauche ich jedoch eine Schwimmstütze mehr. Der Abbau des riesigen Netzes, wenn es mal ins Wasser fällt ist schwierig. Da bedarf es noch der Übung.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 06:36 #29443 von hubertbiederer
Den richtigen Stein für den Wasserfall zu finden ist nicht einfach. Der Stein an der Filterstation ist wirklich gut geworden. Der Wasserfallstein zum Teich hat eine zu runde Kante. Da kommt der Coandaefekt zum Vorschein. Na ja, in der Natur ist es auch nicht beser.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 06:31 #29442 von hubertbiederer
Das Saatgut auf dem Damm zwischen Schwimmteich und westlichem Filtergraben ist sehr schnell aufgegangen. Bin gespannt wie sich der Damm verwächst.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2020 06:29 #29441 von hubertbiederer
Im Spätsommer machte ich mich daran den Quellteich zu bauen. Für den Filter wurde eine Filterstation gebaut. Die Folie ist Teil der ganzen Teichfolie und wurde nicht abgeschnitten. An der Wasserfallstufe habe einfach eine Falte gelegt und nach oben gezogen. Sie liegt zwischen dem Wasserfallstein und dem Stein dahinter. Links und recht verläuft sie ebenfalls zwischen den Steinen. Die blanken Mörtelflächen werden noch mit Sand befüllt und bepflanzt. Um den Teich läuft Uferband für die Saugsperre. Zum Befestigen der Folie musste ich das Wasser aus dem Teich pumpen. Ohne Wasser arbeitet es sich doch leichter.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum