- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
NG Prinzip funktioniert
22 Juli 2010 04:29 #12827
von v36dr
Gruß Frank
v36dr antwortete auf Aw: NG Prinzip funktioniert
Hallo Levke
Als ich die Pflanzen bekommen habe war es noch sehr Kalt (ca.8-10 Grad) ich gehe mal davon aus das es daran lag.
Und leider muß ich sagen das die Qualität der Pflanzen nicht die beste war die ich bekommen habe.Es war bestimmt noch zu früh nach diesem harten Winter.
Werde es halt abwarten müssen wie sich das Wasser weiter entwickelt,da die Werte alle im grünen Bereich liegen wird es wohl noch was werden.
Gruß Frank
Als ich die Pflanzen bekommen habe war es noch sehr Kalt (ca.8-10 Grad) ich gehe mal davon aus das es daran lag.
Und leider muß ich sagen das die Qualität der Pflanzen nicht die beste war die ich bekommen habe.Es war bestimmt noch zu früh nach diesem harten Winter.
Werde es halt abwarten müssen wie sich das Wasser weiter entwickelt,da die Werte alle im grünen Bereich liegen wird es wohl noch was werden.
Gruß Frank
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juli 2010 16:41 #12825
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: NG Prinzip funktioniert
Moin Frank,
erstmal herzlich Willkommen!
Warum sind die Pflanzen im FG eingegangen?
Der FG ist das Herz vom ST. Kein Riesenhechtkraut, keine Unterwasserpflanzen, vielleicht kommt ja noch was wieder. Im FG Fadenalgen? Die würden auch erstmal die Arbeit tun.
Ansonsten nur Mut, das wird schon werden, wenn du nach NG gebaut hast und keine Nährstoffe von außen hineingelangen.

Levke
erstmal herzlich Willkommen!
Warum sind die Pflanzen im FG eingegangen?
Der FG ist das Herz vom ST. Kein Riesenhechtkraut, keine Unterwasserpflanzen, vielleicht kommt ja noch was wieder. Im FG Fadenalgen? Die würden auch erstmal die Arbeit tun.
Ansonsten nur Mut, das wird schon werden, wenn du nach NG gebaut hast und keine Nährstoffe von außen hineingelangen.

Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Juli 2010 10:20 #12800
von v36dr
Gruß Frank
v36dr antwortete auf Aw: NG Prinzip funktioniert
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und habe mich mal so ein wenig durch gelesen.
Unser ST ist 4 x 7 m und 1,80 m tief der FT 2,50 x 4 m nach angaben von NG gebaut.
Befühlt und bepflanzt ist er im Mai.
Wir haben leider noch eine grüne Brühe Sicht tiefe ca.80 cm.
Die Pflanzen kommen langsam leider sind mir fast alle Unterwasser Pflanzen eingegangen so das ich Wasser Pest Nachsetzen mußte.
Ihr macht mir ja Hoffnung das es doch noch klar wird wollte schon nach Filtern suchen.
Gruß Frank
Ich bin neu hier im Forum und habe mich mal so ein wenig durch gelesen.
Unser ST ist 4 x 7 m und 1,80 m tief der FT 2,50 x 4 m nach angaben von NG gebaut.
Befühlt und bepflanzt ist er im Mai.
Wir haben leider noch eine grüne Brühe Sicht tiefe ca.80 cm.
Die Pflanzen kommen langsam leider sind mir fast alle Unterwasser Pflanzen eingegangen so das ich Wasser Pest Nachsetzen mußte.
Ihr macht mir ja Hoffnung das es doch noch klar wird wollte schon nach Filtern suchen.
Gruß Frank
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Juli 2010 10:39 #12680
von panthi
Fotodoku unter www.teichgalerie.eu/index.php?cat=10194 [/url]
panthi antwortete auf Aw: NG Prinzip funktioniert
Es wird Zeit, hier ebenfalls einen kleinen Erfahrungsbericht einzustellen: das NG-Prinzip funktioniert tatsächlich, wenn man sich an die Empfehlungen hält. Wir haben hier im Braunschweiger Süden im Sommer 2009 einen 110 qm-Schwimmteich gebaut, direkt am Haus, mit anschließendem Filterteich ca. 3*10m, exakt nach den Plänen, die wir mit Naturagart abgestimmt hatten. Befüllung und Bepflanzung am 2. September 2009. Details unter
teichbau.panthi.de/
, die Naturagart-Galerie ist dort verlinkt.
Sicher ist hier und da noch Baustelle: einige Decks fehlen, die Ufergräben warten auf Bepflanzung, auf einigen Uferwällen scheint noch die blanke Ufermatte und im Filterteich kümmern nach dem harten Winter die Unterwasserpflanzen. Auch über den Wasserfall plätschert es nur provisorisch.
Aber - schon jetzt erleben wir täglich eine geniale Wasserwelt! Wunderbar weiches Wasser, das morgens kristallklar in der Sonne blinkt. Bei Wassertemperaturen von 26 C springen wir von unserem neuen Lieblinsgplatz so oft es geht ins klare Wasser. Dadurch wird der "tägliche" Mulm aufgewirbelt, die Pumpe lassen wir zur Zeit nur nach dem Baden ca. 30 Minuten laufen, so dass das organische Material, das von überall herweht, sedimentieren kann. Und vielleicht entnimmt auch das spärliche Tausendblatt einges an Nährstoffen. Fadenalgen wachsen nur im Filterteich. Die Uferbepflanzung lässt inzwischen die Grenzen verschwimmen. Unsere kleinen grünen Quakfreunde sind rücksichtsvoll leise und freuen sich über die hohe Zahl von Insekten. Die Rückenschwimmer lassen den kleinen Mückenlarven keine Chance. Keine Stechmücke weit und breit. Nur ab und an eine Bremse aus dem benachbarten Bach.
Unsere Erfahrung: wer sich an die (zugegebenermaßen zum Teil unübersichtlichen) zahllosen NaturaGart-Empfehlungen hält, wird wie wir ein Paradies erhalten. Nur Mut und Geduld! Das vergangene Jahr war schwer...
Sicher ist hier und da noch Baustelle: einige Decks fehlen, die Ufergräben warten auf Bepflanzung, auf einigen Uferwällen scheint noch die blanke Ufermatte und im Filterteich kümmern nach dem harten Winter die Unterwasserpflanzen. Auch über den Wasserfall plätschert es nur provisorisch.
Aber - schon jetzt erleben wir täglich eine geniale Wasserwelt! Wunderbar weiches Wasser, das morgens kristallklar in der Sonne blinkt. Bei Wassertemperaturen von 26 C springen wir von unserem neuen Lieblinsgplatz so oft es geht ins klare Wasser. Dadurch wird der "tägliche" Mulm aufgewirbelt, die Pumpe lassen wir zur Zeit nur nach dem Baden ca. 30 Minuten laufen, so dass das organische Material, das von überall herweht, sedimentieren kann. Und vielleicht entnimmt auch das spärliche Tausendblatt einges an Nährstoffen. Fadenalgen wachsen nur im Filterteich. Die Uferbepflanzung lässt inzwischen die Grenzen verschwimmen. Unsere kleinen grünen Quakfreunde sind rücksichtsvoll leise und freuen sich über die hohe Zahl von Insekten. Die Rückenschwimmer lassen den kleinen Mückenlarven keine Chance. Keine Stechmücke weit und breit. Nur ab und an eine Bremse aus dem benachbarten Bach.
Unsere Erfahrung: wer sich an die (zugegebenermaßen zum Teil unübersichtlichen) zahllosen NaturaGart-Empfehlungen hält, wird wie wir ein Paradies erhalten. Nur Mut und Geduld! Das vergangene Jahr war schwer...
Fotodoku unter www.teichgalerie.eu/index.php?cat=10194 [/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2010 18:42 - 22 Juni 2010 15:35 #12415
von christel
christel antwortete auf Aw: NG Prinzip funktioniert
Hallo,
wir haben den Muschelkalk im Bereich der Quelle positioniert- 25 kg für 50 m3 Wasser- also im durchströmten Bereich.
L.G.
Christel
wir haben den Muschelkalk im Bereich der Quelle positioniert- 25 kg für 50 m3 Wasser- also im durchströmten Bereich.
L.G.
Christel
Letzte Änderung: 22 Juni 2010 15:35 von christel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2010 13:32 #12413
von joel
joel antwortete auf Aw: NG Prinzip funktioniert
Hallo Zusammen,
nach 4 Wochen glasklares Wasser...mir schon fast zu klar! Unser Problem ist, daß wir Kalkausblühungen (wahrscheinlich von unserem oberbayrischem Sand und Kies) auf der Sohlfläche haben. An den Wänden hat sich bereits ein leicht grünlicher Belag abgesetzt aber am Boden sind leuchtendweiße Stellen. Gibt sich das mit der Zeit? Wenn jemand Erfahrungswerte hat, dann herzlichen Dank für eine Antwort!
Christiane
nach 4 Wochen glasklares Wasser...mir schon fast zu klar! Unser Problem ist, daß wir Kalkausblühungen (wahrscheinlich von unserem oberbayrischem Sand und Kies) auf der Sohlfläche haben. An den Wänden hat sich bereits ein leicht grünlicher Belag abgesetzt aber am Boden sind leuchtendweiße Stellen. Gibt sich das mit der Zeit? Wenn jemand Erfahrungswerte hat, dann herzlichen Dank für eine Antwort!
Christiane
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden