- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Teichentwicklung nördlich von Bremen
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
02 Aug. 2016 19:35 #23877
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Ich hatte den HD bis jetzt überhaupt noch nicht eingesetzt, da mein Anhang Wert auf einen sauberen Teich legt, sauge ich ihn in den Sommermonaten alle 2 Wochen aus.
Dabei senke ich den Wasserspiegel im FG um ca. 15 cm ab, und Spüle eine Sedimentfalle nach der anderen durch. Man kann am Einlauf der ZST am FG schön erkennen was da so alles ankommt.
Dabei senke ich den Wasserspiegel im FG um ca. 15 cm ab, und Spüle eine Sedimentfalle nach der anderen durch. Man kann am Einlauf der ZST am FG schön erkennen was da so alles ankommt.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2016 18:55 #23876
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Hi Roland,
Mulm? kenn ich nicht
Das fing letztes Jahr leicht an und hat dies Jahr nochmal kräftig zugelegt. Eine ganze Stufenseite ist auch gar nicht betroffen, keine Ahnung warum das so ist. Sonneneinstrahlung überall gleich. Habe die 50er Stufe auch mal mit dem Hochdruckreinger bearbeitet mit bescheidenen Erfolg. Ich werde berichten ob ich mit dem Besen weiterkomme.
Funktioniert eigentlich das Spülen mit dem HD bei deinen Sedimentfallen? Wenn ich mit der Spülleitung spüle steigt nach einiger Zeit feiner Mulm aus den Löchern, der aber wieder schnell absinkt sobald ich abdrehe.
Gruß
Jens
Mulm? kenn ich nicht

Das fing letztes Jahr leicht an und hat dies Jahr nochmal kräftig zugelegt. Eine ganze Stufenseite ist auch gar nicht betroffen, keine Ahnung warum das so ist. Sonneneinstrahlung überall gleich. Habe die 50er Stufe auch mal mit dem Hochdruckreinger bearbeitet mit bescheidenen Erfolg. Ich werde berichten ob ich mit dem Besen weiterkomme.
Funktioniert eigentlich das Spülen mit dem HD bei deinen Sedimentfallen? Wenn ich mit der Spülleitung spüle steigt nach einiger Zeit feiner Mulm aus den Löchern, der aber wieder schnell absinkt sobald ich abdrehe.
Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
02 Aug. 2016 18:19 #23875
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Hallo Jens,
so ähnlich siehts bei mir im FG auch aus. Habe letzte Woche eine ganzen Mörtelkübel voll Tausendblatt entfernt.
Habe aber immer noch einige Fadenalgen im FG.
Wenn du eine Lösung findest wie man die dunklen Flecken entfernt, dann sag Bescheid. Ich habe auch ein paar auf den Stufen und an den Hängen. Am blau eingefärbten Teichboden ist nichts.
Wenn die Flecken sich nicht entfernen lassen kannst du ja den Mulm drauf liegen lassen, dann siehst du sie nicht mehr. :evil:
so ähnlich siehts bei mir im FG auch aus. Habe letzte Woche eine ganzen Mörtelkübel voll Tausendblatt entfernt.
Habe aber immer noch einige Fadenalgen im FG.
Wenn du eine Lösung findest wie man die dunklen Flecken entfernt, dann sag Bescheid. Ich habe auch ein paar auf den Stufen und an den Hängen. Am blau eingefärbten Teichboden ist nichts.
Wenn die Flecken sich nicht entfernen lassen kannst du ja den Mulm drauf liegen lassen, dann siehst du sie nicht mehr. :evil:
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2016 17:39 #23874
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Das Wasser war bis auf eine leicht grünliche Färbung im Mai immer glasklar. Ein paar Fadenalgen bilden sich immer am Quelleinlauf die ich ab und zu abzupfe
Im Teich selber sind bisher keine Algen.
Es bilden sich jedoch am Boden dunkle Ablagerungen die mit einer normalen Bürste nicht zu entfernen sind. Die Flecken werden auch immer größer. Habe mir jetzt einen Besen mit feinen Edelstahlborsten bestellt. Ein Versuch mit Stahlwolle funktionierte. Ist aber in einer Tiefe von 1,60m nicht so dolle.
Gruß
Jens
Im Teich selber sind bisher keine Algen.
Es bilden sich jedoch am Boden dunkle Ablagerungen die mit einer normalen Bürste nicht zu entfernen sind. Die Flecken werden auch immer größer. Habe mir jetzt einen Besen mit feinen Edelstahlborsten bestellt. Ein Versuch mit Stahlwolle funktionierte. Ist aber in einer Tiefe von 1,60m nicht so dolle.
Gruß
Jens
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2016 17:27 #23873
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Bin mal abgetaucht um zu gucken wieviel Sediment in den Kästen zurückbleibt. Ich spüle ca. alle 6 Wochen.
Sieht besser aus als erwartet, ungefähr 1cm, wie Puder.
Sieht besser aus als erwartet, ungefähr 1cm, wie Puder.
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2016 17:19 #23872
von Jens2014
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Jens2014 antwortete auf Teichentwicklung nördlich von Bremen
Hallo,
hier ein paar Bilder vom Filtergraben.
Direkt am Einlauf ist es sehr eng geworden.
Das Riesenhechtkraut ist schon mehr als doppelt so groß wie im
letzten Jahr.
Horn und Tausendblatt wachsen auch hemmungslos
In der Mitte vom Graben dominiert die Wasserschraube
Am Ende sind die Pflanzen deutlich kleiner, es kommen zu wenig Nährstoffe an.
Im letzten Jahr hatte ich noch viele Fadenalgen im FG, jetzt ist alles Algenfrei
hier ein paar Bilder vom Filtergraben.
Direkt am Einlauf ist es sehr eng geworden.
Das Riesenhechtkraut ist schon mehr als doppelt so groß wie im
letzten Jahr.
Horn und Tausendblatt wachsen auch hemmungslos
In der Mitte vom Graben dominiert die Wasserschraube
Am Ende sind die Pflanzen deutlich kleiner, es kommen zu wenig Nährstoffe an.
Im letzten Jahr hatte ich noch viele Fadenalgen im FG, jetzt ist alles Algenfrei
Schwimmteich 18x12/7m 1,60 Tief
Filtergraben mit Kiesbettfilter
2x 12V Pumpen 6500/10000L
3x Sedimentfalle mit Verlängerung
Bilder in der Galerie
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden