- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
Unser Teichbau - Beginn August 2017
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
22 März 2020 15:34 #29362
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Hallo zusammen,
es ist viel Zeit vergangen, seit meinem letzten Beitrag. Der Teich ist mittlerweile eigentlich fertig. Wir konnten das Jahr 2019 schon durchgehend baden. Da ich mit meinen Erfahrungen vielleicht anderen helfen kann, hab ich mich jetzt doch entschieden den Teichbau in das Forum zu stellen. Es wir somit immer wieder mal einen Beitrag und Bilder geben.
es ist viel Zeit vergangen, seit meinem letzten Beitrag. Der Teich ist mittlerweile eigentlich fertig. Wir konnten das Jahr 2019 schon durchgehend baden. Da ich mit meinen Erfahrungen vielleicht anderen helfen kann, hab ich mich jetzt doch entschieden den Teichbau in das Forum zu stellen. Es wir somit immer wieder mal einen Beitrag und Bilder geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
01 Mai 2018 16:32 #26888
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
sei mir nicht böse: aber es ist egal!
statisch wird dir alles reissen, was nicht 15cm dick ist und bewehrt mit eisen....
sinn der panzerung ist ja auch nur ein stichschutz.... es wird also etliche kleine risse geben, die aber sofort von mulm, dreck algen etc verdeckt werden!
beim frisch gegrabenen teich werden sich auch in den nächsten 5 jahren die wände setzen.... wenige mm bis 1-2 cm, aber sie bewegen sich!
statisch wird dir alles reissen, was nicht 15cm dick ist und bewehrt mit eisen....
sinn der panzerung ist ja auch nur ein stichschutz.... es wird also etliche kleine risse geben, die aber sofort von mulm, dreck algen etc verdeckt werden!
beim frisch gegrabenen teich werden sich auch in den nächsten 5 jahren die wände setzen.... wenige mm bis 1-2 cm, aber sie bewegen sich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
01 Mai 2018 11:47 #26883
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Hallo Roland,
danke für die Tipps. Schaufle gerade den Dammdurchbruch am zweiten Filtergraben. Heute ist ja schließlich 1. Mai, Tag der Arbeit.
danke für die Tipps. Schaufle gerade den Dammdurchbruch am zweiten Filtergraben. Heute ist ja schließlich 1. Mai, Tag der Arbeit.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
01 Mai 2018 07:17 #26880
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Hallo!
Die Mauer am Ende des FG Kannst du mit Betonsteinen oder auch Kalksandsteinen mauern. Den Lehm unter dem Beton sehe ich nicht als Problem. Wenn erst mal Folie und Wasser drinnen sind dürfte das sch....egal sein.
Den externen Pumpenschacht kannst du jetzt schon setzen, und auch die Saugleitung zum FG verlegen. Den Flansch kannst du natürlich erst nach einbringen der Folie einkleben.
Die Mauer am Ende des FG Kannst du mit Betonsteinen oder auch Kalksandsteinen mauern. Den Lehm unter dem Beton sehe ich nicht als Problem. Wenn erst mal Folie und Wasser drinnen sind dürfte das sch....egal sein.
Den externen Pumpenschacht kannst du jetzt schon setzen, und auch die Saugleitung zum FG verlegen. Den Flansch kannst du natürlich erst nach einbringen der Folie einkleben.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: hubertbiederer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
01 Mai 2018 06:12 #26879
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Momentan bin ich etwas am rätseln, wie ich die senkrechte Wand am Ende des Filtergraben baue. Wann gräbt man den Pumpenschacht für die externe Pumpe und verlegt den Ansaugschlauch in den Filtergraben? Ich habe schon überlegt, die Wand mit Betonsteinen zu mauern, um sie stabil zu halten. Die Mauer natürlich unter der Folie. Hat da jemand Erfahrung?
Ich könnte auch einen Tipp brauchen, ob das Verputzen der Lehmwände mit einer Betonschicht gut oder schlecht ist. Vielleicht hat das auch schon jemand machen müssen.
Danke.
Ich könnte auch einen Tipp brauchen, ob das Verputzen der Lehmwände mit einer Betonschicht gut oder schlecht ist. Vielleicht hat das auch schon jemand machen müssen.
Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
01 Mai 2018 06:05 #26878
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Unser Teichbau - Beginn August 2017
Hallo zusammen,
habe zwar schon am Teich gearbeitet, aber war schreibfaul. Im Herbst hatte ich noch einen Filtergraben mit Lehm verputzt. Als ich im Frühjahr die Grubenschutzplane anhob war zu sehen, dass der Frost wieder alles aufgebrochen hatte. Also habe ich die Wände mit Beton verputzt um sie stabil zu bekommen. Nach dem Motto unter der Folie nicht polstern, sond ern panzern.
habe zwar schon am Teich gearbeitet, aber war schreibfaul. Im Herbst hatte ich noch einen Filtergraben mit Lehm verputzt. Als ich im Frühjahr die Grubenschutzplane anhob war zu sehen, dass der Frost wieder alles aufgebrochen hatte. Also habe ich die Wände mit Beton verputzt um sie stabil zu bekommen. Nach dem Motto unter der Folie nicht polstern, sond ern panzern.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden