- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Teichmari melde Dich mal
Weniger
Mehr
09 Aug. 2008 12:28 - 09 Aug. 2008 19:13 #6064
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Teichmari melde Dich mal
Hallo alle zusammen
das Mörtelfoto wollte auch nicht mit, also zweiter Versuch.Mörteltest links oben nur 3zu1 normaler Zement mitte oben 3zu1 weisszement,der Unterschied ist gravierend,rechts oben weisszement mit etwas ocker und grün,und darunter normaler Zement links mit Ocker rechts weisszement mit Ocker (beides zuviel eingefärbt) sieht aus wie
naja, Lehmkuhle
,mir fehlt im Moment noch ein Braunton,habe Farbe bei Naturagart bestellt.
das Mörtelfoto wollte auch nicht mit, also zweiter Versuch.Mörteltest links oben nur 3zu1 normaler Zement mitte oben 3zu1 weisszement,der Unterschied ist gravierend,rechts oben weisszement mit etwas ocker und grün,und darunter normaler Zement links mit Ocker rechts weisszement mit Ocker (beides zuviel eingefärbt) sieht aus wie
naja, Lehmkuhle

3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 09 Aug. 2008 19:13 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
09 Aug. 2008 12:22 - 09 Aug. 2008 19:12 #6063
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Teichmari melde Dich mal
Hallo Teichmari Karin ,
erst mal Danke für Deine -Rezept- Antwort:) . Da wir z.Zt auch noch Umbauarbeiten am Haus machen, haben wir unseren Maurermeister nach einer Mischung für das vermörteln des Teiches gefragt. Dieser hat von Kalk in der Mischung abgeraten, Kalk würde Feuchtigkeit im Beton zurückhalten so dass bei Frost vermehrt Risse durch eingelagertes Wasser entstehen können. Naturagart rät auch von Kalk ab obwohl er während des Verarbeitens der Masse besser ist. Der Maurermeister hat auch gesagt dass Kalk den Zement nicht heller macht. Meine Überlegung für eueren Teich wäre leider nur die, mit dem Schrubber reingehen, alles gelöste aufwirbeln und das Wasser komplett ablassen.Anhängend zwei Fotos vom Stand der Dinge und meinen Mörtelproben.
Wir haben unseren Teich z.Zt.ca 50 cm geflutet wg. drückendem Grundwasser und zur Setzung der Folie.
Grüße aus dem Norden von MoorXhexe Wilma
erst mal Danke für Deine -Rezept- Antwort:) . Da wir z.Zt auch noch Umbauarbeiten am Haus machen, haben wir unseren Maurermeister nach einer Mischung für das vermörteln des Teiches gefragt. Dieser hat von Kalk in der Mischung abgeraten, Kalk würde Feuchtigkeit im Beton zurückhalten so dass bei Frost vermehrt Risse durch eingelagertes Wasser entstehen können. Naturagart rät auch von Kalk ab obwohl er während des Verarbeitens der Masse besser ist. Der Maurermeister hat auch gesagt dass Kalk den Zement nicht heller macht. Meine Überlegung für eueren Teich wäre leider nur die, mit dem Schrubber reingehen, alles gelöste aufwirbeln und das Wasser komplett ablassen.Anhängend zwei Fotos vom Stand der Dinge und meinen Mörtelproben.
Wir haben unseren Teich z.Zt.ca 50 cm geflutet wg. drückendem Grundwasser und zur Setzung der Folie.
Grüße aus dem Norden von MoorXhexe Wilma
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 09 Aug. 2008 19:12 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2008 14:08 - 02 Aug. 2008 14:18 #5979
von rallek
rallek antwortete auf Aw: Teichmari melde Dich mal
so, Bilder sind online. Reinhard war zu früh da 
Übrigens, Kommentare sind durchaus erwünscht!

Übrigens, Kommentare sind durchaus erwünscht!
Letzte Änderung: 02 Aug. 2008 14:18 von rallek.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Aug. 2008 13:25 #5973
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Teichmari melde Dich mal
Hallo rallek
Wieder super hifreiche Bilder für zukünftige Teichbauer.
Grüsse Reinhard
Wieder super hifreiche Bilder für zukünftige Teichbauer.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2008 12:23 #5968
von rallek
rallek antwortete auf Aw: Teichmari melde Dich mal
Wir haben die Mischung anders hergestellt:
Schlämme:
4 Schaufel gewaschener Sand + 4 Schaufeln Weißzemenet + 2-3(Große) Esslöffel dunkelbraun mit soviel Wasser, dass es dünnlüssig wird. (wirklich dünnflüssig, wie Sahnekakao, sieht auch etwa so aus)
Die zweite Schicht:
6 Schaufeln gewaschener Sand + 2 Schaufeln Weißzement (nennt sich wohl Esterichmischung, wird sehr hart) + 3-4 Esslöffel dunkelbraun mit soviel Wasser, dass die Mischung so gerade noch im Mischer fließt.
Wir haben also auf den Kalk ganz verzichtet. Mit der kalkulierten Farbe sind wir aber nicht hingekommen. Wir haben etwa doppelt soviel gebraucht, da wir durchgefärbt haben. Die erste Schicht ist dabei etwas heller. Man(n) ist ja sparsam...
Die Farbe, die sich dann ergibt sieht nass (unter Wasser) in etwa so aus, wie der Mörtel angerührt ist, trocken so ähnlich wie Sandstein, also viel heller. Im Wasser wird die Farbe aber wohl sehr verändert, wenn sich die Natur darüber her macht
Wenn die Schicht nach ein paar Tagen ausgehärtet ist (immer schön feucht halten), dann gut abbrausen, damit der Staub abwäscht. Bei uns war das Wasser sofort sehr trüb. Das hing aber wohl auch mit dem eingebrachten Kies zusammen. Aber das Bodensubstrat war ja hier nicht die Frage...
Ich stelle gleich noch ein paar Bilder in unser Onlinealbum: teichbilder.k62.org/gallery2/main.php
Viel Erfolg
Schlämme:
4 Schaufel gewaschener Sand + 4 Schaufeln Weißzemenet + 2-3(Große) Esslöffel dunkelbraun mit soviel Wasser, dass es dünnlüssig wird. (wirklich dünnflüssig, wie Sahnekakao, sieht auch etwa so aus)
Die zweite Schicht:
6 Schaufeln gewaschener Sand + 2 Schaufeln Weißzement (nennt sich wohl Esterichmischung, wird sehr hart) + 3-4 Esslöffel dunkelbraun mit soviel Wasser, dass die Mischung so gerade noch im Mischer fließt.
Wir haben also auf den Kalk ganz verzichtet. Mit der kalkulierten Farbe sind wir aber nicht hingekommen. Wir haben etwa doppelt soviel gebraucht, da wir durchgefärbt haben. Die erste Schicht ist dabei etwas heller. Man(n) ist ja sparsam...
Die Farbe, die sich dann ergibt sieht nass (unter Wasser) in etwa so aus, wie der Mörtel angerührt ist, trocken so ähnlich wie Sandstein, also viel heller. Im Wasser wird die Farbe aber wohl sehr verändert, wenn sich die Natur darüber her macht

Wenn die Schicht nach ein paar Tagen ausgehärtet ist (immer schön feucht halten), dann gut abbrausen, damit der Staub abwäscht. Bei uns war das Wasser sofort sehr trüb. Das hing aber wohl auch mit dem eingebrachten Kies zusammen. Aber das Bodensubstrat war ja hier nicht die Frage...
Ich stelle gleich noch ein paar Bilder in unser Onlinealbum: teichbilder.k62.org/gallery2/main.php
Viel Erfolg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Aug. 2008 19:36 #5965
von Teichmari
Teichmari antwortete auf Aw: Teichmari melde Dich mal
Hallo MoorXhexe,
vielleicht klappt es jetzt mit der Antwort, nachdem ich den 4. Versuch starte.
Danke für dein Interesse an unserem Projekt.
Das Rezept für unseren Mörtel lautet:
5 Schaufeln Reinsand
1 Schaufel Zement PKZ 35
1 Schaufel Weisskalkhydrat
4 Ltr. Wasser
2 Essl. Pigmente hellbraun
leider haben wir ein Problem mit Kalkauslösungen, welche die Pumpe schon 2 mal verstopft hat. Der Kalk setzt sich auf dem Grund ab und bildet eine weiße Schicht, die durch den Badebetrieb aufgewirbelt wird und über die Saugleitung in den Pflanzbereich und schließlich zur externen Pumpe.
Kann man den Kalk mit Säure auflösen? Säure soll Kalk glaube ich in Kohlensäure umwandeln. Oder schadet das dem Mörtel dann?
Wer hatte ähnliche Probleme?
Gruss Teichmari
vielleicht klappt es jetzt mit der Antwort, nachdem ich den 4. Versuch starte.
Danke für dein Interesse an unserem Projekt.

Das Rezept für unseren Mörtel lautet:
5 Schaufeln Reinsand
1 Schaufel Zement PKZ 35
1 Schaufel Weisskalkhydrat
4 Ltr. Wasser
2 Essl. Pigmente hellbraun
leider haben wir ein Problem mit Kalkauslösungen, welche die Pumpe schon 2 mal verstopft hat. Der Kalk setzt sich auf dem Grund ab und bildet eine weiße Schicht, die durch den Badebetrieb aufgewirbelt wird und über die Saugleitung in den Pflanzbereich und schließlich zur externen Pumpe.
Kann man den Kalk mit Säure auflösen? Säure soll Kalk glaube ich in Kohlensäure umwandeln. Oder schadet das dem Mörtel dann?
Wer hatte ähnliche Probleme?

Gruss Teichmari
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden