Hilfe, meine Wasserqualität!

Mehr
31 Aug. 2010 12:58 #13120 von harald
Hallo Tommy
von Chemie habe ich auch nicht die meiste Ahnung.
Ich messe mein Wasser und kann darauf nur reagieren.
Natürlich muss ich eingestehen, das ich am Anfang erheblich mehr gemessen habe als jetzt.
Auf der Seite von JBL findet man ein Messprotokoll (zum herunterladen) in dem stehen die Grenzwerte vom Wasser.
Natürlich weis ich wie die meisten, das Regen weich ist und das ein Teich der Natur ausgesetzt ist.
Also viel Regen = wenig KH (Karbonathärte) wenig GH (Gesamthärte) und natürlich Fe Gehalt.
Pflanzen benötigen Fe
Tiere benötigen GH / KH
KH sorgt für pH Schwankungen oder nicht
Algen werden gefördert wenn PO4 (Phosphat) hoch ist.
NO2 Nitrit ist Fischgift
NO3 Nitrat ist Algenfördernd

Ich messe nur pH ; GH ; KH ; Fe

Das sind die Werte die sich bei mir verändern, denn ich fütter meine Fische nicht.
Da es aber regnet ändern sich diese Werte.
In meinem Aquarium (hier wird gefüttert), messe ich auch Po4, NO2 und NO3. Allerdings max 1x im Monat, da ich wenig Futter gebe, denn die Fische sollen sich auch von den Algen ernähren und nicht fett ansetzen.

Grüße
Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2010 11:16 #13119 von Matthias
Hallo,
@tommy
Ich habe auch den Kies als Teichboden rausgeschaufelt, da er die reineste Sedimentfalle war. Jetzt habe ich nur die vermörtelte VM als Teichboden.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass dein Teich nicht klar ist.
Ich vermute eher, dass der lange Winter und dann der schnelle Übergang zu hochsommerlichen Temperaturen sowie starke Gewittergüsse die Ursachen sind, dass in diesem Jahr viele Probleme haben. Einige Tage lag im Juli meine Wassertemperatur bei 31°C. Die Wassertemperatur heute: 18°C.
Ich würde einfach abwarten. Mit den Pflanzen und dem FG bist du ja zufrieden.
Ich helfe aber fast täglich dem Sedimenttransport etwas mit einem Besen nach, indem ich, wenn die Pumpe läuft, einen Teilbereich Richtung Ansaugrohre abfege.
Bei mir ist im Moment zu beobachten, dass das Wasser noch etwas klarer wird, wie schon beschrieben habe ich aber immer Bodensicht bei 1,60m gehabt. Offensichtlich fühlen sich jetzt die einzelligen Schwebealgen nicht so wohl.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2010 10:37 #13118 von Tommy44
Hallo Harald, du scheinst mit der Chemie eines Teiches recht vertraut zu sein. Fe gehalt usw., -kannst du mir vielleicht Tipps geben was mein Teich braucht oder zu viel hat?

Tommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2010 10:34 #13117 von Tommy44
Ich gehe einfach mit einem Glas Teichwasser zum Zoofachhandel. Die machen den Test umsonst.

Tommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2010 10:31 #13116 von Tommy44
Ein Kollege der auch einen Teich hat sagte mir Naturagard würde empfehlen, den Grund mit Erde oder Pflanzen zu bedecken. Nur so könnten sich die Schwebstoffe absetzen und würden auch besser gebunden als bei blanker Teichfolie. Ich habe meinen Kiesboden den ich auf dem Grund hatte, voriges Jahr rausgeschaufelt, da ich dadurch beim absaugen des Mulms weniger Probleme habe. Vielleicht ist auch ein Grund meiner schlechten Wasserqualität. So richtig leuchtet mir das allerdings nicht ein. Da ich mich von dem Traum einen Schwimmteich zu besitzen (Pflegeaufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen) langsam verabschiede, überlege ich mir doch zwei gr. Fische reinzusetzen. Ich hoffe meine Wasserqualität regelt sich in den nächsten Jahren von selbst. Pflanzen und Filtergraben sind Top,- den Boden sauge ich zwei mal im Jahr ab,- die Pumpe läuft tägl. 6 Std.,- was soll ich noch tun?

Tschau Tommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kama98
  • Besucher
  • Besucher
31 Aug. 2010 07:29 #13114 von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Hilfe, meine Wasserqualität!
Hallo!
Von einer Sichttiefe von 1 m träumen wir schon länger...haben höchstens 50 cm, meist jedoch weniger.
Die Unterwasserpflanzen sind eigentlich sehr üppig, die untere Rinne des FG ist im Pronzip voll bewachsen, daher verstehe ich auch nicht so ganz, wieso das Wasser nicht klar wird.
Bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto.
Grüße,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum