- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Grünes Wasser
01 Juni 2013 11:50 #17596
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,
nochmal zum Rutschigen:
Ich habe hier ja schon mehrfach geraten, Einstiegsbereiche und Laufflächen mit Beton gröberer Körnung zu vermörteln.
Ich konnte bei mir beobachten, dass diese Flächen im Laufe der Zeit immer rutschiger wurden. Da nutzten auch die Strukturen der großen Bürste nicht viel.
Im Einstiegsbereich hatte ich jetzt fast 2 Jahre eine Polygonalplatte liegen, um zu testen, wie rutschig diese wird. Die Platte blieb angenehm stumpf. Das konnte ich auch bei Granit beobachten.
Deshalb habe ich jetzt Polygonalplatten für den Einstiegsbereich verlegt, Granit wäre mir zu teuer.
M.
nochmal zum Rutschigen:
Ich habe hier ja schon mehrfach geraten, Einstiegsbereiche und Laufflächen mit Beton gröberer Körnung zu vermörteln.
Ich konnte bei mir beobachten, dass diese Flächen im Laufe der Zeit immer rutschiger wurden. Da nutzten auch die Strukturen der großen Bürste nicht viel.
Im Einstiegsbereich hatte ich jetzt fast 2 Jahre eine Polygonalplatte liegen, um zu testen, wie rutschig diese wird. Die Platte blieb angenehm stumpf. Das konnte ich auch bei Granit beobachten.
Deshalb habe ich jetzt Polygonalplatten für den Einstiegsbereich verlegt, Granit wäre mir zu teuer.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juni 2013 11:17 #17595
von wakeman
wakeman antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo,
... nur noch ein paar Anmerkungen von meinem ST:
Ich habe ja im Herbst 2012 befüllt und hatte lange klares Wasser. Irgendwann in der Mitte des Herbstes, ich glaube das war so um März 2013, fing das Wasser an grün zu werden und dann fingen auch die Algen an zu wachsen, allerdings bis heute keine Fadenalgen sondern mehr so Teppiche aus leicht zusammenhängendem "Zeugs". Die Pflanzen im Filterteich wachsen so gut wie garnicht. Die sind auch letztes Jahr noch reingekommen. Fazit: Nährstoffüberschuss im Teich und daher grün und Algenwachstum. Ich habe vor ein paar Tagen den Filter von NG bekommen und eingebaut. Bin mal gespannt, wie klar das Wasser damit wird. Meine Teichmuschel, die mir beim Wasser filtern helfen sollte ist grade eingegangen. Ich vermute Suizid, bei dem Wetter. Nee, mal Ernst, keine Ahnung warum. Ich habe ansonsten ein paar (>10) Elritzen Mooderlieschen und Stichlinge drin, aber die zeigen sich auch sehr selten.
Für den Einstieg habe ich eine Natursteintreppe gebaut. Die Steine haben eine sehr strukturierte Oberfläche und sind überhaupt nicht rutschig. Die Oberfläche der ersten Stufe ist meist im Trockenen, da wächst dann sowieso nix.
So, jetzt mache ich die Rolläden wieder zu, kann das nasse Elend da draussen nicht mehr sehen.
bis demnächst
Grüße - Wakeman
... nur noch ein paar Anmerkungen von meinem ST:
Ich habe ja im Herbst 2012 befüllt und hatte lange klares Wasser. Irgendwann in der Mitte des Herbstes, ich glaube das war so um März 2013, fing das Wasser an grün zu werden und dann fingen auch die Algen an zu wachsen, allerdings bis heute keine Fadenalgen sondern mehr so Teppiche aus leicht zusammenhängendem "Zeugs". Die Pflanzen im Filterteich wachsen so gut wie garnicht. Die sind auch letztes Jahr noch reingekommen. Fazit: Nährstoffüberschuss im Teich und daher grün und Algenwachstum. Ich habe vor ein paar Tagen den Filter von NG bekommen und eingebaut. Bin mal gespannt, wie klar das Wasser damit wird. Meine Teichmuschel, die mir beim Wasser filtern helfen sollte ist grade eingegangen. Ich vermute Suizid, bei dem Wetter. Nee, mal Ernst, keine Ahnung warum. Ich habe ansonsten ein paar (>10) Elritzen Mooderlieschen und Stichlinge drin, aber die zeigen sich auch sehr selten.
Für den Einstieg habe ich eine Natursteintreppe gebaut. Die Steine haben eine sehr strukturierte Oberfläche und sind überhaupt nicht rutschig. Die Oberfläche der ersten Stufe ist meist im Trockenen, da wächst dann sowieso nix.
So, jetzt mache ich die Rolläden wieder zu, kann das nasse Elend da draussen nicht mehr sehen.
bis demnächst
Grüße - Wakeman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Mai 2013 13:36 #17592
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo Annette,
Das Rutschige wird wohl so bleiben, ich habe auch alles mögliche versucht.... Schrubber und Kärcher halfen nur wenig und wenn, dann nur kurz.
Ich habe jetzt Wasser abgelassen und im Einstiegsbereich Polygonalplatten ausgelegt.
Ansonsten habe ich mit und ohne UV fast keine einzige Fadenalge, und das seit Jahren; weder im Teich noch im FG.
M.
Das Rutschige wird wohl so bleiben, ich habe auch alles mögliche versucht.... Schrubber und Kärcher halfen nur wenig und wenn, dann nur kurz.
Ich habe jetzt Wasser abgelassen und im Einstiegsbereich Polygonalplatten ausgelegt.
Ansonsten habe ich mit und ohne UV fast keine einzige Fadenalge, und das seit Jahren; weder im Teich noch im FG.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Mai 2013 13:12 #17590
von Chris51
Chris51 antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Liebe Annette,
eine richtige Antwort kann ich dir nicht geben, vielleicht aber einen Hinweis: Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass es mit UV mehr FAdenalgen gibt, vielleicht weil das Wasser klarer ist und die Fadenalgen bei Licht besser wachsen? Allerdings sagst du ja, dass dein Wasser noch grün ist, also kann das noch kein UV Effekt sein.
Ich habe dieses Jahr zwar klares Wasser, auch ohne UV, aber im FG schon eine ganze Menge Fadenalgen. Vielleicht ein Effekt des eher kalten Wassers?
Zu den glatten STufen kann ich nichts sagen, wir haben zwar eine Menge Mulm darauf, aber den kann man im Handumdrehen wegfegen, er ist also kein echtes Problem. Obwohl heuer noch keiner ins Wasser wollte, bei Regen und ca 10 Grad Außentemperatur...
LG Chris
eine richtige Antwort kann ich dir nicht geben, vielleicht aber einen Hinweis: Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass es mit UV mehr FAdenalgen gibt, vielleicht weil das Wasser klarer ist und die Fadenalgen bei Licht besser wachsen? Allerdings sagst du ja, dass dein Wasser noch grün ist, also kann das noch kein UV Effekt sein.
Ich habe dieses Jahr zwar klares Wasser, auch ohne UV, aber im FG schon eine ganze Menge Fadenalgen. Vielleicht ein Effekt des eher kalten Wassers?
Zu den glatten STufen kann ich nichts sagen, wir haben zwar eine Menge Mulm darauf, aber den kann man im Handumdrehen wegfegen, er ist also kein echtes Problem. Obwohl heuer noch keiner ins Wasser wollte, bei Regen und ca 10 Grad Außentemperatur...
LG Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- a.staarmann
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
31 Mai 2013 12:18 #17589
von a.staarmann
a.staarmann antwortete auf Aw: Grünes Wasser
hallo,
möchte mich heute auch einmal im Forum beteiligen. Wir haben einen Schwimmteich im 3 Jahr. Ca. 65 m³. Leider immer sehr grün. Habe immer die Beiträge der Testgruppe Grünes Wasser gelesen. Sehr interessant. Dieses Jahr haben wir uns auch einen Filter mit UV-Lampe zugelegt. Läuft seit ca. 6 Wochen. Das Ergebnis ist leider noch nicht zufriedenstellend. Die Fadenalgen blühen prächtig. In den letzten Jahren hatten wir das noch nie so stark. Was mich sehr beunruhigt ist, das die Stufen und die Terassen im Teich spiegelglatt geworden sind.
Man kann da nicht mehr drauf laufen, bzw. in den Teich gelangen, ohne auszurutschen. (Ist fast schon gefährlich) Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht, und legt sich das wieder. Ansonsten sehe ich getrübte Badenfreuden entgegen.
lG
Annette
möchte mich heute auch einmal im Forum beteiligen. Wir haben einen Schwimmteich im 3 Jahr. Ca. 65 m³. Leider immer sehr grün. Habe immer die Beiträge der Testgruppe Grünes Wasser gelesen. Sehr interessant. Dieses Jahr haben wir uns auch einen Filter mit UV-Lampe zugelegt. Läuft seit ca. 6 Wochen. Das Ergebnis ist leider noch nicht zufriedenstellend. Die Fadenalgen blühen prächtig. In den letzten Jahren hatten wir das noch nie so stark. Was mich sehr beunruhigt ist, das die Stufen und die Terassen im Teich spiegelglatt geworden sind.
Man kann da nicht mehr drauf laufen, bzw. in den Teich gelangen, ohne auszurutschen. (Ist fast schon gefährlich) Hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht, und legt sich das wieder. Ansonsten sehe ich getrübte Badenfreuden entgegen.
lG
Annette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
31 März 2013 12:17 #17268
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Grünes Wasser
Hallo Hebbe
ich würde nach der Neubefüllung die Pumpe eine Weile laufen lassen, damit Chlor etc. im Trinkwasser verschwinden kann. Nach wenigen Tagen allerdings sollte der Bepflanzung nichts mehr im Wege stehen, die Pflanzen sind doch recht robust. Allerdings musste ich damals eh bis Anfang Mai warten bis die Pflanzen bei NG zur Versandreife herangewachsen waren. Wenn es also demnächst doch endlich mal etwas wärmer wird :woohoo: dann hast du Zeit um alles in Ruhe vorzubereiten.
Gutes Gelingen und frohe Ostern, Gruß Träugy
ich würde nach der Neubefüllung die Pumpe eine Weile laufen lassen, damit Chlor etc. im Trinkwasser verschwinden kann. Nach wenigen Tagen allerdings sollte der Bepflanzung nichts mehr im Wege stehen, die Pflanzen sind doch recht robust. Allerdings musste ich damals eh bis Anfang Mai warten bis die Pflanzen bei NG zur Versandreife herangewachsen waren. Wenn es also demnächst doch endlich mal etwas wärmer wird :woohoo: dann hast du Zeit um alles in Ruhe vorzubereiten.
Gutes Gelingen und frohe Ostern, Gruß Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden