- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 1
Folie zu kurz!
17 Mai 2010 04:04 #11910
von Der Falke
Der Falke
Der Falke antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
Hallo Dieter,
geht mir an 2 Stellen genauso, die Zugabevorschläge von NG sollte man doch ernst nehmen und man sollte die Zugabe für die Rinne der Saugleitung nicht vergessen.
Ich werde mir, wenn der Teich zu 3/4 gefüllt ist, noch etwas Folie von der Rolle besorgen und mit dem Quellschweißmittel ansetzen.
Damit das nachher dicht ist, sollte man a) schön sauber machen; b) Folie muss an dieser Stelle komplett trocken sein; c) eine harte Unterlage unter der Klebestelle; d) mit einer kleinen Walze/Rolle andrücken; e) schnell aber sauber arbeiten.
Dann sollte es eigentlich dicht sein. Alternativ kann man auch mit einem Heißluftföhn schweißen, dass sollte aber zuvor ein paar mal geübt werden.
Lt. NG ist ansetzen von Folie machbar, hat aber immer ein Restrisiko das es undicht wird.
Hier sollten ggf. noch die Hinweise auf das füllen der Nahtstelle gemäß Anleitung für das Quellschweißmittel beachtet und das Risiko einer Undichtigkeit minimiert werden.
Ansonsten soll es ja jetzt wärmer werden, so daß das bauen wieder Spaß macht (na ja oder auch nicht)
Der Falke
geht mir an 2 Stellen genauso, die Zugabevorschläge von NG sollte man doch ernst nehmen und man sollte die Zugabe für die Rinne der Saugleitung nicht vergessen.

Ich werde mir, wenn der Teich zu 3/4 gefüllt ist, noch etwas Folie von der Rolle besorgen und mit dem Quellschweißmittel ansetzen.
Damit das nachher dicht ist, sollte man a) schön sauber machen; b) Folie muss an dieser Stelle komplett trocken sein; c) eine harte Unterlage unter der Klebestelle; d) mit einer kleinen Walze/Rolle andrücken; e) schnell aber sauber arbeiten.
Dann sollte es eigentlich dicht sein. Alternativ kann man auch mit einem Heißluftföhn schweißen, dass sollte aber zuvor ein paar mal geübt werden.
Lt. NG ist ansetzen von Folie machbar, hat aber immer ein Restrisiko das es undicht wird.
Hier sollten ggf. noch die Hinweise auf das füllen der Nahtstelle gemäß Anleitung für das Quellschweißmittel beachtet und das Risiko einer Undichtigkeit minimiert werden.
Ansonsten soll es ja jetzt wärmer werden, so daß das bauen wieder Spaß macht (na ja oder auch nicht)

Der Falke
Der Falke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneilimat
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 4
16 Mai 2010 19:54 #11908
von schneilimat
schneilimat antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
Hallo Dieter!
Bei uns trat diese Woche genau dasselbe Problem auf. Wir lösten es durch Ankleben von Folienabschnitten mithilfe des Quellschweissmittels, das für die Trennfolie zum Filtergraben mitgeliefert wurde. Ob das dicht ist, kann ich noch nicht sagen, wir haben erst heute mit dem Vermörteln abgeschlossen. Aber es macht einen guten Eindruck und sieht ganz ähnlich wie die Nahtstellen der Teichfolie aus.
[Bei genauerer Überlegung stellen wir gerade fest, dass wir gar nicht feststellen können, ob das dicht ist, die Stelle ist vermörtelt?!? Also hoffen wir es ganz fest.]
Schöne Grüße,
Martina & Franz
Bei uns trat diese Woche genau dasselbe Problem auf. Wir lösten es durch Ankleben von Folienabschnitten mithilfe des Quellschweissmittels, das für die Trennfolie zum Filtergraben mitgeliefert wurde. Ob das dicht ist, kann ich noch nicht sagen, wir haben erst heute mit dem Vermörteln abgeschlossen. Aber es macht einen guten Eindruck und sieht ganz ähnlich wie die Nahtstellen der Teichfolie aus.
[Bei genauerer Überlegung stellen wir gerade fest, dass wir gar nicht feststellen können, ob das dicht ist, die Stelle ist vermörtelt?!? Also hoffen wir es ganz fest.]
Schöne Grüße,
Martina & Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
16 Mai 2010 19:03 - 16 Mai 2010 19:04 #11907
von DieterH
Folie zu kurz! wurde erstellt von DieterH
Erster gravierender Baufehler!
Trotz Einhaltung der NG Messvorschrift ist die Folie an zwei Stellen zu kurz geraten. Vermutlich wegen der starken Dreidimensionalität habe ich zwei Stellen, wo die Folie gerade bis auf den Scheitel des Uferwalles reicht. Aller Ärger hilft nun nichts, ich muss "anflicken". Wer hat schon mal selbst Folie verklebt? Wie riskant ist das ?
Danke
Dieter
Trotz Einhaltung der NG Messvorschrift ist die Folie an zwei Stellen zu kurz geraten. Vermutlich wegen der starken Dreidimensionalität habe ich zwei Stellen, wo die Folie gerade bis auf den Scheitel des Uferwalles reicht. Aller Ärger hilft nun nichts, ich muss "anflicken". Wer hat schon mal selbst Folie verklebt? Wie riskant ist das ?
Danke
Dieter
Letzte Änderung: 16 Mai 2010 19:04 von DieterH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden