- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
Folie zu kurz!
19 Mai 2010 12:20 #11957
von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
günstig ist auch immer, die Dammdurchbrüche etc. in die "Ecken" zu legen da dort ohnehin Folie "übrig" ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
19 Mai 2010 12:03 - 19 Mai 2010 12:17 #11956
von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
Hallo Dirk,
nochmal meine Situation: Mein Teich ist relativ klein(ca. 35-38 m2) und "nierenförmig". Drei flache Zonen an den Enden und eine Tiefenzone von ca. 140 cm "Rohtiefe". Also stark "dreidimensional" nach meiner Einschätzung. Foliengröße: 103 qm.
Das Massband (1,95m Messpunkte) lag ungefähr an der roten Linie. Eine Problemursache war mit Sicherheit die Aussparung für den Pumpenschacht, (blauer Kreis) dieser hat viel Folie "gezogen", das sieht man auch jetzt durch die Faltenbildungen.
Also meine Empfehlungen: zunächst überlegen, wo die Messlinie entlang laufen soll. Dann prüfen, wo weitere Buchten, Aussparungen, Treppen oder sonstige kritische dreidimensionale Elemente liegen die dadurch nicht erfasst werden und eine "extra" Zugabe benötigen und in welcher Richtung sich dieser Bedarf auswirken würde.
Bei einem Teich deiner Größe würde ich insgesamt weniger Probleme erwarten.
Gruß
Dieter
nochmal meine Situation: Mein Teich ist relativ klein(ca. 35-38 m2) und "nierenförmig". Drei flache Zonen an den Enden und eine Tiefenzone von ca. 140 cm "Rohtiefe". Also stark "dreidimensional" nach meiner Einschätzung. Foliengröße: 103 qm.
Das Massband (1,95m Messpunkte) lag ungefähr an der roten Linie. Eine Problemursache war mit Sicherheit die Aussparung für den Pumpenschacht, (blauer Kreis) dieser hat viel Folie "gezogen", das sieht man auch jetzt durch die Faltenbildungen.
Also meine Empfehlungen: zunächst überlegen, wo die Messlinie entlang laufen soll. Dann prüfen, wo weitere Buchten, Aussparungen, Treppen oder sonstige kritische dreidimensionale Elemente liegen die dadurch nicht erfasst werden und eine "extra" Zugabe benötigen und in welcher Richtung sich dieser Bedarf auswirken würde.
Bei einem Teich deiner Größe würde ich insgesamt weniger Probleme erwarten.
Gruß
Dieter
Letzte Änderung: 19 Mai 2010 12:17 von DieterH.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
19 Mai 2010 08:23 #11954
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
Hallo Anette,
Mir war in Deiner Fotogalerie auch aufgefallen, dass Folie und Vlies allgemein und vor allem hangaufwärtsseitig sehr weit überstehen, war aber davon ausgegangen, dass hier ein breiter Ufergraben entstehen soll. Welche Info habt Ihr denn überlesen?
So viel an Infomasse steht in den Bauanleitungen (Seite 16-18) bezüglich der Zugaben nun auch nicht drin, oder? Wenn bei warmen Wetter (>15°C) mit locker verlegtem Massband bei bereits gestaltetem Ufer bzw. geplantem Ufergraben bei relativ hartem Boden gemessen wird was muss denn dann noch an Zugaben für Sackungsrisiken hinzugegeben werden? Unbekannt bei mir sind dann noch die Gräben für die Saugleitungen und die verschiedenen Dammdurchbrüche (ST-FG und FG-PS) sowie der Einfluss der Dreidimensionalität, da meine Grube recht eckig ist (siehe Foto).
Ich werde meine Grube am kommenden Wochenende ausmessen und möchte ein Anschweissen der Folie verhindern, allerdings nicht unnötig viel an Vliess, UM und VM bestellen. Habt Ihr die Mengen alle selbst definiert oder Euch durch NG helfen und beraten lassen?
VG Dirk
Mir war in Deiner Fotogalerie auch aufgefallen, dass Folie und Vlies allgemein und vor allem hangaufwärtsseitig sehr weit überstehen, war aber davon ausgegangen, dass hier ein breiter Ufergraben entstehen soll. Welche Info habt Ihr denn überlesen?
So viel an Infomasse steht in den Bauanleitungen (Seite 16-18) bezüglich der Zugaben nun auch nicht drin, oder? Wenn bei warmen Wetter (>15°C) mit locker verlegtem Massband bei bereits gestaltetem Ufer bzw. geplantem Ufergraben bei relativ hartem Boden gemessen wird was muss denn dann noch an Zugaben für Sackungsrisiken hinzugegeben werden? Unbekannt bei mir sind dann noch die Gräben für die Saugleitungen und die verschiedenen Dammdurchbrüche (ST-FG und FG-PS) sowie der Einfluss der Dreidimensionalität, da meine Grube recht eckig ist (siehe Foto).
Ich werde meine Grube am kommenden Wochenende ausmessen und möchte ein Anschweissen der Folie verhindern, allerdings nicht unnötig viel an Vliess, UM und VM bestellen. Habt Ihr die Mengen alle selbst definiert oder Euch durch NG helfen und beraten lassen?
VG Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
18 Mai 2010 17:14 #11946
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
Hallo Dirk,
die Messvorgaben sind in der Anleitung echt genau beschrieben. Wirklich erkennen, ob da noch etwas an Zugabe dazu muss oder nicht, kannst Du nur vor Ort. Es ist extrem schwierig, aufgrund von Bildern, denen dann oft auch noch ein Vergleichsmaßstab fehlt, Zugaben zu schätzen. Zumal jeder Meter mehr auch mehr kostet- und das nicht wenig. Es nützt ja nicht, an einer Stelle eine Sicherheitszugabe zu machen, sie muss ja z.B. über die gesamte Länge gehen. Da kommen schnell mal 100 Euronen oder mehr bei raus. Das Gemecker möcht ich als Berater auch nicht hören. Also Tipp an Alle, die neu bauen, Dreimal lesen, Viermal nachdenken, Fünfmal messen, eventuell mit Berater sprechen, Bild schicken, beraten lassen und dann nochmal messen
. Wir haben den umgekehrten Fall, wir hatten zuviel Zugabe, da wir prompt eine Info überlesen hatten. Nu denn, wird auch verbastelt
Mal schauen, wo noch ein Sumpfbecken entstehen kann.
Gruß Anette
die Messvorgaben sind in der Anleitung echt genau beschrieben. Wirklich erkennen, ob da noch etwas an Zugabe dazu muss oder nicht, kannst Du nur vor Ort. Es ist extrem schwierig, aufgrund von Bildern, denen dann oft auch noch ein Vergleichsmaßstab fehlt, Zugaben zu schätzen. Zumal jeder Meter mehr auch mehr kostet- und das nicht wenig. Es nützt ja nicht, an einer Stelle eine Sicherheitszugabe zu machen, sie muss ja z.B. über die gesamte Länge gehen. Da kommen schnell mal 100 Euronen oder mehr bei raus. Das Gemecker möcht ich als Berater auch nicht hören. Also Tipp an Alle, die neu bauen, Dreimal lesen, Viermal nachdenken, Fünfmal messen, eventuell mit Berater sprechen, Bild schicken, beraten lassen und dann nochmal messen


Gruß Anette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
18 Mai 2010 07:12 #11938
von schulte dirk
schulte dirk antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
Hallo,
Wenn man die Grube misst wie in den Anleitungen beschrieben auch ohne Zugaben, dies NG vor Bestellung auch klar sagt und noch ein paar Fotos von der Grube mitschickt, die eine eventuelle stärkere Dreidimensionalität zeigen, dann dürfte die Folie doch eigentlich nicht zu klein werden?
Es wäre doch schade, wenn wir nicht von der Erfahrung/Einschätzung der NG-Mitarbeiter profitieren können, um solche Fehler zu vermeiden!
Gruss
Dirk
Wenn man die Grube misst wie in den Anleitungen beschrieben auch ohne Zugaben, dies NG vor Bestellung auch klar sagt und noch ein paar Fotos von der Grube mitschickt, die eine eventuelle stärkere Dreidimensionalität zeigen, dann dürfte die Folie doch eigentlich nicht zu klein werden?
Es wäre doch schade, wenn wir nicht von der Erfahrung/Einschätzung der NG-Mitarbeiter profitieren können, um solche Fehler zu vermeiden!
Gruss
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
17 Mai 2010 19:59 #11931
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Folie zu kurz!
Ich habe bei mir eine doppelte Klebenaht gemacht und auf der Vorderseite und der Rückseite die Kante versiegelt.
Martin
Martin
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden