- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 17
Vorgehensweise beim Vermörteln
29 Sep. 2017 20:06 #26255
von breidi
breidi antwortete auf Vorgehensweise beim Vermörteln
Mein Problem ist, dass wir heute eine erste Schicht drauf bekommen haben - ca 2-3 cm. Morgen können wir aber wegen dem Regen nicht weiter machen. Entsprechend wird es in jedem Fall durchgetrocknet sein wenn die zweite Schicht drauf kommt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Sep. 2017 20:04 #26254
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Vorgehensweise beim Vermörteln
was heißt verbinden.... sie wird schon halten auf der ersten schicht ist aber eben nicht so stabil wie eine einzige... darum könnte man sich meiner meinung nach die zweite aufgetragene schicht sparen. ich habe meine wände auch nur 2-3 cm dick gemacht, das sollte man schon in einem arbeitsgang hin bekommen 
mischung muss man testen aber eher trocken.....

mischung muss man testen aber eher trocken.....
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Sep. 2017 19:30 #26253
von breidi
breidi antwortete auf Vorgehensweise beim Vermörteln
was ist denn wenn man nicht nass in nass eine zweite Schicht austrägt? verbinden die sich dann nicht mehr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Sep. 2017 17:20 #26252
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Vorgehensweise beim Vermörteln
der beton braucht feuchtigkeit um abzubinden darum leicht feucht halten wobei man bei dem wetter da nichts mehr machen müsste 
der beton fängt nach ein paar stunden an abzubinden danach ist es nicht mehr nass in nass...
eines noch ....je länger er abbinden kann desto stabiler (wobei bei der geringen schichtdickte....) auch ein grund wieso ich letztes jahr nur den boden betoniert habe und erst im frühjahr dann den rest. so musste ich auch nicht den ganzen teich vor dem winter füllen.....

der beton fängt nach ein paar stunden an abzubinden danach ist es nicht mehr nass in nass...
eines noch ....je länger er abbinden kann desto stabiler (wobei bei der geringen schichtdickte....) auch ein grund wieso ich letztes jahr nur den boden betoniert habe und erst im frühjahr dann den rest. so musste ich auch nicht den ganzen teich vor dem winter füllen.....
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Sep. 2017 08:23 #26248
von radlhans
radlhans antwortete auf Vorgehensweise beim Vermörteln
Hallo und danke erstmal für eure (ausführlichen) Antworten inklusive Fotos!
OK, ich entnehme daraus für mich:
(Manuelles) Vermörteln Stück für Stück wird wohl möglich sein, ohne nennenswerte Nachteile!
Zuerst die Matte dünn einschlämmen, dann Schluss-/Deckschicht drauf;
zuerst die waagerechten Flächen, dann (evtl. 1 Tag später, je nach Fortschritt) die restlichen Flächen.
Zwischen den Arbeitspausen den Mörtel feucht halten. Damit scheinen auch ein „paar Tage“ überbrückbar zu sein, wie ihr schreibt, Roland & Daniel.
Bezüglich Trennwand zwischen Teich und FG: laut euren Bildern habt ihr also beide Seiten der Folie vermauert, sowohl auf Teich- als auch auf FG-Seite. Ok, werde ich auch so machen.
Grüße,
Gerd
OK, ich entnehme daraus für mich:
(Manuelles) Vermörteln Stück für Stück wird wohl möglich sein, ohne nennenswerte Nachteile!
Zuerst die Matte dünn einschlämmen, dann Schluss-/Deckschicht drauf;
zuerst die waagerechten Flächen, dann (evtl. 1 Tag später, je nach Fortschritt) die restlichen Flächen.
Zwischen den Arbeitspausen den Mörtel feucht halten. Damit scheinen auch ein „paar Tage“ überbrückbar zu sein, wie ihr schreibt, Roland & Daniel.
Bezüglich Trennwand zwischen Teich und FG: laut euren Bildern habt ihr also beide Seiten der Folie vermauert, sowohl auf Teich- als auch auf FG-Seite. Ok, werde ich auch so machen.
Grüße,
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Sep. 2017 16:27 #26246
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Vorgehensweise beim Vermörteln
ich habe auch den Boden zuerst gemacht allerdings im herbst den rest im frühjahr angefangen...(dadurch habe ich meinen teich über den winter mit regenwasser geflutet das hat auch dazu beigetragen, dass sich die folie optimal angepasst hat - bei meiner schwierigen form wäre das sonst eventuell in die hose gegangen) aber auch so finde ich es logischer unten anzufangen das die folie von oben nachrutschen kann bei zuviel spannung....
nass in nass macht als einziges sinn wen du erst eine 1-2 cm schichst machst und tage später eine weitere drüber, dann kannst du es auch be ider erstnen 1-2 cm schicht belassen.
ich habe also nass in nass verputzt was ja kein problem darstellt einfach soviel machen wie man schafft dann gehts eben am nächsten tag weiter die übergänge sieht man später nicht mehr einzig kann es sein, dass a diesen sich ein riss bildet, das konnte ich aber bei mir nicht beobachten.
den mörtel nicht zu feucht damit er nicht runter rutscht, dann tritt auch kaum wasser aus.
am boden ist es egal da einfach erdfeuchten beton herstellen und gut ist die verbundmatte an den seiten habe ich bei mir einen tag vorher eingeschlämmt damit der putz halt hat... was damit einher geht, dass ich die verbundmatte für überflüssig halte und vlies vollkommen ausreichen würde
nass in nass macht als einziges sinn wen du erst eine 1-2 cm schichst machst und tage später eine weitere drüber, dann kannst du es auch be ider erstnen 1-2 cm schicht belassen.
ich habe also nass in nass verputzt was ja kein problem darstellt einfach soviel machen wie man schafft dann gehts eben am nächsten tag weiter die übergänge sieht man später nicht mehr einzig kann es sein, dass a diesen sich ein riss bildet, das konnte ich aber bei mir nicht beobachten.
den mörtel nicht zu feucht damit er nicht runter rutscht, dann tritt auch kaum wasser aus.
am boden ist es egal da einfach erdfeuchten beton herstellen und gut ist die verbundmatte an den seiten habe ich bei mir einen tag vorher eingeschlämmt damit der putz halt hat... was damit einher geht, dass ich die verbundmatte für überflüssig halte und vlies vollkommen ausreichen würde

MfG Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: radlhans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden