- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 5
überlauf
11 Aug. 2006 23:26 #2417
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: überlauf
Hallo Volker
trotzdem wird es oft praktiziert, und ich würde es bei meinen nächsten Teich auch verwirklichen, denn es gibt viele Teichbesitzer, die es ohne Probleme seit Jahren haben.
Den Ansaugkorb reinigen wird dann auch erheblich vereinfacht (ich musste meinen vor kurzem reinigen, da meine Pumpe keine Leistung mehr brachte, dafür musste ich in den Teich und habe natürlich viel Schmutz aufgewirbelt).
Ist der Ansaugkorb aber im Schacht neben den Teich, ist es viel einfacher!
trotzdem wird es oft praktiziert, und ich würde es bei meinen nächsten Teich auch verwirklichen, denn es gibt viele Teichbesitzer, die es ohne Probleme seit Jahren haben.
Den Ansaugkorb reinigen wird dann auch erheblich vereinfacht (ich musste meinen vor kurzem reinigen, da meine Pumpe keine Leistung mehr brachte, dafür musste ich in den Teich und habe natürlich viel Schmutz aufgewirbelt).
Ist der Ansaugkorb aber im Schacht neben den Teich, ist es viel einfacher!
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
11 Aug. 2006 01:53 #2416
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: überlauf
Hallo Harald, hallo Norbert!
Da lag ich mit meiner Vermutung, das es bei Naturagart keinen Foliendurchbruch in der Mitte vom Teichgrund (auch in Zukunft) geben wird, genau richtig...:angel:
Gruß
Oevendroen
Da lag ich mit meiner Vermutung, das es bei Naturagart keinen Foliendurchbruch in der Mitte vom Teichgrund (auch in Zukunft) geben wird, genau richtig...:angel:
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2006 21:17 #2415
von Norbert
Hallo an alle ...
... und ein paar Anmerkungen zu Spekulationen über die Foliendurchbrüche:
1) Flanschtypen
Wir verwenden die "einfache" Version zwischen Teich und Filtergraben. Wenn da ein paar Tropfen verloren gehen, ist das ohne Bedeutung, denn sie bleiben im System.
Durchführungen nach außen sind Gewindeflansche mit einer Gummidichtung.
2) Foliendurchbruch zum externen Pumpenschacht
Falls externe Pumpenschächte vorgeschrieben sind, ist der Durchbruch unvermeidbar. Er ist jedoch seitlich.
Wir liefern verschiedene Konstruktionen. Bei jeder bleibt ein Prüfabschnitt erhalten, weil auch die Leitung oberhalb von Folie verlegt wird. Wir verlassen also nicht das System!
3) Durchführungstiefe
Knapp unter dem Wasserspiegel mag das ein Frostproblem sein!
4) Schwerkraft-System für Filter
Kein Durchbruch an der Sohle! Der Schacht bleibt Teil des Systems. Entwicklung stagniert zur Zeit, da der Betrieb (wieder einmal) ein Flächenbrand ist. Durch den langen Winter wurde die Spitze dramatisch höher, so daß wir den Personalbestand auf 115 aufgestockt haben.
Hat uns gut beschäftigt ...
5) Bodenablauf
Können am fertigen System nicht auf Dichtigkeit geprüft werden. Mehrere Kunden haben ihre Anlagen abreißen müssen.
Wie an anderer Stelle schon mal erläutert: Wer eine Cola trinkt, bohrt kein Loch in den Flaschenboden, sondern steckt oben einen Trinkhalm rein. Geht auch.
Gruß
Norbert
... und ein paar Anmerkungen zu Spekulationen über die Foliendurchbrüche:
1) Flanschtypen
Wir verwenden die "einfache" Version zwischen Teich und Filtergraben. Wenn da ein paar Tropfen verloren gehen, ist das ohne Bedeutung, denn sie bleiben im System.
Durchführungen nach außen sind Gewindeflansche mit einer Gummidichtung.
2) Foliendurchbruch zum externen Pumpenschacht
Falls externe Pumpenschächte vorgeschrieben sind, ist der Durchbruch unvermeidbar. Er ist jedoch seitlich.
Wir liefern verschiedene Konstruktionen. Bei jeder bleibt ein Prüfabschnitt erhalten, weil auch die Leitung oberhalb von Folie verlegt wird. Wir verlassen also nicht das System!
3) Durchführungstiefe
Knapp unter dem Wasserspiegel mag das ein Frostproblem sein!
4) Schwerkraft-System für Filter
Kein Durchbruch an der Sohle! Der Schacht bleibt Teil des Systems. Entwicklung stagniert zur Zeit, da der Betrieb (wieder einmal) ein Flächenbrand ist. Durch den langen Winter wurde die Spitze dramatisch höher, so daß wir den Personalbestand auf 115 aufgestockt haben.
Hat uns gut beschäftigt ...
5) Bodenablauf
Können am fertigen System nicht auf Dichtigkeit geprüft werden. Mehrere Kunden haben ihre Anlagen abreißen müssen.
Wie an anderer Stelle schon mal erläutert: Wer eine Cola trinkt, bohrt kein Loch in den Flaschenboden, sondern steckt oben einen Trinkhalm rein. Geht auch.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
10 Juni 2006 17:01 #2414
von Oevendroen
Hallo Harald,
wie ich bereits schon mehrmals geschrieben habe, kommt mir nicht in den Kopf, warum NG bei dem neuen Schwerkraftfilter, der im Test ist, die Folie tief unten im Teich zerschneiden soll....
Es geht genau so gut mit der Ansaugleitung über der Folie.
Ich bin mal Neugierig, wer dazu recht hat!
Aber ich möchte keinem wiedersprechen, der sagt, das er mit dem Bodenablauf bessere Erfahrung gemacht hat!
Gruß
Volker
wie ich bereits schon mehrmals geschrieben habe, kommt mir nicht in den Kopf, warum NG bei dem neuen Schwerkraftfilter, der im Test ist, die Folie tief unten im Teich zerschneiden soll....
Es geht genau so gut mit der Ansaugleitung über der Folie.
Ich bin mal Neugierig, wer dazu recht hat!
Aber ich möchte keinem wiedersprechen, der sagt, das er mit dem Bodenablauf bessere Erfahrung gemacht hat!
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Juni 2006 16:16 #2413
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Hallo Volker
aber auch Naturagart kann ihre Meinung ändern, sonst würden sie die Schwerkraftversion nicht ausprobieren.
Man kommt dabei besser an die Pumpe, die Pumpenleistung kann kleiner ausgelegt werden, es gibt also auch Vorteile!
Aber wie schon geschrieben, jedem das seine!
aber auch Naturagart kann ihre Meinung ändern, sonst würden sie die Schwerkraftversion nicht ausprobieren.
Man kommt dabei besser an die Pumpe, die Pumpenleistung kann kleiner ausgelegt werden, es gibt also auch Vorteile!
Aber wie schon geschrieben, jedem das seine!
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
10 Juni 2006 12:23 #2412
von Oevendroen
Hallo Leute,
ich steige lieber in meinen Teich um den Ansaugkorb zu beschweren, als meine Anlage wieder abzureissen, weil die unter der Folie liegende Leitung defekt ist.
Ich würde nie solche Schwerkraftanlage bauen.
Aber so ist das halt, die einen schwören auf eine unterirdische Schwerkraftanlage, die anderen möchten dieses Risiko nicht eingehen. Jeder soll es so machen, wie er es möchte. Ich kann hier nur den Tip geben, die Folie nicht zu beschädigen, vor allem nicht im Tiefwasserbereich!
Die Fa. Naturagart fährt mit diesem Konzept nicht umsonst so erfolgreich!
Gruß
Oebendroen
ich steige lieber in meinen Teich um den Ansaugkorb zu beschweren, als meine Anlage wieder abzureissen, weil die unter der Folie liegende Leitung defekt ist.
Ich würde nie solche Schwerkraftanlage bauen.
Aber so ist das halt, die einen schwören auf eine unterirdische Schwerkraftanlage, die anderen möchten dieses Risiko nicht eingehen. Jeder soll es so machen, wie er es möchte. Ich kann hier nur den Tip geben, die Folie nicht zu beschädigen, vor allem nicht im Tiefwasserbereich!
Die Fa. Naturagart fährt mit diesem Konzept nicht umsonst so erfolgreich!
Gruß
Oebendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden