Unser Teichbau - Beginn August 2017

Mehr
25 März 2020 18:55 #29392 von hubertbiederer
Dann ging es mit den Wänden weiter. Zunächst die Verbundmatte verlegen und dann wieder vermörteln. Das habe ich dann in kleinen Abschnitten durchgeführt. Mann geht ja nebenbei noch in die Arbeit.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Karlchen0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 18:52 #29391 von hubertbiederer
Dann ging es an das Vermörteln der Teichgrube. Wie hier schon oft diskutiert, stellte sich mir auch die Frage, fange ich oben oder unten an. Laut den Anleitungen von Naturagart ist es besser von oben zu beginnen. Ich habe mich aber wie manch anderer Teichbauer dazu entschieden mit dem Teichgrund zu beginnen. Die Teichsohle haben wir mit der Mörtelmaschine gemischt und dann in Handarbeit eingebaut. Zum Transport verwendeten wir eine normale Schubkarre. Über eine Rampe und die Schräge des späteren Teichzuganges war die Fahrt zum Teichgrund möglich. Eigentlich war es zum Vermörteln viel zu heiß, aber wir gaben unser Bestes damit der Mörtel nicht zu schnell austrocknete.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 18:41 #29390 von hubertbiederer
Eigentlich zeitgleich habe ich die Sedimentfallen gesetzt und die Leitungen verlegt. Die Leitungen waren auf den Bildern vorher ja schon zu sehen. Bei der ersten Sedimentfalle dauerte es etwas, aber bei der vierten Sedimentfalle kam schon Routine auf. Um die Rahmen auf die passende Höhe zu bringen, habe ich kleinere Steine untergelegt und mit vermörtelt.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Karlchen0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 18:37 #29389 von hubertbiederer
Nun Bilder vom Dammdurchbruch am westlichen Filtergraben. Auf den Bildern sind auch die Leitungen für die Rückspülung der Sedimentfallen zu sehen. Die Kästen, bzw. die beiden Dammdurchbrüche wurden dann natürlich noch ganz vermauert. Ich habe hierfür wieder alte Pflastersteine und verschiedene Natursteine verwendet. Da ich die Außenseite mit Teichbaumörtel verputzt habe, sieht mann davon ja nichts mehr. Die Steine brauchen mit Mörtel nur etwas verklebt werden, also nicht alle Hohlräume mit Mörtel ausfüllen.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Karlchen0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2020 18:32 #29388 von hubertbiederer
Hier zunächst die Bilder vom Einbau der Zielsaugtechnik am östlichen Filtergraben. Dank der Anleitungen von Naturagart weiß man was zu tun ist. Wichtig ist das Höhe des Kastens zum geplanten Wasserspiegel stimmt. Wenn man wie in den Anleitungen steht, sich die Höhe des geplanten Wasserspiegels +/- 0cm von Anfang an festlegt, dann geht das auch.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, Karlchen0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2020 18:37 #29375 von hubertbiederer
Dann konnte ich mich an den Einbau der Zielsaugtechnik machen. Die Kästen sind recht schnell zusammengebaut. An jedem Filtergraben hängen zwei Sedimentfallen und ein Skimmer.

Für heute reicht es. Aber ich werd natürlich weiter berichten.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum